Ein Interview zum Fest der Toleranz.
Dies ist ein Beitrag von Anna, Hannah und Yasemin aus dem Wahlpflichtkurs WPK Mediendesign.
Während des Festes der Toleranz an unserer Schule am vergangenen Freitag sprachen wir mit der Lehrerin Antje Koerdt.
Was sind bis jetzt deine Eindrücke vom Fest der Toleranz und hast du schon ein persönliches Highlight?
Ich bin total baff, dass soo viele Menschen den Weg hierher gefunden haben. Aber umso mehr Leute, desto cooler.
Bis jetzt hatte ich aufgrund meines eigenen Standes wenig Zeit mich umzugucken. Beim Ponyreiten dachte ich mir auf jeden Fall, krass.
Ich denke, dass jeder Stand für sich ein Highlight darstellt.
Sollte das Fest deiner Meinung nach wiederholt werden, oder hast du vielleicht auch Verbesserungsvorschläge?
Auf jeden Fall sollte das Fest wiederholt werden.
Es wäre schön, wenn es beim nächsten Mal weniger windig wäre.
Denkst du, dass das Fest sinnvoll ist?
Natürlich ist es sinnvoll. Das Fest ist ein Ort der Begegnung. Man lernt viele Schüler*innen, sowie Lehrer*innen mehr auf private Weise kennen, was eine coole Sache ist.
Meinst du es ist wichtig, sich als Schule für Toleranz einzusetzen?
Klar, Toleranz ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft und Schule. Unsere Schule ist eine Schule, wo jede*r hin darf, hier gibt es keine Grenzen.
Deine Definition von Toleranz?
Menschen akzeptieren, wie sie sind.
Hat sich deine ehemalige Schule für dieses Thema eingesetzt?
Leider hat sich das Gymnasium, welches ich besuchte, nicht in diesem Rahmen dafür eingesetzt. Es gab keine großen Aktionen wie an dieser Schule, wo das Thema im Vordergrund stand.
Schlussfolgernd kann man sagen, dass sich das Fest sehr gelohnt hat und es schön wäre, wenn es sich wiederholen würde!!!
Kommentar verfassen