In Südafrika sterben pro Tag rund 500 Kinder an unheilbaren Krankheiten, meistens durch Aids!
2001 gründete der Schriftsteller Dr. Lutz van Dijk die Hilfsorganisation HOKISA in Masiphumelele, einem Township in Kapstadt in Südafrika. Die Hilfsorganisation kümmert sich um von AIDS betroffene Kinder und Jugendliche, solche, die selbst an Aids erkrankt sind oder solche, die ihre Eltern durch Aids verloren haben und bei HOKISA als Waisen ein neues Zuhause gefunden haben. HOKISA bietet den Betroffenen medizinische Versorgung und ein familienähnliches Zuhause, wo die Kinder und Jugendlichen ohne Ausgrenzung leben können. So können sie ein (fast) normales Leben führen. Zurzeit bietet HOKISA rund 20 Kindern ein dauerhaftes Zuhause und eine Schul- Berufsausbildung. Unterstützt wird das HOKISA durch Schulen, Jugendgruppen, Firmen und Einzelpersonen in England, Irland, Holland. Schottland, den USA und Deutschland. Besonders durch den Förderverein HOKISA e.V in Bonn.
Am 01.12.2002 wurde das erste HOKISA Haus von dem Südafrikanischen Friedensnobelträger und Erzbischof Desmond Tutu eröffnet und 2005 das HOKISA Friedenshaus, dort findet regelmäßig Aufklärung über HIV/AIDS statt. Denn die HIV-Infektionen können durch Aufklärung leicht vermindert werden und durch regelmäßige Medikamenteneinnahme kann ein ganz normales Leben geführt werden. Zudem errichtete HOKISA 2003 ein Doktorhaus für den einzigen Hausarzt des Ortes. 2012 eröffnete HOKISA ein weiteres Beratungszentrum.
Bei HOKISA stehen die betroffenen Kinder und Jugendlichen im Vordergrund, die durch ausgebildete Mitarbeiter betreut werden. Alle Mitarbeiter sind Bewohner des Townships Masiphumelele, welches eins der ärmsten Townships im Süden von Kapstadt ist. Den Mitarbeitern bietet die Organisation eine Ausbildung als Erzieher oder Sozialarbeiter. Außerdem ermöglicht HOKISA den Kinder eine aussichtsreiche Zukunft.
Elena von Buch (9/3)
Kommentar verfassen