Ein Beitrag von Emma, Lilli, Linnea und Maaret.
Hannah Arendt wurde am 14. Oktober 1906 in Linden einem Stadtteil von Hannover geboren. Sie war eine bekannte Schriftstellerin und Philosophin, auch wenn sie sich selbst ungern so bezeichnete. Ingesamt hat sie in ihrer Laufbahn 21 Bücher geschrieben. Am bekanntesten ist ihr philosophisches Hauptwerk „Vita Activa“, dieses behandelt ihr Konzept der drei Grundtätigkeiten. Hannah Arendt gehörte dem jüdischen Glauben an, aufgrund dessen sie in der Schule gemobbt wurde. Kurz darauf flog sie von der Schule.
Im Jahr 1924 absolvierte Arendt ihr Abitur als Externe und gehörte damit sogar zu den 17. Besten ihres Jahrgangs. Später studierte sie in Marburg, wechselte dann nach Heidelberg doch musste wegen der Machtergreifung Hitlers das Land verlassen und flüchtete nach Frankreich. In Paris arbeite sie dann in einer Organisation die sich gegen die Nazis einsetze. Im Jahr 1950 wurde sie in Amerika durch ihre Werke bekannt.
Ihr politisches Hauptwerk „Elemente und Ursprünge von totaler Herschafft“, welches 1951 in den USA erschien, untersucht die Entstehung und die politische Gemeinsamkeiten des Nationalsozialismus und des Stalinismus. Da sie staatenlos war erlangte sie nach ihrem Durchbruch die amerikanische Staatsbürgschaft. Hannah Arendt wurde weltweit sehr geschätzt, weshalb sie an viele Universitäten eingeladen wurde, um ihre politischen Denkweisen und Theorien zu vertreten. Am 4. Dezember 1975 starb Hannah Arendt in New York. Auch heute ist sie noch für ihre politischen und philosophischen Gedanken bekannt, welche unter dem Motto „Der Sinn der Politik ist Freiheit“ standen.
Kommentar verfassen