Belit Onay: Engagiert euch!

Der Wahlpflichtkurs Medien im 11. Jahrgang, geleitet von der Lehrerin Melanie List, begleitet in diesem Jahr die Hannah-Arendt-Tage. Was diese Tage überhaupt sind, warum sie in Hannover stattfinden und was der Hintergrund der jährlichen Veranstaltungsreihe ist - über all diese Fragen haben Roschyar, Isabela, Marlene und Noa mit unserem Oberbürgermeister Belit Onay gesprochen. 

INTERVIEW ZUR BUNDESTAGSWAHL – mit Felix Schulz

Wir, die Redaktion des Schülerblogs, haben beschlossen über die verschiedenen Parteien in Deutschland zu schreiben, weil doch bald die Bundestagswahlen anstehen. Natürlich wollte ich jemanden von der Linken interviewen. Aber wen? Ich wollte jemand Jüngeren, der keine runtergeleierten, auswendig gelernten Antworten gibt. 

ELTERN IM DILEMMA: CORONA UND DISTANZLERNEN.

Die meisten Klassenzimmer bleiben leer. Deutschland ist im Homeschooling. Schulen sind zu. Noch immer gibt sehr viele neue Infektionen und Lehrerinnen und Lehrer unterrichten digital. Das ist eine Belastungsprobe für alle – für die LehrerInnen, für die Eltern und für die Kinder. Wie gehen Eltern mit dieser Situation um? Und was wäre wirklich hilfreich?

Wenn ein Kind Krebs hat.

Am 14. Februar ist Valentinstag. Das wissen alle. Am 15. Februar ist Kinderkrebstag. Das weiß keiner. Das Kind mit dem Krebs bin ich. Ich bin 12 Jahre alt und wurde im November 2019 krank.

Covid-19 – Eine persönliche Begegnung. EIN INTERVIEW.

Claudia spricht in ihrem Podcast mit zwei Interviewpartnerinnen, die über ihre Arbeit in einem Labor oder erkrankte Familienmitglieder in Kontakt mit dem Virus kamen, über die Auswirkungen der Erkrankung – und fragt nach dem ganz persönlichen Umgang mit der Situation. Eine „persönliche Begegnung“ mit dem Coronavirus hatte die Tante von Kim, einer Schülerin der IGS... Weiterlesen →

Hey Spax: Erzähl doch mal!

"Wie heißt du eigentlich wirklich?", fragt Lilly. Und unser Gast antwortet "Spax heiß ich. So nennt mich auch meine Frau. Nur meine Eltern nennen mich Rafael." Na, mal sehen, was wikipedia über Spax schreibt: Spax (bürgerlich Rafael Szulc-Vollmann) ist ein deutscher RAPPER. Spax erlangte bereits früh Popularität auf Hip-Hop-Jams. Für seine massive und offene Kritik an rassistischen... Weiterlesen →

Die Recken in der Schule.

Von Melissa Schneider und Pauline Eikens. Die Recken: Aktuell sind sie Tabellenführer in der 1. BUNDESLIGA.  Sie haben die anderen Topmannschaften der Liga geschlagen.  Eine äußerst sympathische junge Truppe um den Shootingstar der Liga Morten Olsen. Eigengewächs Timo Kastening schaffte jüngst den Sprung in die Nationalmannschaft. Das nächste Talent im Trikot der Nationalmannschaft könnte der... Weiterlesen →

Alles ganz anders. Und alles sehr normal.

Lennart ist 16 Jahre alt und seit Jahren Schüler der IGS Roderbruch. Lennart kann nicht sprechen. Seine Stimmbänder funktionieren nicht und Lennart kann seine Arme und Beine nicht richtig bewegen. Grund ist eine spastische Lähmung, die er seit seiner Geburt hat. Er kommuniziert über einen Sprachcomputer - einen sogenannten „Talker“. Lennart steuert das Gerät nur... Weiterlesen →

Detlef Busse: Der mit dem Wolf spricht.

