Kultur macht Schule und Schule macht Kultur!

Seit 40 Jahren wird KULTUR an der IGS Roderbruch groß geschrieben. Umso mehr freut sich die Schule darüber, dass ihre Bewerbung zur Projektschule „Schule:Kultur!“ erfolgreich war und das Profil als Kulturschule weiter ausgebaut werden kann.„Die Freude über diese Anerkennung und Förderung unserer Arbeit ist groß! Mit einer Projektteilnahme können wir unser kulturelles Profil weiter schärfen!“, freut sich Schulleiterin Brigitte Naber. „Kulturelle Bildung an der IGS Roderbruch hat schon immer, auch in Blick auf die Qualitätsentwicklung der Schule, eine hohe Bedeutung gehabt.“ Naber erinnert an die Veranstaltungen im Rahmen von „RoKultur“, die Vielzahl an Musicals, Kunstausstellungen, bundesweit ausgezeichnete Aufführungen des Darstellenden Spiels und nicht zuletzt an Veranstaltungen im Rahmen der Erinnerungskultur. Bei all diesen Projekten im Rahmen der schulischen Arbeit sei immer wieder deutlich geworden, dass die kulturelle Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Schülers von hoher Bedeutung ist.

Die Teilnahme am Projekt „Schule:Kultur!“ wird von der Schulleiterin auch in Blick auf die Öffnung von Schule nach außen begrüßt. „Die langjährige gute Zusammenarbeit mit unserem Kulturpartner, dem Kulturtreff Roderbruch, kann weiter ausgebaut und weitere Kulturpartner können mit ins Boot geholt werden. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten!“

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff plant und gestaltet ein Wahlpflichtkurs der IGS Roderbruch jährlich am Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus ein Programm im Kulturtreff Roderbruch. Zur Erinnerungskultur gehören an der IGS Roderbruch auch Polit-Talks zu aktuellen Themen mit öffentlichen Persönlichkeiten. Vorbereitet und durchgeführt werden sie ebenfalls von Schülerinnen und Schülern der Schule. Anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung konnten die Schülerinnen und Schüler im Oktober den Journalisten und Leiter der Stasiunterlagenbehörde, Roland Jahn als Zeitzeugen begrüßen. Roland Jahn, gehörte als SED-Gegner und Bürgerrechtler in der DDR zur Opposition. 1983 war er einer der Mitbegründer der Montagsdemonstrationen.

Die IGS Roderbruch bietet zudem seit Jahren Abitur-Prüfungskurse im Darstellenden Spiel an und der Fachbereich Darstellendes Spiel ist mehrfach bundesweit ausgezeichnet worden. In diesem Jahr kooperierte der Kurs des 13. Jahrgangs mit der Eisfabrik.

Durch die Wahl zur Projektschule „Schule:Kultur!“ sehen wir uns in unserem Konzept bestätigt und wollen die schon vorhandenen Kooperationen und Stärken im musisch-künstlerischen Bereich sowie die Erinnerungskultur weiter stärken und ausbauen.
Die finanzielle Unterstützung werden wir u.a. zur Umsetzung von jahrgangsbezogenen, fest in den Jahresarbeitsplan implementierten Projekten einsetzen. Fest in den Jahresplan implementierte Aktionswochen ermöglichen eine nachhaltige Projektarbeit für jeden Schüler.

Ein weiterer Wunsch ist die Umsetzung eines kulturellen Projekts, an dem alle Mitglieder der Schulgemeinschaft mit einbezogen sind. Vor zwei Jahren ist ein gemeinsames Netzwerkbild entstanden – diesmal könnten vielleicht aus Musik und Tanz und/oder darstellendem Spiel ein gemeinsames Kunstwerk entstehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: