Zirkus Salto. Von Josie und Tomke. Am letzten Tag vor der Aufführung war die große Generalprobe. Die Kinder hatten den ganzen Tag Zeit, um zu üben und die Kunststücke zu überarbeiten. Die Aufregung steigt immer mehr und alle haben weiterhin Spaß und würden am liebsten noch viel länger hier bleiben. Hannover, 25.06.2018 : Die Herrenhäuser... Weiterlesen →
Video UND MAGAZIN: Das war die Akademie der Spiele!
Von fast vergessenen Handwerksberufen bis hin zu kreativen Kunstangeboten – mit dem Projekt „Akademie der Spiele“ erlebten die Siebtklässler der IGS Roderbruch in den Herrenhäuser Gärten eine spannende Mischung Berufsorientierung und Workshops. Berufsorientierung, kulturelle Bildung und Einblicke in das Zeitalter des Barock vermischten sich zu einer spannenden Projektwoche. Unter dem Titel „Akademie der Spiele“ konnten... Weiterlesen →
Tag 3: Akademie der Spiele
Das große Fest. Ein Bericht von Mia, Martin und Melissa. Der Workshop Abschlussfest traf sich, um zu besprechen, was heute gemacht wird. Danach sind wir zum Zirkus-Workshop gegangen, um zu fragen, ob sie beim Abschlussfest Strom brauchen. Später bekamen wir alle ein Eis 🙂 Ein kurzes Interview mit Sara, 13 Jahre alt. Frage: Wie findest... Weiterlesen →
Tag 2: Akademie der Spiele
DIGGING DEEP – DAS SPRENGEL UMGRABEN! Von Line und Lena. Los ging es im Sprengel Museum. Die Kinder waren von Anfang an dabei und haben super mitgearbeitet. Sie waren sehr begeistert und hellwach. Sie haben zuerst eine künstlerische Aufgabe bekommen, bei der die Schüler*innen etwas malen, kneten oder basteln konnten. Es sind super Ergebnisse heraus... Weiterlesen →
Interview mit der Sterneköchin Lisa Hübner aus der Schlossküche Herrenhausen
Ein kleines Interview von Leni und Lina Liebe Isa, wie alt bist du ? Ich bin 23 Jahre alt. Wie nennt sich dein Beruf? Köchin. Wie lange bist du schon in diesem Beruf tätig? Seit 6 Jahren. Macht dir dein Beruf Spaß? Ja. Wie sind deine Arbeitszeiten? Sie sind immer unterschiedlich. Für wen ist der... Weiterlesen →
Tag 1: AKADEMIE DER SPIELE
Begrüßung // SCHLOSSEREI UND TISCHLEREI von Sara und Sophie Am ersten Tag der Akademie der Spiele trafen die siebten Klassen der IGS Roderbruch um 9:00 Uhr in den Herrenhäuser Gärten ein. Alle gingen gemeinsam zum Treffpunkt an der Bühne und nahmen Platz. Die Organisatorin Christina Fricke bedankte sich und erzählte wie und mit wem das... Weiterlesen →
DIE AKADEMIE DER SPIELE
KUNST UND KULTUR SIND FÜR UNS ALLE DA! Berufsorientierung, kulturelle Bildung und Einblicke in das Zeitalter des Barock vermischen sich gerade zu einer spannenden Projektwoche. Unter dem Titel „Akademie der Spiele“ probieren sich Schüler unserer Schule in insgesamt 17 Workshops künstlerisch und handwerklich aus. Ein Großteil der Workshops findet im barocken Großen Garten statt. Und das... Weiterlesen →
Interview mit Friederike Bill und Lena Marie Kütting vom Historischen Museum
Ein Interview von Marie und Helena. Bitte erzählt etwas über euch: Ich bin Friederike Bill, ich bin Kulturvermittlerin. Ich habe in Braunschweig meinen Bachelor in Kunstwissenschaft und Geschichte gemacht, deshalb bin ich auch zum Historischen Museum gekommen, wegen dem Geschichtsschwerpunkt. Ich studiere jetzt im Master Kulturvermittlung in den letzten Zügen .Was ist Kulturvermittlerin? Das ist... Weiterlesen →
Interview mit Olaf aus der Tischlerei
Ein Interview von Josy und Tomke. Wie lange arbeitest du schon hier? 33 Jahre. Ich habe meine Ausbildung gemacht, danach meinen Meister und habe dann ein paar Jahre ausgebildet. Seit ungefähr 3 Jahren arbeite ich wieder in der Praxis. Was für Ausbildungsberufe gibt es hier? In der Tischlerei nur Tischler. Was macht dir Spaß an... Weiterlesen →
Interview mit Harald aus der Schlosserei
Von Tomke und Josy. Wie lange arbeitest du schon hier in der Schlosserei? Insgesamt arbeite ich schon 33 Jahre hier. Wie kam es dazu, dass du hier angefangen hast? Ich kam aus der Schule, auch ohne zu wissen, dass es hier beim Theater Jobs gibt. Ich habe ein Berufsgrundbildungsjahr in Metall gemacht und mein Lehrer... Weiterlesen →
Die Meisterin der Zitronen
Das hier ist unsere Rubik „WIE WIRD MAN EIGENTLICH…“ Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen. Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen, Wert und Sinn in der Arbeit finden. Interview mit... Weiterlesen →
Interview mit Barbara Kantel: Theaterdramaturgin.
Ein Interview von Tomke und Alketa.
SO EIN THEATER!
MARKUS FRICKE: Veranstaltungsmeister im Schauspielhaus Hannover. Der Theatermeister Das hier ist unsere Rubik „WIE WIRD MAN EIGENTLICH…“ Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen. Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen, Wert... Weiterlesen →
SCHWARZ BROT GOLD
Das ist unsere Rubik "WIE WIRD MAN EIGENTLICH..." Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen. Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen. Wert und Sinn in der Arbeit finden. Los geht es... Weiterlesen →