SOPHIE UND SARA SPRACHEN MIT TIERPFLEGER DETLEF BUSSE ÜBER SEINE SCHÖNSTEN ERLEBNISSE AUS 40 JAHREN ZOO Hannover. Wir verlosen ein handsigniertes Buch HANNOVERSCHE ZOOGESCHICHTEN. Schreibt uns dazu unter das Bild auf Instagram, welches eurer liebstes Tier ist und warum. Wie wurdest du Tiertrainer? Gibt es eine Ausbildung dafür? Solange ich mich und meine Eltern sich... Weiterlesen →

Die Hütte brennt: Amazonas-Regenwald in Flammen.

Ein Beitrag von Alketa, Güler, Avista, Lina und Sontee. https://www.youtube.com/watch?v=lmMco9LMQv4 Die Waldbrände in Brasilien erreichten einen Höchststand. Brasilien war vor kurzem von heftigen Waldbränden betroffen, vor allem im Amazonasregenwald standen große Flächen in Flammen. Mehrere Bundesstaaten hatten den Notstand ausgerufen. Für die Bevölkerung stellte vor allem die starke Rauchentwicklung ein Problem dar. So löste der... Weiterlesen →

#ALLEFÜRSKLIMA: Wjera – wie machen wir das mit der Erde?

Am 20. September 2019 ist der globale Klimastreik. Die Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ ruft zum Generalstreik auf. Weltweit werden Klimademos stattfinden, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erstmals gemeinsamen demonstrieren. Wir haben erneut mit Wjera gesprochen und sie gefragt, was in Hannover geplant ist, warum nun auch Erwachsene auf die Straße gehen sollen und welche Forderungen... Weiterlesen →

Lutz van Dijk: Herz und Gewissen.

Am 04. Juni 2019 gab Lutz van Dijk eine Lesung für die 9. Klassen. Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, wurde in Berlin geboren und war zunächst Lehrer in Hamburg, dann Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam.  Seit 2001 lebt er in Kapstadt, Südafrika, und leitet dort die Stiftung HOKISA, die sich für von AIDS betroffene Kinder... Weiterlesen →

Interview mit Doris Olbeter vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe der Bundesländer - wie z.B. auch bei allen Angelegenheiten rund um das Thema Schule und Bildung - für die die Bundesländer spezielle Fachbehörden (=Landesamt) mit besonderem Fachkenntnissen einrichten. Also 'Niedersächsisches' steht für das Bundesland, 'Landesamt' steht für ein Fachbehörde mit einer speziellen Aufgabe, hier die kulturelle Aufgabe 'Denkmalpflege'.  Denkmalpflege umschreibt... Weiterlesen →

Friday for Future Hannover: Ein Interview mit Wjera.

Wjera ist Schülerin unserer Schule und engagiert sich bei Friday for Future. Warum ihr das ein persönliches Anliegen ist und was die Bewegung Friday for Future Hannover eigentlich will: das lest ihr im Interview mit Wjera. Ihr bei Friday for Future streikt für mehr Klimaschutz. Um was geht es euch denn genau? Genau, wir streiken... Weiterlesen →

Bühnenbild im Schauspielhaus: Katharina Zerr.

Ich bin Katha und arbeite als Bühnenbild-Assistentin im Schauspielhaus. Jetzt jedoch werde ich selbstständig. Warum hast du diesen Beruf erlernt? Ich bin durch Zufall da gelandet und hab das jetzt seit 11 Jahren gemacht. Ich habe 5 Jahre lang Bühnenbild bei der Expo studiert. Wie hat dir die Akademie-der-Spiele-Woche mit dem Workshop gefallen?  Viel zu... Weiterlesen →

