Mehrfach am Tag, fünf mal die Woche gehen wir hier vorbei. Und das immer mit den Augen zum Ziel gerichtet. Nur wenige schauen nach links oder nach rechts. Nur wenige gucken was alles am Wegesrand steht. Aber genau das sollten wir mal tun!

Versteckt hinter dem Atrium. Versteckt hinter den Kunsträumen. Versteckt auf dem Weg zum Sportgelände.
Gefunden. Die Sternwarte der IGS Roderbruch. Letztmalig in dieser Funktion in Betrieb 1994. 1995 nochmal kurzfristig als Karussell eingesetzt, und das eher zur Bespaßung.

Seit Jahren kommen immer Mal wieder Fragen zur Sternwarte auf.
- Funktioniert das Teil eigentlich noch?
- Kann man da auch rein?
- Wie sieht es wohl darin aus?
Jahrzehnte werden und können diese Fragen nicht beantwortet werden, bis das Telefon im Fachbereich Natur der IGS Roderbruch klingelt und unserer Schule ein Teleskop als Spende angeboten wird.
Mit Unterstützung des ehemaligen Fachbereichsleiters Naturwissenschaften gelingt es die ersten Fragen zu beantworten.





Wäre es nicht fantastisch, wenn dort wieder SchülerInnen sitzen könnten. Wäre es nicht galaktisch, wenn dort gemeinsam in die Sterne geguckt würde.
Mit dieser Vorstellung drehten wir die Sicherung rein und…


Das Licht brennt. Die Motoren laufen. Die Luke geht auf. Fantastisch!
Das Projekt Sternengucker an der IGS Roderbruch flammt auf. Seid gespannt wie es weitergeht. Was wird hier passieren?
Spannend! Ich war von 1991 bis 1994 an der IGS in der Sek.II.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Sternwarte schon damals der Hauch eines Lost Place umwehte.
Vielleicht steckt doch eine ganz andere Geschichte dahinter. Was passierte hier wirklich???
LikeLike