Von Vanessa Bönnighausen.
Heute hat der Kunst Kurs des 13 Jahrgangs (P4, P5 und P0) einen Ausflug in das Sprengel Museum gemacht. Mit Klemmbrettern, Bleistiften und Wissen über die Objektkunst bewaffnet, machten wir uns auf den Weg – geleitet von Hinrich, dem lehrbegeisterten Studenten – und suchten uns unsere liebsten Ausstellungsstücke der Objektkunst aus. Später stellten wir selbst ebenfalls aus allen möglichen Dingen in den Materialräumen Objektkunst her.
Für die denen der Begriff „Objektkunst“ nicht geläufig ist habe ich hier eine kleine Definition:
Objektkunst ist eine Ausdrucksweise der Moderne. Von Künstlern werden vorgefertigte Dinge unterschiedlicher Bezugsebenen (Fotos, Zeitungsausschnitte, Kleidungsstücke, Geschirr, Möbel, Metallteile, Holz u.Ä.) in einen neuen Zusammenhang gebracht und als Material für ihre Kompositionen verwendet. Das Zusammenfügen dieser Teile kann eine neue Wahrnehmung ermöglichen, da die Ausgangsbedeutungen der Gegenstände bekannt sind, diese nun aber in völlig neuem Kontext präsentiert werden.
Quelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/Objektkunst
Da jetzt hoffentlich alle Fragen geklärt sind, würde ich nun gerne mit der Fotocollage beginnen.






Das war unser Ausflug ins Sprengel Museum, es war wie immer sehr interessant und die Ausstellungen waren ebenfalls wundervoll. Denkt daran das am Freitag immer freier Eintritt ist, also besucht doch mal die Ausstellungen und lasst die Kunst auf euch wirken.
Kommentar verfassen