EIN TEXT VON NINA. Nun sind wir schon fast zwei Jahre in der Corona Pandemie.
Unser Fairtrade Projekt
Hallo, wir sind die Klasse 4/1. Wir arbeiten seit etwa drei Monaten im Fach Sachunterricht zum Thema „Fairtrade“.
März 2022: Aktuelles aus der Schule.
Neues und Wichtiges aus der IGS Roderbruch.
UPDATE 08. März 2022: SPENDEN FÜR DIE UKRAINE
Liebe Schulgemeinschaft, morgen beginnt der letzte Tag unserer Spendenaktion. Wir benötigen nun noch insbesondere:
Ukraine: Wir wollen handeln. Wir wollen helfen!
Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.
Mein Leben in der Wohngruppe.
Ist Wohngruppe nur ein anderer Begriff für Kinderheim und was ist Jugendhilfe? Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, geht es in diesem Text um die Jugendhilfe.
MAKE YOUR SCHOOL – Hacksdays an der IGS Roderbruch
EIN RÜCKBLICK AUF DREI VOLLE TAGE
Ein Gespräch mit Grundschüler:innen
Larissa, Alisa und Esra haben im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien einen Podcast realisiert, in dem sie Kinder interviewt haben zu den Themen: Schule, Freizeit und Freundschaften.
PopArt. Ironisiere die politisch-gesellschaftliche Debatte!
Der Kunstleistungskurs, die Klasse 12/3, hatte die Aufgabe ein medial präsentes Ereignis bzw. eine ikonische Figur unserer Zeit auszuwählen und diese im Stil der PopArt ironisch zu brechen.
Diese Dinge: die bin ich!
Der Kunst-Leistungskurs erhielt im Unterricht die Aufgabe, ein Stilleben zu realisieren, in dem sich die individuelle Persönlichkeit spiegelt.
Februar 2022: Aktuelles aus der Schule.
Ein Hörbeitrag von unserem Schulleiter Matthias Aschern. https://soundcloud.com/melanie-list-740055205/februar?si=5cba3fadfd8048b88c5b57b616e3f825&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
Gespräch auf Rädern – Ein inklusives Interview
Nuka ist 11 Jahre alt. Ann Christien ist Lehramtsstudentin. Beide sitzen im Rollstuhl. Zwischen Nuka und Ann Christien kam es im Rahmen einer Aktionswoche zu einem interessanten Erfahrungsaustausch.
14. Januar 2022: Aktuelles aus der Schule.
Ein Hörbeitrag von unserem Schulleiter Matthias Aschern. https://soundcloud.com/melanie-list-740055205/podcast-januar?si=9fdaa2755e984c29bc6caa449979c656&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
Projektwoche Wald
Vom 04.10. – 08.10.2021 hatten wir (die Klasse 3/3) eine tolle Projektwoche zu dem Thema: Wald.
Lesementoring – von Leni Avecilla
Christian aus der Bibliothek und Katharina aus dem Kulturtreff Roderbruch stellten im 9. Jahrgang das Lesementoring vor. Ich konnte mich schnell dafür begeistern, da ich Spaß am Lesen habe.
Projektwoche ‚Hannover’ vom 4. – 8.10.2021
Hallo, ich bin Noah und berichte euch über unsere Projektwoche. Ich bin in der Stammgruppe 3/4 der IGS Roderbruch. Wir haben unsere Projektwoche vorbereitet, indem wir in Partnerarbeit über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hannover recherchiert haben und kleine Vorträge vorbereitet haben.
AUF NACH TIROL! DIE ABSCHLUSSFAHRT DER 10/5
Endlich ging es los! Um 21:30 Uhr versammelten sich die Klassen 10/5 und 10/2 aufgeregt und voller Vorfreude vor den Toren der IGS Roderbruch.
Die 10/6 auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg
In der vergangen Aktionswoche im Oktober 2021 sind wir auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg im Sauerland gefahren. Winterberg ist ein Naherholungsgebiet, sowie Wintersportort im Bundesland Nordrhein Westfalen.
Abschlussfahrt der 10/1 nach Woffelsbach
Am Montag, den 04.10.2021, hieß es Abfahrt nach Woffelsbach ins Camp NabeDi (Natur bewegt Dich).
Die Abschlussfahrt der 10/4 nach Wetzlar
Wir sind Ermal und Mark und wir berichten dir, wie unsere Abschlussfahrt war.
Ab nach Sebnitz! Die Abschlussfahrt der Klasse 10/3
5 Tage durch Sebnitz in der Sächsischen Schweiz, erst erschien die Reise unmöglich, doch schlussendlich konnte jede/r eigene Erinnerungen sammeln und dies ist die Hauptsache. Hat es sich gelohnt?
Genderfluid
So oft stand ich schon vor meinem Spiegel, zog mich aus, schminkte mich ab, schnitt mir die Haare. IMMER NOCH ZU WEIBLICH.
Fragen an unsere Ausbildungslotsen Katrin und Thorsten
Welche Unterstützung bietet die Schule beim Übergang zum Beruf und der Berufsorientierung? Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es für Schüler:innen? Und wie finde ich heraus, was ich möchte für mein Berufsleben?
Aktuelles aus der Schule vom 15. Oktober 2021
Neuigkeiten aus der Schule und ein Rückblick auf die vergangene Aktionswoche im Podcast mit unserem Schulleiter Matthias Aschern. https://soundcloud.com/melanie-list-740055205/podcast-2-15-oktober-2021
04. Oktober 2021: Infos aus der Schule
Nina, Leni und Lenina aus der Redaktion fragten unseren Schulleiter: Was ist gerade los in der IGS Roderbruch, was geschah in der vergangenen Woche und was bringen die nächsten Tage?
Alternative für Deutschland – ein Einblick in die AfD anlässlich der Wahlen in Deutschland
Ein Beitrag von Lenina.
Interview zur Bundestagswahl mit Liam Harrold, Die Grünen Hannover
Lieber Herr Harrold, warum ist es wichtig, am 26. September überhaupt eine Wahl zu treffen?
Kurzvorstellung der FDP: Infos zur Bundestagswahl
Habt ihr euch noch nie gefragt was die FDP ist und welche Aufgaben sie eigentlich hat?
Stephan Weil: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
"Wir leben in einer Demokratie und eine Demokratie lebt davon, dass die Menschen sich einbringen und beteiligen."
Interview zur Bundestagswahl mit Marisa Grasshoff, Mitarbeiterin im Büro des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil
Liebe Marisa Grasshoff, warum ist es wichtig, am 26. September überhaupt eine Wahl zu treffen?
Kurzvorstellung der CDU/CSU: Infos zur Bundestagswahl
Ein Beitrag von Anna-Lena, Elsa-Marie, Marquess und Anira.
Schule in der Sekundarstufe 2
Ist das jetzt Geselle oder Geschichte? Von Pauline Eikens
Der Klassenrat – Partizipation in der Schule
Welche Bedeutung hat der Klassenrat für die Kinder und die Schule? Wie entwickeln sich die Kinder im Klassenrat? Welche Rolle haben Lehrkräfte im Klassenrat? Mirjam und Dirk geben in dieser Praxisreporate Einblicke in ihre Erfahrungen. https://www.youtube.com/watch?v=tGKOxMZ-080&feature=youtu.be
Ausblick: Das nächste Schuljahr
Corona ist da. Und bleibt offenbar noch eine Weile. Welche Regeln aktuell gelten, lest ihr hier.
Ingo Siegner zu Gast im Primarbereich
Am Freitag, den 25.06.21 war der bekannte Autor und Zeichner Ingo Siegner im Primarbereich zu Besuch.
Podcast Akademie der Spiele – Tag 5
https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-5 Noch ein mal Rodercast von der Akademie der Spiele!
Akademie der Spiele 2021: VideoEssay
Wir haben neben den Podcasts auch ein Video für euch von der Akademie der Spiel gemacht, viel Spass damit! https://youtu.be/ZS4FwGHbg7I
Podcast Akademie der Spiele Tag 4
https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademkie-der-spiele-tag-4 Die Akademie der Spiel 2021 ist schon fast rum, aber der Rodercast brichtet auch heute von interessanten Workhsops, heute u.a. von der Mülledeponie!
Podcast Akademie der Spiele Tag 3
https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-3 Ein neuer Tag eine neue Folge Rodercast! Heute mit Eindrücken von den Workshops aus den Herrenhäuser Gärten und ein Interview mit einem Audiologen!
INTERVIEW ZUR BUNDESTAGSWAHL – mit Felix Schulz
Wir, die Redaktion des Schülerblogs, haben beschlossen über die verschiedenen Parteien in Deutschland zu schreiben, weil doch bald die Bundestagswahlen anstehen. Natürlich wollte ich jemanden von der Linken interviewen. Aber wen? Ich wollte jemand Jüngeren, der keine runtergeleierten, auswendig gelernten Antworten gibt.
Podcast von der Akademie der Spiele Tag 2
Weiter geht es mit dem Rodercast, heute mit ersten Eindrücken von den Workshops! https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-2
Von Dina und Nergiz
Wir erzählen euch heute, was der Ramadan ist. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Mitschülerinnen und Mitschüler gar nicht wissen, was der Ramadan ist und bedeutet.
Podcast von der Akademie der Spiele Tag 1
Wir haben einen täglichen Podcast zur Akademie der Spiele, aber hört selbst! https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-1
Gute Lehrer. Schlechte Lehrer.
Was zeichnet gute Lehrkräfte aus? Und was macht einen Lehrer in den Augen von Schüler:innen zu einem schlechten Lehrer? Sind es monotone Vorträge oder doofe Sprüche? Unsere Schülerreporter gehen der Frage auf den Grund.
Lernen lernen mit Youtube-Channeln
Hi, heute werde ich euch paar Youtube Channels zeigen, die mir für Mathe (und andere) - Homeschooling geholfen haben.
Homeschooling: Hilfe und Motivation.
Viele Schüler sind überfordert mit Aufgaben, Konferenzen... Jeden Tag zuhause sein, da kann man nur die Motivation verlieren. Deshalb habe ich paar Dinge aufgelistet, die man machen kann, um sich fachliche Unterstützung zu holen beziehungsweise Motivation zu tanken.
INTERVIEW MIT SABINE RÜCKERT: „Ihr solltet nichts machen, nur weil es Mutti gefällt oder ihr das Gefühl habt, dass es leicht zu kriegen ist.“
Sabine Rückert, Jahrgang 1961, ist stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, Herausgeberin des ZEIT-Magazins Verbrechen und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Kriminalistik.
DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten
Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit".