Man kennt es, dass Lehrer*innen in der Schule unterrichten. Warst du darauf eingestellt, dass du einmal von zu Hause aus unterrichten musst?
Weiterlesen
Man kennt es, dass Lehrer*innen in der Schule unterrichten. Warst du darauf eingestellt, dass du einmal von zu Hause aus unterrichten musst?
WeiterlesenEine Videocollage von Janne aus dem Wahlpflichtkurs Kunst und Medien.
WeiterlesenAm 14. Februar ist Valentinstag. Das wissen alle. Am 15. Februar ist Kinderkrebstag. Das weiß keiner. Das Kind mit dem Krebs bin ich. Ich bin 12 Jahre alt und wurde im November 2019 krank.
WeiterlesenUnterrichten ist so einfach. Und unterrichten ist zugleich so schwer. Was ist denn eigentlich guter Unterricht?
Weiterlesen„Ich könnte mitten auf der Fifth Avenue stehen und jemanden erschießen, und ich würde keine Wähler verlieren, okay? Es ist einfach unglaublich“, sagte er bei einem Wahlkampfauftritt in Sioux City im Bundesstaat Iowa.
WeiterlesenWie viele Kinder und Jugendliche fühlen sich gerade verloren im Lockdown? Niemand weiß das so genau. Das Ganze dauert jetzt schon viel zu lange: Augen zu und durch – das funktioniert schon lange nicht mehr.
WeiterlesenEin Bericht von Lenina aus der 9. Klasse.
Instagram, Twitter und Co. – auf Social Media und im Internet ist das Thema Feminismus immer öfter präsent, doch was ist das eigentlich?
WeiterlesenEines Tages ging Nico auf Grund einer Mutprobe mit seinen Freunden in ein verlassenes Haus, welches in einem sehr abgelegenen und düsteren Waldstück war. Des Weiteren hatte das Haus kaputte Fenster, kein Strom und der Boden hatte geknarrt. Der gesamte Eindruck von dem Haus war sehr gespenstig.
WeiterlesenFast jeder dritte Schüler*in ist Opfer von Mobbing. Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und bedeutet anpöbeln, fertigmachen.
Beim Mobbing gibt es meist ein Opfer, einen Haupttäter bzw. eine Haupttäterin und viele Helfer, Mitläufer, Dulder und Beobachter.
Von Lilian-Nova
WeiterlesenGedanken zum Thema Verlust. Ein Beitrag von Lukas Mietau.
Verlust sucht Menschen in unterschiedlichsten Situationen heim. Manche erleiden persönlichen Verlust, andere finanziellen. Vor Verlust ist niemand sicher und auch wenn ich das Gefühl habe, bis zum heutigen Zeitpunkt von wirklich schwerwiegendem Verlust verschont geblieben zu sein, versuche ich denen, die eben jenen Verlust erlitten haben, mit Verständnis und Mitgefühl entgegen zu treten.
WeiterlesenIhr habt in diesem Jahr geklickt wie die Weltmeister! 40.000 Seitenaufrufe offenbart uns unsere Seitenstatistik für das Jahr 2020. DANKE DAFÜR LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER! FÜR EURER INTERESSE AN UNSEREN THEMEN UND DEN INHALTEN DIESES SCHÜLER*INNEN-BLOGS!
WeiterlesenEine Reportage von Lenina
Ich realisiere, wie gestern auch schon: Heute ist für mich Homeschooling angesagt. Seit Montagvormittag befinde ich mich schon in häuslicher Quarantäne, aber daran gewöhnt hab ich mich noch nicht.
WeiterlesenEin Beispiel-Tag von Jamila.
Durch Corona hat sich mein Alltag sehr umgestellt: keine Freunde treffen, keine großen Feiern mit der Familie und kein normales Leben mehr.
WeiterlesenWie jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, treten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in einen Wettstreit um den besten Leser/die beste Leserin. Auch in diesem ganz besonderen Jahr – wegen Corona – war es nach den Herbstferien wieder soweit. In allen sechsten Klassen wurden Bücher vorgestellt und es wurde gelesen, gelesen, gelesen ….
WeiterlesenDie IGS Roderbruch ist eine Schule, die ihr von der Einschulung bis zum Abitur besuchen könnt.
WeiterlesenEine Reportage von Lasse.
Aus dem Nichts kriege ich eine Nachricht von meinem Vater, er meint, ich bin jetzt in Quarantäne, meine Schwester wurde positiv getestet, aber erstmal alles auf Anfang.
WeiterlesenVON DERYA.
83 Prozent der Jugendlichen halten die Corona-Maßnahmen laut einer Studie der TUI-Stiftung ein. Ich gehöre auch dazu.
WeiterlesenEin Beitrag von Mia, Lilli, Yuna und Alina.
WeiterlesenMan kann auf Instagram viele verschiedene Sachen machen wie zum Beispiel Bilder posten, chatten, Videos teilen, kommentieren und vieles mehr. Die Gründer von instagram heißen Kevin Systrom und Mike Krieger.
WeiterlesenCorona oder auch COVID-19 genannt, ist wohl das Hauptthema in den Nachrichten, über das seit Anfang des Jahres berichtet wird.
Weiterlesen,,Bald ist es vorbei.“ , das hat mir mein Vater gestern Abend noch versprochen. Aber wir wissen beide, dass es länger so sein wird, länger als wir es am Anfang noch erwarteten. Nun ein zweiter Lockdown, in den Nachrichten ist es fast das einzige Thema, Corona.
WeiterlesenEs macht mir Freude zu sehen, was dabei herauskommt und welche neue Seite manche so von sich zeigen. Überhaupt ist es oft schön zu beobachten, wie sich viele Schüler*innen über die Jahre entwickeln. Kurzgeschichten, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch, unterrichte ich gerne. Ehrlich gesagt, macht es mir auch Spaß, aufs Abitur oder die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
WeiterlesenHallo Isabel, wie bist du denn auf deinen Beruf gekommen?
WeiterlesenIch bin Nadine Sambale, seit 5 Jahren an dieser Schule und unterrichte die Fächer Geselle, Deutsch, Kor, Werte und Normen und Nähen.
WeiterlesenMein Name ist Kaja Klingemann-Eilert, ich unterrichte hier an der IGS Roderbruch Kunst und Deutsch und habe zwei Kinder, einen Ehemann und wohne in Linden.
WeiterlesenIch bin Vitalij und ich arbeite seit November 2009 Jahren an der IGS Roderbruch, überwiegend im Sek 1 Bereich. Zur Zeit bin ich Klassenlehrer einer 6. Klasse.
WeiterlesenEnglisch, Gesellschaftslehre, Geschichte und kooperativer Religionsunterricht.
WeiterlesenIch bin Lehrerin geworden, weil ich gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und dabei nicht die ganze Zeit in einem Büro hocken wollte. Dadurch, dass ihr mich mit euren Fragen im Unterricht und in der Pause auf Trab haltet, sitze ich zum Glück nicht viel herum und bin sehr froh über meinen abwechslungsreichen Job;).
WeiterlesenGrundsätzlich muss ich sagen, dass ich die jetzige Situation als Herausforderung betrachte. Es ist schon eine andere Art von Arbeit und von Beruf, da sich viel geändert hat und man auf viele zusätzliche Vorschriften und Regeln achten muss. Ich merke schon, dass es eine angespannte Situation ist und ich mir mehr Sorgen als sonst mache, weil ich auch möchte, dass wir dieses Schuljahr vor Ort in der Schule gemeinsam sind und nicht online lernen müssen.
Weiterlesen