Die 6. KlässerInnen der Klasse 6/5 sammelten am vergangenen Dienstag, den 17.01.2023, auf dem Schulhof Müll.
Das Konzert mit der NDR Bigband
Ein Beitrag von Linnea, Emma und Lilli
Guter Unterricht – Schlechter Unterricht
Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 11 zwischen 16 und 18 Jahren fassen ihre Erfahrungen und ihre Einschätzungen zusammen:
The guide to murder.
Ein Poetry Slam von M. Dieser Text entstand im Englischunterricht einer 11. Klasse und ist explizit als Kunst (Lyrik) zu verstehen.
The leaves falling.
Ein Poetry Slam von Emma Kunze.
Hell or Heaven? I can’t decide.
Ein Poetryslam von Luis Shepherd.
Der Markt der Fächer, eine gelungene Information über die Qualifikationsphase?
Von Steven, Ben und Roschyar
Kinder unterwegs im Netz.
Ein Bericht von Kaya Nebert und Karolina Sapota
Kinderkanäle auf YouTube
Ein Bericht von Maaret, Isabela und Antonia
AI Art.
AI Kunst, es gibt viele Trends, viel Drama, und die legale Situation ist ungewiss. Künstler lassen ihre Sorgen hören.
Bericht über WM 2022
Ein Beitrag von Ozan, Nis und Lilli.
Elfbar-Hype, wie schädlich sind sie wirklich?
Ein Beitrag von Noa und Marlene
Die Profilwahl für die Sekundarstufe II
Ein Gespräch mit unserem SEKII-Leiter Christoph Sacher von Lilli, Linnea und Emma.
Lesen lebt! Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs
Am Freitag, den 9.12. 2022 war es wieder soweit. Die besten Leserinnen und Leser des 6. Jahrgangs versammelten sich zum Lesewettstreit.
Neues aus der Schule: Ein Bericht von unserem Schulleiter Matthias Aschern
Wann findet das Weihnachtskonzert statt, welche Band unserer Schule spielt mit der NDR Big Band, welche Schacheröffnung ist strategisch schlau?
Podcast mit unserem Schulleiter Matthias Aschern: November 2022
Aktuelles zum Hören 🙂
NAHSCHUSS von Franziska Stünkel.
Am 14.10.2022 wurde der WPK Kunst-Politik zum Filmabend im Künstlerhaus Hannover eingeladen.
Eröffnung der Hannah Arendt Tage 2022 im Sprengelmuseum
Ein Bericht von Nis, Lilly, Ozan und Steven. Mit unserem Kurs für Kunst und Politik von Melanie List haben wir am Dienstag, dem 11.10.22, den Eröffnungstag der Hannah Arendt Tage besucht. Dieser fand im Sprengelmuseum statt.
Salongespräch in der Villa Seeligman – Hannah Arendt Tage 2022
Ist der radikalisierte Konservatismus Wegbereiter für Autokratien? Über dieses Thema sprachen am 13. Oktober Natascha Strobl und Sebastian Friedrich in der Villa Seligmann.
Hannah Arendt Tage 2022: Die Podiumsdiskussion
Autokratien: Bedrohung oder neue Chance für Demokratien?
Wer war Hannah Arendt?
Ein Beitrag von Emma, Lilli, Linnea und Maaret über die berühmte Tochter der Stadt Hannover
Hannah Arendt: Eine Philosophin für Jugendliche?
Warum die Hannoversche Philosophin Hannah Arendt noch immer hochaktuell ist und aus welchem Grund sich Jugendliche mit ihren Ideen und Theorien auseinander setzen sollten, das haben wir Pauline Metz gefragt.
Belit Onay: Engagiert euch!
Der Wahlpflichtkurs Medien im 11. Jahrgang, geleitet von der Lehrerin Melanie List, begleitet in diesem Jahr die Hannah-Arendt-Tage. Was diese Tage überhaupt sind, warum sie in Hannover stattfinden und was der Hintergrund der jährlichen Veranstaltungsreihe ist - über all diese Fragen haben Roschyar, Isabela, Marlene und Noa mit unserem Oberbürgermeister Belit Onay gesprochen.
Ankündigung: Podiumsdiskussion „Unterrichtsversorgung – geht’s noch?“
Die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen ist so schlecht wie seit 19 Jahren nicht.
IGS Roderbruch fährt bei der Lions-Drachenbootregatta 2022 sensationelles Ergebnis ein
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder die Drachenbootregatta des Lions Club Hannover-Leibniz auf dem Maschsee statt, deren Erlöse wie immer zu 100 Prozent hannöverschen Kinder- und Jugendprojekten zugutekommen
Die schrägsten und lustigsten Schul-Stories aus der IGS-Roderbruch
Wir, ein paar Schüler:innen aus dem 11. Jahrgang, hat sich für ein neues Format entschieden, wo wir uns lustige Schul-Stories erzählen, die uns oder anderen im Schul-Alltag passieren. Diese Schul-Stories können von absurden Momenten, wie z.B. einem Besen handeln, der rumgeworfen wird oder einer Klassenfahrt handeln, die in dem schrecklichsten Szenario endet, handeln.
Live App „Plasticycle“
Ein Text von Amina Romdhani (Klasse 9/2)
Sei doch, wer du sein willst!
Wir heißen Lea, Joshua und Max. Wir haben dieses Video im Rahmen des Englischunterrichts erstellt.
E-Waste Race an der IGS Roderbruch
Die Klassen 5/1 und 5/3 machen mit beim Elektroschrottsammelwettbewerb E-Waste Race
SCHULE UND CORONA
EIN TEXT VON NINA. Nun sind wir schon fast zwei Jahre in der Corona Pandemie.
März 2022: Aktuelles aus der Schule.
Neues und Wichtiges aus der IGS Roderbruch.
UPDATE 08. März 2022: SPENDEN FÜR DIE UKRAINE
Liebe Schulgemeinschaft, morgen beginnt der letzte Tag unserer Spendenaktion. Wir benötigen nun noch insbesondere:
Ukraine: Wir wollen handeln. Wir wollen helfen!
Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.
Mein Leben in der Wohngruppe.
Ist Wohngruppe nur ein anderer Begriff für Kinderheim und was ist Jugendhilfe? Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, geht es in diesem Text um die Jugendhilfe.
MAKE YOUR SCHOOL – Hacksdays an der IGS Roderbruch
EIN RÜCKBLICK AUF DREI VOLLE TAGE
Ein Gespräch mit Grundschüler:innen
Larissa, Alisa und Esra haben im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien einen Podcast realisiert, in dem sie Kinder interviewt haben zu den Themen: Schule, Freizeit und Freundschaften.
Lesementoring – von Leni Avecilla
Christian aus der Bibliothek und Katharina aus dem Kulturtreff Roderbruch stellten im 9. Jahrgang das Lesementoring vor. Ich konnte mich schnell dafür begeistern, da ich Spaß am Lesen habe.
AUF NACH TIROL! DIE ABSCHLUSSFAHRT DER 10/5
Endlich ging es los! Um 21:30 Uhr versammelten sich die Klassen 10/5 und 10/2 aufgeregt und voller Vorfreude vor den Toren der IGS Roderbruch.
Die 10/6 auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg
In der vergangen Aktionswoche im Oktober 2021 sind wir auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg im Sauerland gefahren. Winterberg ist ein Naherholungsgebiet, sowie Wintersportort im Bundesland Nordrhein Westfalen.
Abschlussfahrt der 10/1 nach Woffelsbach
Am Montag, den 04.10.2021, hieß es Abfahrt nach Woffelsbach ins Camp NabeDi (Natur bewegt Dich).
Die Abschlussfahrt der 10/4 nach Wetzlar
Wir sind Ermal und Mark und wir berichten dir, wie unsere Abschlussfahrt war.
Ab nach Sebnitz! Die Abschlussfahrt der Klasse 10/3
5 Tage durch Sebnitz in der Sächsischen Schweiz, erst erschien die Reise unmöglich, doch schlussendlich konnte jede/r eigene Erinnerungen sammeln und dies ist die Hauptsache. Hat es sich gelohnt?
Der Klassenrat – Partizipation in der Schule
Welche Bedeutung hat der Klassenrat für die Kinder und die Schule? Wie entwickeln sich die Kinder im Klassenrat? Welche Rolle haben Lehrkräfte im Klassenrat? Mirjam und Dirk geben in dieser Praxisreporate Einblicke in ihre Erfahrungen. https://www.youtube.com/watch?v=tGKOxMZ-080&feature=youtu.be
Akademie der Spiele 2021: VideoEssay
Wir haben neben den Podcasts auch ein Video für euch von der Akademie der Spiel gemacht, viel Spass damit! https://youtu.be/ZS4FwGHbg7I
Gute Lehrer. Schlechte Lehrer.
Was zeichnet gute Lehrkräfte aus? Und was macht einen Lehrer in den Augen von Schüler:innen zu einem schlechten Lehrer? Sind es monotone Vorträge oder doofe Sprüche? Unsere Schülerreporter gehen der Frage auf den Grund.
Lernen lernen mit Youtube-Channeln
Hi, heute werde ich euch paar Youtube Channels zeigen, die mir für Mathe (und andere) - Homeschooling geholfen haben.
Homeschooling: Hilfe und Motivation.
Viele Schüler sind überfordert mit Aufgaben, Konferenzen... Jeden Tag zuhause sein, da kann man nur die Motivation verlieren. Deshalb habe ich paar Dinge aufgelistet, die man machen kann, um sich fachliche Unterstützung zu holen beziehungsweise Motivation zu tanken.
DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten
Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit".
Tipps für deinen Corona-Schultag
Du hast Probleme und kommst nicht mit deinen Aufgaben zurecht und brauchst einen sinnvollen Plan für deinen Corona-Schultag? Selin zeigt dir, was helfen kann.