Ein Beitrag von Sara Herbert
In den Ferien begleite ich meine Oma zur Hausaufgabenbetreuung in einer Grundschule am Nachmittag.
Die Betreuung findet in einem Klassenzimmer jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag für 1,5 Stunden statt. Jeden Tag kommen ca. 14 Kinder aus Russland, der Türkei, Syrien und Polen, die jetzt in Deutschland leben, zur Unterrichtsstunde um ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dabei werden sie von 4 bis 5 ehrenamtlichen Damen und Herren unterstützt. Die Kinder sind zwischen 6-11 Jahre alt. Die Kinder holen ihre Schulsachen raus und zeigen den Betreuern ihre Hausaufgaben.
Die Betreuer fragen die Schüler wo sie noch Hilfe brauchen und was sie alleine schaffen können. Die Betreuer üben auch Grundlagen wie das 1×1 und die Rechtschreibung. Um die Kinder zu motivieren geben die Betreuer ihnen manchmal etwas Süßes.
Meine Oma macht dieses Ehrenamt schon seit 20 Jahren. Sie sieht gute Fortschritte bei den Kinder.
Kommentar verfassen