Von Viktoria Sochor. Wie ist mein Körper? Was zeichnet mich aus? Unter der Regie von Sarah Becker und Vivien Raudszus entwickelt die Balljugend eine szenische Lesung über die Körperwahrnehmung und Erfahrung junger Menschen, die von Humor und Selbstironie durchzogen ist und zugleich die Ernsthaftigkeit und die Relevanz des Themas widerspiegelt. Das Stück zeigt wie der... Weiterlesen →
„Don Giovanni“ – Ohne Frauenheld
Nach 12 Jahren feiert die Staatsoper Hannover wieder Premiere mit „Don Giovanni“. Diesmal aus einer etwas anderen Perspektive für das Publikum. Tosender Beifall, aber auch Buh- Rufe sind von den Sitzplätzen zu hören. Wo ist Don Giovanni, fragt sich der Zuschauer empörend. Auf einer großen Leinwand erblickt man die Hände des Verführers, sieht, wie er... Weiterlesen →
Verdis Maskenball – Clowns, Tanz und Tod
Die Staatsoper Hannover präsentiert ein Werk, das zwischen Liebe und Verrat, Leben und Tod schwebt. Ein Werk, das kontrastreicher nicht sein könnte. Auf der einen Seite, Clowns, die fröhlich umherspringen, auf der anderen Seite, eine angsteinflößende Wahrsagerin. König Riccardo, ein lebensfroher, guter und liebenswürdiger Mensch, wird von seinen Dienern im Audienzsaal erwartet. Page Oscar überreicht... Weiterlesen →
Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wieder zurück!
Nicht nur viele Fans freuen sich über den Neustart, sondern auch Maria Franzén, die nach Deutschland zurückgekehrt ist und wieder die Rolle der Magenta übernimmt. Wir haben sie getroffen und zum Kult-Musical ausgefragt. Zur Person: Maria Franzén wurde in Örnsköldsvik, in Schweden geboren. Nachdem sie ihren Studiengang an der Ballettakademie Göteborg erfolgreich abgeschlossen hatten, spielte... Weiterlesen →
Imagine. Life in Peace!
Zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Hannover hatten die Schüler der IGS Roderbruch im Dezember zu einem Benefizkonzert unter dem Motto „Imagine ... living Life in peace“ eingeladen. Voll war es es, laut, voller Musik und Freude. Das Konzert war nicht nur musikalisch ein Erfolg. „Wir sind vor allem beeindruckt, dass es uns gelungen ist,... Weiterlesen →
Kultur macht Schule und Schule macht Kultur!
Seit 40 Jahren wird KULTUR an der IGS Roderbruch groß geschrieben. Umso mehr freut sich die Schule darüber, dass ihre Bewerbung zur Projektschule „Schule:Kultur!“ erfolgreich war und das Profil als Kulturschule weiter ausgebaut werden kann.„Die Freude über diese Anerkennung und Förderung unserer Arbeit ist groß! Mit einer Projektteilnahme können wir unser kulturelles Profil weiter schärfen!“,... Weiterlesen →