Feministische Außenpolitik und Menschenrechte – Christina Lunz

Ein Rückblick von Diden, Enna und Oliwia mit Fotos von Rojin

Am Samstag den 14. Oktober 2023 fand ein Salongespräch über das Thema „Feministische Außenpolitik und Menschenrechte“ im Rahmen der Hannah Arendt Tage statt. Damen und Herren aus verschiedenen Altersklassen versammelten sich um bei dem informativen und lehrreichen Gespräch und interessanten Abend mitzuwirken.

Geführt wurde das Salongespräch von Christina Lunz, die uns in den Themen Feminismus und Menschenrechte aufgeklärt hat. Geleitet wurde das Gespräch von Sebastian Friedrich. Der Abend wurde mit einer Begrüßung von dem Geschäftsführendem Direktor der Siegmund Seligmann Gesellschaft e. V., Eliah Sakakushev-von Bismarck eröffnet.

Den Abend lang wurden wir von den umfangreichen Themen Feminismus und Menschenrechte bereichert. Fragen wurden von Sebastian Friedrich an Christina Lunz gestellt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden von den Erfahrungen im Aktivismus der feministischen Außenpolitik informiert. Am Ende hin gab es dann eine Diskussionsrunde, in welcher das Publikum Fragen stellen durfte, auf die dann ausführlich eingegangen wurde. Abschließend wurden dann Autogramme verteilt, Bücher unterschrieben und Fotos gemacht.

Der ganze Abend fand in der Villa Seligmann statt. Wir saßen in einem großen altmodern gestalteten Raum, der vollständig besetzt war. Die führenden des Salongespräches saßen mittig und vorne dem Publikum gegenüber.

Die Stimmung war den ganzen Abend lang sehr angenehm. Auch durch den gesamten Aufbau und dem beruhigend-warmen Licht, gab es eine sehr entspannte und gemütliche Atmosphäre. Die Zuseherinnen und Zuseher wirkten interessiert das ganze Salongespräch über und beteiligten sich motiviert.

Im gesamten war das Salongespräch an dem Abend in der Villa Seligmann ein aufschlussreiches Gespräch, in dem die Beteiligten belehrendes Wissen über die feministische Außenpolitik und Menschenrechte sammeln konnten. Aufgeklärt wurden wir ebenso von Informationen, zu denen man nicht direkten Zugang hat, wie die persönlichen Erfahrungen im aktiven Einsatz für solche komplexen Themenbereiche. Mit erweitertem Wissen haben wir uns dann noch mit dem Hauptgast unterhalten und ein Bild gemeinsam gemacht.

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: