Heise: „Digitalisierung und Menschenrechte im digitalen Raum“

Ein Bericht von Julia, Saphira und Sumeja

Im Rahmen der diesjährigen Hannah Arendt Tage fand am 11. Oktober 2023, im Haus der Heise Gruppe, eine interessante Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung und Menschenrechte im digitalen Raum“ statt.

Der Abend startete mit einem aufschlussreichen Vortrag über unter anderem Menschenrechtsverletzungen der letzten Jahre, von Lena Rohrbach. Darauf folgte eine lehrreiche Podiumsdiskussion mit Anna- Lena von Hodenberg und Ann Cathrin Riedel. Bei dieser Diskussion durfte jedoch nicht nur die Moderatorin Fragen stellen, es wurden nämlich nebenbei auch noch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Eine sehr wichtige Frage ist beispielsweise „Reichen unsere Menschenrechte bei voranschreitender Digitalisierung noch aus?“ Moderiert wurde all dies von Christine Watty.

Lena Rohrbach ist Fachreferentin für Menschenrechte im digitalen Zeitalter und Rüstungsexportkontrolle bei Amnesty International. Anna- Lena von Hodenberg ist gelernte Journalistin und Geschäftsführerin von HateAid GmbH. Ann Cathrin Riedel ist Vorsitzende von LOAD e. V. – Verein für liberale Netzpolitik und Geschäftsführerin von NExT e. V. Die Moderatorin Christine Watty ist Redaktionsleiterin und Moderatorin bei Deutschlandfunk in Berlin.

Die Veranstaltung fand im Haus der Heise Gruppe GmbH & Co. KG, in der Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, statt. Gegenüber der Bühne waren Sitzplätze für ca. 100 interessierte Zuhörer aufgebaut.

Durch die Interaktion mit dem Publikum war die Atmosphäre gänzlich positiv. Man hatte trotz professioneller Beiträge, das Gefühl herzlich willkommen zu sein. Auch nach dem Vortrag und der Diskussion gab es noch die Möglichkeit persönlich mit beteiligten Personen zu sprechen, die Stimmung ebenfalls total lockerte.

Abschließend lässt sich sagen, dass sich die Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung und Menschenrechte im digitale Raum“ als ein voller Erfolg erwies. Die Stimmung war trotz professioneller Beiträge durchweg positiv und es wurde sich oft mit der Frage „reichen unsere Menschenrechte bei voranschreitender Digitalisierung noch aus?“ beschäftigt.

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: