Unser Fairtrade Projekt

Hallo, wir sind die Klasse 4/1. Wir arbeiten seit etwa drei Monaten im Fach Sachunterricht zum Thema „Fairtrade“. 

Ukraine: Wir wollen handeln. Wir wollen helfen!

Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.

Mein Leben in der Wohngruppe.

Ist Wohngruppe nur ein anderer Begriff für Kinderheim und was ist Jugendhilfe? Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, geht es in diesem Text um die Jugendhilfe.

Ein Gespräch mit Grundschüler:innen

Larissa, Alisa und Esra haben im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien einen Podcast realisiert, in dem sie Kinder interviewt haben zu den Themen: Schule, Freizeit und Freundschaften.

Diese Dinge: die bin ich!

Der Kunst-Leistungskurs erhielt im Unterricht die Aufgabe, ein Stilleben zu realisieren, in dem sich die individuelle Persönlichkeit spiegelt.

Lesementoring – von Leni Avecilla

Christian aus der Bibliothek und Katharina aus dem Kulturtreff Roderbruch stellten im 9. Jahrgang das Lesementoring vor. Ich konnte mich schnell dafür begeistern, da ich Spaß am Lesen habe.

Projektwoche ‚Hannover’ vom 4. – 8.10.2021

Hallo, ich bin Noah und berichte euch über unsere Projektwoche. Ich bin in der Stammgruppe 3/4 der IGS Roderbruch. Wir haben unsere Projektwoche vorbereitet, indem wir in Partnerarbeit über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hannover recherchiert haben und kleine Vorträge vorbereitet haben.

Genderfluid

So oft stand ich schon vor meinem Spiegel, zog mich aus, schminkte mich ab, schnitt mir die Haare. IMMER NOCH ZU WEIBLICH.

INTERVIEW ZUR BUNDESTAGSWAHL – mit Felix Schulz

Wir, die Redaktion des Schülerblogs, haben beschlossen über die verschiedenen Parteien in Deutschland zu schreiben, weil doch bald die Bundestagswahlen anstehen. Natürlich wollte ich jemanden von der Linken interviewen. Aber wen? Ich wollte jemand Jüngeren, der keine runtergeleierten, auswendig gelernten Antworten gibt. 

Von Dina und Nergiz

Wir erzählen euch heute, was der Ramadan ist. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Mitschülerinnen und Mitschüler gar nicht wissen, was der Ramadan ist und bedeutet.

Gute Lehrer. Schlechte Lehrer.

Was zeichnet gute Lehrkräfte aus? Und was macht einen Lehrer in den Augen von Schüler:innen zu einem schlechten Lehrer? Sind es monotone Vorträge oder doofe Sprüche? Unsere Schülerreporter gehen der Frage auf den Grund.

Homeschooling: Hilfe und Motivation.

Viele Schüler sind überfordert mit Aufgaben, Konferenzen... Jeden Tag zuhause sein, da kann man nur die Motivation verlieren. Deshalb habe ich paar Dinge aufgelistet, die man machen kann, um sich fachliche Unterstützung zu holen beziehungsweise Motivation zu tanken.

DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten

Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit". 

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: