Ein Gespräch von und mit Roschyar, Ben und Steven
Stell dich doch bitte erstmal vor.
Hallo, ich heiße Ronny Schulze, ich unterrichte an der Schule Bio und Chemie und bin Lehrer an dieser Schule seit diesem Jahr. Ich habe Biochemie studiert, hab also keine grundständige „Lehrerausbildung“. Ich habe dann eine Zeit lang für eine Pharmafirma hier in Hannover gearbeitet. Die Arbeit da hat mich nicht richtig erfüllt, also bin ich nach 7 Jahren gegangen und hab mich dann entschieden Lehrer zu werden.
Was wolltest du als Kind werden?
Als Kind hatte ich keinen richtigen Traumberuf. Nicht das ich mich erinnern könnte zumindest. Meine spätere Ausbildung haben meine Oma und meine Mutter für mich ausgesucht. Meine Oma wollte das ich, was Anständiges werde, dann bin ich zur Bank.
Was waren früher deine Lieblingsfächer?
In der SEK 1 war es Mathematik. Als ich dann mein Abi nachgeholt habe, kam noch Biologie und Latein dazu, obwohl es bei Latein vor allem wegen des Lehrers war.
Mit welcher Schülersituation ist der Umgang für dich am schwersten?
Ich finde es am schwierigsten, wenn ich Schüler habe, die aus welchen Gründen auch immer ihr Potenzial nicht erfüllen können, oder eigentlich viel mehr können, das aber nicht zeigen. Ich würde dann gerne helfen, aber kann es halt nicht wirklich, weil ich euch Schüler nur oberflächlich kenne. Das finde ich schwierig, daran muss ich arbeiten.
Was ist dein Eindruck von dieser Schule?
Die Schule ist gelb, groß, mal tropfts, mal hat man kein WLAN. Es gibt halt Hindernisse, genau wie im echten Leben. Aber im Allgemeinen bin ich positiv überrascht von der Schule. Das Kollegium steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite und hilft einem Quereinsteiger wie mir sehr gut, dafür bin ich sehr dankbar. Den Umgang untereinander im Kollegium und in der Schülerschaft gefällt mir. Das Prinzip des Duzen finde ich auch sehr gut, weil es hierarchische Strukturen aufbricht.
Was machen deiner Meinung nach viele Lehrkräfte falsch und was ist für dich der perfekte Unterricht?
Es gibt keinen perfekten Unterricht sowie es auch keinen perfekten Schüler oder Lehrer gibt. Aus einer anders gesehenen Perspektive sind wir alle Individuen, das heißt, dass wir alle unterschiedlich sind und so sind auch Lehrer. Alle Lehrer haben unterschiedliche Stile, manche arbeiten z. B. mit Experimenten oder andere mit dem Buch. Diese verschiedenen Lehrertypen ermöglicht es euch an ihnen zu lernen und den Umgang mit verschiedenen Menschen zu erfahren. Es gibt Lehrer, die sind emphatischer und die anderen sind strukturierter. Somit gibt es auch keine feste Lösung, sondern eine Balance, ein Kompromiss aus vielen verschiedenen Einflüssen. Deswegen gibt es keinen perfekten Unterricht „Eine Haube für alles machen funktioniert nicht“.
Hast du ein Vorbild?
Mein damalige Lateinlehrer war ein super, netter und auf eine lustigen weise durch geknallter Typ, er hat den eigentlichen trockenen Lateinunterricht spannend und spaßig gemacht. Ich möchte meinen Unterricht so gestalten, dass ihr euren Verstand benutzen müsst, dass ihr Dinge hinterfragt, weil diese Fähigkeit braucht ihr euer ganzes Leben. Für euch selbst ist es wichtig, dass ihr Vorbilder so nutzt, dass ihr etwas aus eurem Vorbild mitnimmt, dabei gibt es keine negativen Vorbilder, es gibt nur die Möglichkeit für euch eine Lehre daraus zuschließen. Ihr wollt z. B. nicht werden wie jemand anders, dann ist derjenige auch ein Vorbild. Ihr solltet für euch selbst ein erstrebenswertes Ziel festlegen und darum gehts bei Vorbildern.
Hast du Lieblingssongs oder eine Lieblingsband?
Meine Präferenzen liegen beim 80er-Rock, also Bands wie AC/DC oder Metallica, aber auch Soft Rock wie Cat Stevens Father and Son gefällt mir. Hey Du von Beatsticks ist auch ein geiles Lied. David Guetta finde auch noch cool. Was ich gar nicht mag, ist 90er-Pop Musik, sowas wie Mr. President, klassisch, finde auch noch interessant.
Was sind deine Lieblings- beziehungsweise Top-Serien und Filme?
Neben meiner Lernaffinität schaue ich auch gerne Serien und Filme. Die Serie Firefly von Josh Weadon ist ganz gut da gab es aber auch einen Film dazu der ist nicht ganz gut. Leider wurde die Serie frühzeitig abgesetzt.
Ein deutscher Film „Barfuß“ von Til Schweiger manche mögen ihn, manche mögen ihn nicht, aber ich mag ihn, ich finde den Film von der Komposition und dem Inhalt sehr gut, weil das alles aufeinander abgestimmt ist und für mich persönlich, dass den Film grandios macht, auch wenn es für euch einfach nur eine Schnulze oder Romanze wäre. Ich mag auch „guardians of the galaxy“, was ihr wahrscheinlich kennt. Vorallem mag ich groot. Ich schaue Filme aber nur in der Originalfassung, weil eine schlechte synchron meiner Meinung nach viel von der Stimmung und den Charakteren kaputt macht. Die neue Star Trek Reihe mit Chris Pine mag ich auch sehr, vor allem „into Darkness“ mit Benedict Cumberbatch als Bösewicht unter anderem, weil die Filme auch wieder eine gute Abstimmung von story und Ton sind. Ich finde auch Musicals toll wie zum Beispiel Moulin mit Ewan McGregor.
Da du Star Trek und Ewan McGregor angesprochen hast, gibt es weitere typische „Nerd“ Film-Reihen, die du magst?
Ich mag „the Mandalorian“ vor allem, weil der Hauptcharakter einen Weg beziehungsweise ein Kodex hat. Also this ist the Way oder zu Deutsch das ist der Weg. Die Obi Wan Kenobi Serie mit Ewan McGregor fand ich auch toll Im generellen mag ich Science-Fiction, es ist aber nicht in meiner top fünf genre Ich mag Horrorfilme überhaupt nicht und Thriller nur bedingt, aber Filme können trotzdem auch mal brutal werden.
Wie steht es mit der Liebe beziehungsweise mit der Familienplanung?
Die ist abgeschlossen ich bin in einer festen Beziehung und hab zwei Kinder eins ist fünf das andere sieben.
Wenn du eine geschichtliche Person der Menschheitsgeschichte treffen könntest, welche wäre das?
Man kann viel von Geschichten lernen und sie ist wichtig. Trotzdem ist das nicht so mein Gebiet und ich kann mich da nicht für dich entscheiden. Also lass ich die Frage jetzt erst mal offen.
Was sind deine Hobbys?
Ich fotografiere und Filme gerne, ich lerne natürlich auch gerne, ich lerne auch neue gerne neue Sprachen sowie Englisch, Spanisch oder früher in der Schule auch Latein, ich lerne autodidaktisch Klavierspielen, ich mag wie schon zuvor erwähnt Filme und Serien schauen, ich mach auch gerne Sport oder also fahre gerne Fahrrad außerdem interessiert mich auch Börse und Finanzen und ich mag es auch zu Handwerken und repariere zuhause auch gerne etwas.
Wenn wir dir jetzt spontan 30 Minuten Zeit geben würden über ein Thema zu sprechen, kannst du dann unvorbereitet einen Vortrag halten?
Wie schon zuvor erwähnt finde ich Finanzen ganz interessant und würde über die im Dialog oder im Monolog reden, aber auch gerne über persönliche Entwicklung auch der Männer Schüler und das auch wieder im Dialog oder Monolog. Beide Themen interessieren mich sehr.
Kommentar verfassen