The guide to murder.

Ein Poetry Slam von M. Dieser Text entstand im Englischunterricht einer 11. Klasse und ist explizit als Kunst (Lyrik) zu verstehen.

AI Art.

AI Kunst, es gibt viele Trends, viel Drama, und die legale Situation ist ungewiss. Künstler lassen ihre Sorgen hören.

Belit Onay: Engagiert euch!

Der Wahlpflichtkurs Medien im 11. Jahrgang, geleitet von der Lehrerin Melanie List, begleitet in diesem Jahr die Hannah-Arendt-Tage. Was diese Tage überhaupt sind, warum sie in Hannover stattfinden und was der Hintergrund der jährlichen Veranstaltungsreihe ist - über all diese Fragen haben Roschyar, Isabela, Marlene und Noa mit unserem Oberbürgermeister Belit Onay gesprochen. 

Die schrägsten und lustigsten Schul-Stories aus der IGS-Roderbruch

Wir, ein paar Schüler:innen aus dem 11. Jahrgang, hat sich für ein neues Format entschieden, wo wir uns lustige Schul-Stories erzählen, die uns oder anderen im Schul-Alltag passieren. Diese Schul-Stories können von absurden Momenten, wie z.B. einem Besen handeln, der rumgeworfen wird oder einer Klassenfahrt handeln, die in dem schrecklichsten Szenario endet, handeln.

Ukraine: Wir wollen handeln. Wir wollen helfen!

Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.

Mein Leben in der Wohngruppe.

Ist Wohngruppe nur ein anderer Begriff für Kinderheim und was ist Jugendhilfe? Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, geht es in diesem Text um die Jugendhilfe.

Ein Gespräch mit Grundschüler:innen

Larissa, Alisa und Esra haben im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien einen Podcast realisiert, in dem sie Kinder interviewt haben zu den Themen: Schule, Freizeit und Freundschaften.

Lesementoring – von Leni Avecilla

Christian aus der Bibliothek und Katharina aus dem Kulturtreff Roderbruch stellten im 9. Jahrgang das Lesementoring vor. Ich konnte mich schnell dafür begeistern, da ich Spaß am Lesen habe.

Gute Lehrer. Schlechte Lehrer.

Was zeichnet gute Lehrkräfte aus? Und was macht einen Lehrer in den Augen von Schüler:innen zu einem schlechten Lehrer? Sind es monotone Vorträge oder doofe Sprüche? Unsere Schülerreporter gehen der Frage auf den Grund.

Homeschooling: Hilfe und Motivation.

Viele Schüler sind überfordert mit Aufgaben, Konferenzen... Jeden Tag zuhause sein, da kann man nur die Motivation verlieren. Deshalb habe ich paar Dinge aufgelistet, die man machen kann, um sich fachliche Unterstützung zu holen beziehungsweise Motivation zu tanken.

DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten

Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit". 

Tipps für deinen Corona-Schultag

Du hast Probleme und kommst nicht mit deinen Aufgaben zurecht und brauchst einen sinnvollen Plan für deinen Corona-Schultag? Selin zeigt dir, was helfen kann.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: