Bericht über WM 2022

Ein Beitrag von Ozan, Nis und Lilli.

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 ist das 22. FIFA Fussball-Weltmeisterschaftsturnier, das vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar stattfindet. Als Ergebnis der Abstimmung vom 2. Dezember 2010 hat die FIFA als Gastgeberland Katar bekannt gegeben. Die Spiele des Turniers wurden in 5 verschiedenen Städten und 8 verschiedenen Stadien gespielt.

Dieses vom Katar Fußball Federation organisierte Turnier, beinhaltet verschiedene Erstes und Letztes. Es ist die erste Weltmeisterschaft, die hauptsächlich in der arabischen und muslimischen Welt ausgetragen wird. Es ist auch das erste im Nahen Osten und das zweite in Asien seit der FIFA-Weltmeisterschaft 2002, die von Südkorea und Japan ausgerichtet wurde. Ein weiterer Unterschied dieses Turniers besteht darin, dass es die letzte Weltmeisterschaft mit 32 Nationalmannschaften ist; weil beschlossen wurde, die Anzahl der Teams ab der Organisation im Jahr 2026 auf 48 zu erhöhen.

Das Event wird in einem Zeitrahmen von ungefähr 29 Tagen gespielt, etwas kürzer als die anderen. Aufgrund des Turniers wurden Fußballligen der Welt, insbesondere in Europa, für 1 Monat gesperrt.

Kritikpunkte an Turnier

Etwas umstritten war die Wahl Katars als Gastgeberland. Eine Reihe von Gruppen und Medien haben Befürchtungen hinsichtlich der Eignung Katars als Gastgeber geäußert. Es wurden Sorgen geäußert, insbesondere über die Illegalität von Homosexualität in Katar, die Arbeitsbedingungen von Arbeitern und die Rechte von Fans der LGBT-Community. FIFA-Funktionäre wurden auch der Korruption beschuldigt und sollen Katar angeblich erlaubt haben, die Weltmeisterschaft zu kaufen. Auch die klimatischen Bedingungen im Land sind in die Kritik geraten.

Arbeiterrechte

Auch die Frage der Rechte von Gastarbeitern erregte Aufmerksamkeit, als die britische Tageszeitung The Guardian 2013 in einer Untersuchung behauptete, viele Arbeiter hätten weder Nahrung noch Wasser erhalten. Es wurde behauptet, dass ihnen ihre Ausweisdokumente abgenommen und ihre Zahlungen nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht geleistet worden seien, wodurch die Arbeiter zu Sklaven gemacht worden. The Guardian schätzt, dass bis zum Zeitpunkt des Turniers bis zu 4.000 Arbeiter unter den 2 Millionen Gastarbeitern aufgrund achtloser Sicherheitsvorkehrungen und anderer Ursachen sterben könnten. Diese Behauptungen basierten auf der Tatsache, dass seit 2010 522 nepalesische Arbeiter und mehr als 700 indische Arbeiter gestorben sind.

Klimatische Bedingungen

Auch die klimatischen Bedingungen im Land sind in die Kritik geraten. Aus diesem Grund wurde der Bau von klimatisierten Stadien geplant und für den Turniertermin nicht sommerliche Möglichkeiten in den Vordergrund gerückt. Dies führte dazu, dass die Organisation von November bis Dezember stattfand.

Wegen all diesen Gründen haben sich viele Menschen entschieden die WM zu boykottieren. Eine der auffälligsten Boykottaufforderungen, fand am 12. November 2022 in der deutschen Bundesliga statt, beim Spiel des FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München. Während des Spiels wurde auf einer Tribüne ein Transparent mit der Aufschrift „Boycottqatar2022“ aufgehängt.

Laut den Daten von Statista ist die Rate derer, die meinen, dass gegen Katar 2022 protestiert werden sollte, recht hoch. Die Frage „Soll Katar 2022 boykottiert werden?“ wurde vor 4.201 Teilnehmern aus der ganzen Welt im April 2021 gestellt. Während 70,1 Prozent der Teilnehmer mit „Ja“ antworteten, lag die Quote der „Nein“ bei 12,35 Prozent.

Es herrscht daher Zweifel darüber, ob es überhaupt moralisch in Ordnung ist, die Spiele zu schauen. Dennoch sind viele auch der Hinsicht, dass der Boykott gegen WM nichts bringt und halten sie es nicht für nötig. Denn fast alle Fans weltweit sind der Meinung, dass es extrem schwer sei, auf Fußball zu verzichten, weil trotz allem, die WM einer der größten Veranstaltungen ist, die die Menschen zusammenbringen.

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d