Von Amina, Leyla, Viki und Negin, fotografisch begleitet von Rojin
Unsere diesjährige Veranstaltung der Hannah-Arendt Tage fand am 13.Oktober statt. Die Reise führte uns ins Literaturhaus Hannover. Auf unserem Programm stand eine Vorlesung von der Autorin Atefe Asadi, sowie eine Moderation von der Literturwissenschaftlerin Maryam Aras.
Atefe Asadi ist seit Dezember 2022 eine Hannah-Arendt-Stipendiatin.Das Hannah-Arendt Stipendium ist für verfolge Schriftsteller:innen, genau wie Asadi. Da Atefe Asadis Werke, welche sich mit sozialen, politischen und religiösen Themen der Iranischen Gesellschaft befasst, im Iran für nicht druckbar erklärt wurden, kam Asadi nach Deutschland, wo sie ihre Werke nun frei verfassen und veröffentlichen kann.
Atefe Asadi, eine vielseitige Künstlerin, bereichert die Welt der Literatur und Musik. Als Schriftstellerin, Ubersetzerin und Songwriterin bringt sie ihre Talente mit ihren persönlichen Einflüssen und Hintergründen zusammen, sie ist nämlich im Iran geboren und aufgewachsen. Die Veranstaltung wurde von Maryam Aras geleitet, einer Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Kritikerin. Ihre Leidenschaft für Literatur haben sie zur perfekten Moderatorin gemacht. Klaus hat Asadis Antworten aus der Diskussion ins Deutsche übersetzt.
Die Veranstaltung fand im Literaturhaus Hannover statt. Vor einer Bühne versammelten sich gespannte Zuhörer. Auf der Bühne saßen Atete Asadi, Maryam Aras und Klaus und die Atmosphäre war gespannt vor Erwartung.
Atefe Asadi durfte ihre Werke im Iran nur mit Einschränkung veröffentlichen, beispielsweise in unabhängigen, internationalen Zeitschriften und auf Onlineplattformen. Daher hatte sie nun die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und sich dabei keine Sorgen machen zu müssen. Bei der Veranstaltung wurden von Asadi ausgewählte Texte vorgelesen und zusammen mit Maryam Aras darüber gesprochen. Die Diskussion fand auf Englisch mit deutscher Ubersetzung statt. Asadi hat ihre drei Gedichte und ihre Kurzprosa auf Farsi vorgelesen, anschließend hat Maryam Aras jeweils die deutsche Übersetzung vorgelesen.
Die Themen die Atefe Asadi mit ihrer Literatur angesprochen hat waren sehr bedeutsam. Besonders die Weise wie Atefe bestimmte Themen wie den Krieg und die Unterdrückung dargelegt hat war zugleich traurig als auch bemerkenswert. Im Großen und Ganzen war die Show nicht nur interessant sondern Inhaltlich sehr wichtig für unsere Gemeinschaft als auch die nächsten Generationen die kommen werden.











Kommentar verfassen