Emma, 23, Tischlerin

Hallo Emma, welchen Beruf übst du aus? In vier Wochen, wenn ich alle meine Prüfungen bestanden habe, bin ich ausgebildete Tischlerin. Wie bist du auf deinen Beruf gekommen? Eigentlich hatte ich vor eine Ausbildung zur Sattlerin anzufangen, jedoch habe ich keinen Ausbildungsplatz bekommen, da es leider nur einen Betrieb in Hannover gibt, der Sattlerin ausbildet.... Weiterlesen →

Knall-Puff-Peng! Interview Robert Merkel, Pyrotechniker

Von Alketa, Avista, Güler, Silas und Jannes Wie heißt Ihr genaue Berufsbezeichnung? Der genaue Beruf heißt Pyrotechniker, weil Feuerwerker heißen die, die wirklich Sprengen. Der Unterschied zum Pyrotechniker ist, dass Pyrotechniker schöne Feuerwerke machen. Wie sind Sie auf diesen Beruf gekommen? Also zunächst sind alle, die das machen Quereinsteiger. Ich habe Ingenieurswesen studiert. Neben dem... Weiterlesen →

Interview mit Katrin aus dem Zirkus Salto.

Ein Interview von Josie und Tomke Hey Katrin, wie nennt man deinen Beruf genau? Ich bin Sozialpädagogin und habe aber noch an der Hochschule für Musik und Theater Tanzpädagogik studiert. Dazu zählt auch Choreografie. Was machst du in deinem Beruf? In meinem Beruf betreue ich sozialpädagogisch Kinder und Jugendliche in bestimmten Projekten, dass heißt das... Weiterlesen →

Die Künstlerin: Interview mit Christiane Oppermann

Von Alketa, Avista und Güler  Wie genau heißt Ihr Beruf? Ich bin Künstlerin und habe auch eine Vorbildung, ich bin aber auch Steinhauerin. Als Künstlerin lernt man sowieso nicht aus und man sieht die Welt mit einem Künstlerischen Blick außerdem findet man immer wieder neue Rätsel die man lösen kann. Wie sind Sie auf diesen... Weiterlesen →

Die Museumspädagogin – Ein Interview mit Theresia Stippe

Hannover, 25.06.2018 : Die Herrenhäuser Gärten als Ausrichter der Akademie der Spiele mit der IGS Roderbruch © Tobias Wölki | Herrenhäuser Gärten Hannover Was macht das Sprengel Museum aus? Es gibt viele Sachen, z.B dass es ein Museum für moderne Kunst ist und das Bernhard Sprengel der Schokoladen Fabrikant war und Kunst gesammelt hat. Anstatt... Weiterlesen →

Viktoria und der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Ich schlage die HAZ auf und falle fast vom Stuhl. Auf einem Foto der Lokalzeitung ist Viktoria Sochor, Abiturientin von 2018, zu sehen. Mit unserem Bundespräsidenten! Wir haben Viktoria getroffen und gefragt: was war denn da los? Liebe Viktoria, du warst vergangene Woche in Berlin und hast unseren Bundespräsidenten getroffen. Erzähl doch mal: wie kam... Weiterlesen →

Kristina Vogel: Wie steht man wieder auf, wenn man nicht mehr laufen kann?

Die Spitzensportlerin Kristina Vogel hat uns ein Mini-Interview für dieses Format gegeben. Kristina Vogel ist 28 Jahre alt,  Bahnradsportlerin, Olympionikin und mehrfache Weltmeisterin. Sie ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin. Der Bahnradsport sind Radrennen, die auf einer Radrennbahn gefahren werden; diese Bahn wird gegen den Uhrzeigersinn befahren. https://www.instagram.com/p/Bhmm4Tfl2Eu/ Im Jahr 2009 hatte Kristina Vogel einen Unfall im Straßenverkehr. Ein Polizist fuhr... Weiterlesen →

