Sehnsucht nach Teheran. Ein Gespräch mit Atefe Asadi

Atefe Asadi ist eine vielseitige Künstlerin und zeichnet sich als Autorin, Redakteurin, Übersetzerin und Songwriterin aus. Ihre beeindruckende Arbeit und ihr unerschütterlicher Einsatz für die Freiheit des Wortes und der Meinungsäußerung wurden im Dezember 2022 mit der Verleihung eines Hannah-Arendt-Stipendiums gewürdigt.

Kirchentag 2023 in Nürnberg — die Zeit ist jetzt

Der Kirchentag 2023 fand in Nürnberg unter dem Thema „Zeit ist jetzt“ statt. Ich hatte die Möglichkeit, dieses Jahr als Helferin dabei zu sein. Es war eine sehr spannende Erfahrung, weswegen ich meine Erlebnisse und Eindrücke mit euch teilen möchte.

The guide to murder.

Ein Poetry Slam von M. Dieser Text entstand im Englischunterricht einer 11. Klasse und ist explizit als Kunst (Lyrik) zu verstehen.

AI Art.

AI Kunst, es gibt viele Trends, viel Drama, und die legale Situation ist ungewiss. Künstler lassen ihre Sorgen hören.

Belit Onay: Engagiert euch!

Der Wahlpflichtkurs Medien im 11. Jahrgang, geleitet von der Lehrerin Melanie List, begleitet in diesem Jahr die Hannah-Arendt-Tage. Was diese Tage überhaupt sind, warum sie in Hannover stattfinden und was der Hintergrund der jährlichen Veranstaltungsreihe ist - über all diese Fragen haben Roschyar, Isabela, Marlene und Noa mit unserem Oberbürgermeister Belit Onay gesprochen. 

Unser Wildbienenprojekt 

Als unsere Klasse 4/1 das Projekt Wildbienen hatten, kamen Claudia Herbst und Dorothea Witte von der Sielmann Stiftung zu uns und haben uns in unserem  Schulgarten gezeigt, wie wir ein Wildbienenhotel bauen können.

Unser Fairtrade Projekt

Hallo, wir sind die Klasse 4/1. Wir arbeiten seit etwa drei Monaten im Fach Sachunterricht zum Thema „Fairtrade“. 

Ukraine: Wir wollen handeln. Wir wollen helfen!

Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.

Ein Gespräch mit Grundschüler:innen

Larissa, Alisa und Esra haben im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien einen Podcast realisiert, in dem sie Kinder interviewt haben zu den Themen: Schule, Freizeit und Freundschaften.

Diese Dinge: die bin ich!

Der Kunst-Leistungskurs erhielt im Unterricht die Aufgabe, ein Stilleben zu realisieren, in dem sich die individuelle Persönlichkeit spiegelt.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d