https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-3 Ein neuer Tag eine neue Folge Rodercast! Heute mit Eindrücken von den Workshops aus den Herrenhäuser Gärten und ein Interview mit einem Audiologen!
Podcast von der Akademie der Spiele Tag 2
Weiter geht es mit dem Rodercast, heute mit ersten Eindrücken von den Workshops! https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-2
Podcast von der Akademie der Spiele Tag 1
Wir haben einen täglichen Podcast zur Akademie der Spiele, aber hört selbst! https://soundcloud.com/video-meko/rodercast-akademie-der-spiele-tag-1
Gute Lehrer. Schlechte Lehrer.
Was zeichnet gute Lehrkräfte aus? Und was macht einen Lehrer in den Augen von Schüler:innen zu einem schlechten Lehrer? Sind es monotone Vorträge oder doofe Sprüche? Unsere Schülerreporter gehen der Frage auf den Grund.
WIR SEHEN UNS ENDLICH WIEDER! UND DAS SIND DIE AKTUELLEN REGELN
Rückkehr zum Präsenzunterricht – Fragen und Antworten
Corona-Infektionswege: Wie kommt das Virus in die Schule?
Forschungen zum Corona-Virus und dessen Ausbreitung gibt es zahlreiche. Auch bei an der Schule wurde im Herbst die so genannte TRAC 19 – TRansmissions-AnalytikCovid19 Studie durchgeführt.
ELTERN IM DILEMMA: CORONA UND DISTANZLERNEN.
Die meisten Klassenzimmer bleiben leer. Deutschland ist im Homeschooling. Schulen sind zu. Noch immer gibt sehr viele neue Infektionen und Lehrerinnen und Lehrer unterrichten digital. Das ist eine Belastungsprobe für alle – für die LehrerInnen, für die Eltern und für die Kinder. Wie gehen Eltern mit dieser Situation um? Und was wäre wirklich hilfreich?
Wenn ein Kind Krebs hat.
Am 14. Februar ist Valentinstag. Das wissen alle. Am 15. Februar ist Kinderkrebstag. Das weiß keiner. Das Kind mit dem Krebs bin ich. Ich bin 12 Jahre alt und wurde im November 2019 krank.
Es geht nur gemeinsam! Gerechtigkeit erreichen
Ein Bericht von Lenina aus der 9. Klasse. Instagram, Twitter und Co. - auf Social Media und im Internet ist das Thema Feminismus immer öfter präsent, doch was ist das eigentlich?
Mein Leben in der Corona-Pandemie oder wie man diesen Wahnsinn noch nennen soll.
Corona oder auch COVID-19 genannt, ist wohl das Hauptthema in den Nachrichten, über das seit Anfang des Jahres berichtet wird.
Du nimmst mir die Luft zum Atmen — Die Corona-Pandemie und ich
,,Bald ist es vorbei.“ , das hat mir mein Vater gestern Abend noch versprochen. Aber wir wissen beide, dass es länger so sein wird, länger als wir es am Anfang noch erwarteten. Nun ein zweiter Lockdown, in den Nachrichten ist es fast das einzige Thema, Corona.
Auschwitz. „Vorbereiten kann man sich inhaltlich, aber nicht seelisch.“
Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr mit den 9 - 13 Klässlern der IGS Roderbruch nach Polen gefahren. Um genau zu sein, ist es keine Freizeitfahrt wie z.B. eine Klassenfahrt, nein es ist eine Gedenkfahrt nach Ausschwitz 1 und Auschwitz Birkenau.
DOCH! RASSISMUS IST REALITÄT!
Toni sagt: "Du fühlst dich allein." Und Bea wird von einer Frau als "Scheiße" bezeichnet.
Märchen aus Kinderhand
Das Klavier (von Lena Mertens) Es war einmal ein Klavier, es stand die ganze Zeit im Abstellraum. Nur ein paar Mal wurde es auf die Bühne geschoben. Die längste Zeit seines Lebens bestand aus Warten und Stehen. Eines Tages kamen zwei Männer in den Abstellraum und sagten, sie müssten mich in 2 Stunden in die... Weiterlesen →
Interview mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung.
LIEBE FRAU BÄR, SIE SIND DIE STAATSMINISTERIN BEI DER BUNDESKANZLERIN UND BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR DIE DIGITALISIERUNG.
HUND SÜSS-SAUER. Mit Rebecca ins Land der Mitte!
Kein Wlan. Kein WhatsApp. Immerzu Reis.
#ALLEFÜRSKLIMA: Wjera – wie machen wir das mit der Erde?
Am 20. September 2019 ist der globale Klimastreik. Die Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ ruft zum Generalstreik auf. Weltweit werden Klimademos stattfinden, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erstmals gemeinsamen demonstrieren. Wir haben erneut mit Wjera gesprochen und sie gefragt, was in Hannover geplant ist, warum nun auch Erwachsene auf die Straße gehen sollen und welche Forderungen... Weiterlesen →
Schüler erklären Kunst – Part 2
Die Kestnergesellschaft Hannover zeigt Werke der polnischen Künstlerin Goshka Macuga (*1967 in Warschau, lebt und arbeitet in London). Unsere Redaktion war in der Kestnergesellschaft und hat herausgefunden, wie die Künstlerin den Ideen und dem Wirkungsfeld des historischen Bauhauses nachgeht. In Installationen, Skulpturen, Textilien, Architektur und Design finden sich die Bezüge zu der berühmten Kunstschule und... Weiterlesen →
Viktoria und der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Ich schlage die HAZ auf und falle fast vom Stuhl. Auf einem Foto der Lokalzeitung ist Viktoria Sochor, Abiturientin von 2018, zu sehen. Mit unserem Bundespräsidenten! Wir haben Viktoria getroffen und gefragt: was war denn da los? Liebe Viktoria, du warst vergangene Woche in Berlin und hast unseren Bundespräsidenten getroffen. Erzähl doch mal: wie kam... Weiterlesen →
Kristina Vogel: Wie steht man wieder auf, wenn man nicht mehr laufen kann?
Die Spitzensportlerin Kristina Vogel hat uns ein Mini-Interview für dieses Format gegeben. Kristina Vogel ist 28 Jahre alt, Bahnradsportlerin, Olympionikin und mehrfache Weltmeisterin. Sie ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin. Der Bahnradsport sind Radrennen, die auf einer Radrennbahn gefahren werden; diese Bahn wird gegen den Uhrzeigersinn befahren. https://www.instagram.com/p/Bhmm4Tfl2Eu/ Im Jahr 2009 hatte Kristina Vogel einen Unfall im Straßenverkehr. Ein Polizist fuhr... Weiterlesen →
Qualifiziert und informiert gegen Desinformation und Populismus.
Die mediale Öffentlichkeit ist riesengroß. Über YouTube, Facebook, Instagram, whatsapp werden täglich Abertausende Fakten und Information übermittelt. Richtige. Falsche. Vermeintliche. Jeder und jede findet im Netz einen Kanal, der seine eigene - womöglich haarsträubende - Wahrheit bestätigt. Die mediale Öffentlichkeit war nie unqualifizierter als heute. Unsere Desinformation nimmt rasant zu: manchmal wissen wir nicht mehr,... Weiterlesen →
Der Übergang in die Sekundarstufe 2
Jeder Schüler muss sich irgendwann die Frage stellen: „Was kommt nach der Sekundarstufe I?“ Klar, da gibt es zwei Möglichkeiten: man geht ab oder man geht weiter in die Oberstufe. Die, die sich entscheiden in die Sek II zu gehen, werden feststellen, dass es eine große Umstellung bedeutet. In unserem Podcast beschäftigen sich Schüler und... Weiterlesen →
Nach dem Vorabi ist vor dem Abi
Der Kopf ist rund (und raucht). Und das Spiel dauert definitiv länger als 90 Minuten.