3 Fragen an Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.

Lieber Robert Habeck, ist unsere Erde noch zu retten? Die junge Schwedin Greta Thunberg schwänzt die Schule, streikt vor dem Parlament und hält eine beeindruckende Rede auf dem Klimagipfel in Kattowitz: Was kann denn ich persönlich als Kind, als junger Erwachsener, für unsere Erde und gegen den Klimawandel tun?  Was Greta Thunberg auf die Beine... Weiterlesen →

3 Fragen zu Europa an Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident und Vorsitzender der SPD in Niedersachsen

Was bedeutet Europa eigentlich für uns? Europa ist uns jungen Menschen quasi in den Schoß gefallen. Wer wie wir nach den Neunzigerjahren geboren wurde, der erlebt die Europäische Union als einen starken Staatenverbund, der immer größer und einflussreicher wurde. Wir kennen nur den Frieden, die offenen Grenzen, florierenden Handel, reisen und arbeiten, wo und wann... Weiterlesen →

Wünsche gehen in Erfüllung

Ein Beitrag von Carlotta und Luca. 20 000 Euro sind beim vergangenen Weltkindertag am Maschsee zusammen gekommen. Schülerinnen und Schüler der IGS Roderbruch haben den Scheck der Aktion Kindertraum überreicht. Die Aktion Kindertraum hilft schwerkranken Kindern bei der Erfüllung ihres Herzenswunsches. Das Geld kommt nun der schwerstbehinderten Kira (16) aus Hannover zugute. Kira träumt davon, mit ihren Eltern... Weiterlesen →

Interview mit der Schülervertretung: Eine Demo FÜR Meinungsfreiheit und mehrperspektivische politische Bildung.

Ein Interview mit Sina Thomas (Klasse 13) und Leonie Harth (Klasse 12), Schülervertreterinnen an der IGS Roderbruch. Das Interview haben Helena, Sophie, Marie, Josie und Sara vom Wahlpflichkurs Schülerblog im Jahrgang 9 geführt. https://www.instagram.com/p/BtivCkFgHWi/ Liebe Sina, liebe Leonie: seit wann seit ihr Schülervertreterinnen?  Ich (Sina) bin seit der siebten Klasse in der SV, also seit über... Weiterlesen →

Qualifiziert und informiert gegen Desinformation und Populismus.

Die mediale Öffentlichkeit ist riesengroß. Über YouTube, Facebook, Instagram, whatsapp werden täglich Abertausende Fakten und Information übermittelt. Richtige. Falsche. Vermeintliche. Jeder und jede findet im Netz einen Kanal, der seine eigene - womöglich haarsträubende - Wahrheit bestätigt. Die mediale Öffentlichkeit war nie unqualifizierter als heute. Unsere Desinformation nimmt rasant zu: manchmal wissen wir nicht mehr,... Weiterlesen →

3 Fragen an MELANIE GARANIN. Durchleben. Überleben. Leben.

Melanie Garanin kennt ihr bestimmt alle: sie illustriert die Kinderbücher Pippa Pepperkorn. Pippa erlebt lustige Dinge in der Schule, in den Ferien, zuhause: diesen lustigen Situationen gibt Melanie zeichnerisch ein Gesicht. Melanie illustriert viele Kinderbücher und bloggt über das Leben mit ihrer Familie und den Hunden, Hühnern und Pferden in Falkensee - das ist eine... Weiterlesen →

Ich habe gute Nachrichten. Und du?

Die IGS Roderbruch auf dem Bothfelder Herbstmarkt. Ein Beitrag von Yasemin. Trotz des schlechten Wetters war am Samstag auf dem Bothfelder Herbstmarkt viel los. Es gab viele Stände mit einer sorgsamen Auswahl an Essen, Informationsstände zu vielen Organisationen, Schulen , Parteien und zwei Bühnen mit Live-Musik oder Unterhaltungs-Shows.  Abgesehen von den Regenschauern zwischendurch herschte dort sehr... Weiterlesen →

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: