Anne: Die Schüler*innen fordern uns ständig heraus – meistens im positiven Sinne – so dass wir nie aufhören zu lernen.

EIN INTERVIEW VON LUCA.

Hallo Anne, welche Fächer unterrichtest du? 

Ich unterrichte Deutsch und Englisch, aber schon immer viel mehr Englisch als Deutsch. 

Welche Hobbys hast du? 

Ich habe leider nicht so viel Zeit für Hobbys. Zur Entspannung habe ich vor ein paar Jahren das Stricken angefangen. Ich stricke gerade an einem Norweger-Pullover. Musste ihn aber schon 3 Mal wieder aufmachen und von vorn anfangen. Naja, das gehört halt zum Lernen dazu. 

Was hältst du vom heutigen Schulsystem? 

Ich glaube, dass es noch viel zu verbessern gibt, vor allem um Schule fairer zu machen. An unserer Schule arbeiten wir daran, aber manchmal macht es das System allen schwer. 

Warum bist du Lehrerin geworden? 

Als ich mit der Schule fertig war, wusste ich erstmal nur, dass ich auf gar keinen Fall einen Bürojob haben wollte. Ich finde Menschen einfach interessanter als Akten. Dann habe ich überlegt, welcher Beruf abwechslungsreich und kreativ ist. Sicherheit hat auch eine Rolle gespielt. Lehrerin zu werden war dann naheliegend. 

Was findest du gut daran, Lehrerin zu sein? 

Ich finde meinen Beruf wirklich abwechslungsreich und kreativ, so wie ich es mir früher vorgestellt habe. Das finde ich super. Es gibt immer wieder Neues auszuprobieren. Schüler*innen fordern uns ständig heraus – meistens im positiven Sinne, sodass wir auch nie aufhören zu lernen. 

Welche Momente deiner Kindheit vermisst du? 

Manchmal denke ich daran zurück, wie toll es war, Teenager zu sein, sich mit Freunden zu treffen und Partys zu feiern. Dass ich damals auch nicht immer Lust auf Schule hatte, fällt mir dann auch immer mal wieder ein. 

Welchen Beruf kannst du dir auch vorstellen? 

Keinen anderen eigentlich. Ich bin ganz zufrieden als Lehrerin.  Nur manchmal, wenn ich die Nase voll habe, stelle ich mir vor, z.B. ein kleines Café oder einen Buchladen zu eröffnen. Das ist nur eine Spinnerei, hilft aber über die manchmal langen Strecken bis zu den nächsten Ferien hinweg. 

Was findest du, machst du am besten und wo kannst du dich deiner Meinung nach noch verbessern? 

Ich bemühe mich darum, spannenden und abwechslungsreichen Unterricht zu machen. Ob das immer gelingt, weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht immer. Verbessern kann man sich immer, in jeglicher Hinsicht. Ich möchte zum Beispiel die IPads noch mehr und sinnvoller im Unterricht einsetzen. Aber da muss man sich als Lehrerin auch erstmal richtig einarbeiten. 

Was lernst du gerade etwas, dass du noch nicht so gut kannst? 

Man kann immer Sachen dazulernen. Beim Stricken suche ich mir immer neue Herausforderungen, aber auch in der Schule kann ich noch ganz viel dazu lernen. 

Warum hast du diese Fächer studiert und warum?

Ich habe Deutsch und Englisch studiert, weil sie in der Schule meine Lieblingsfächer gewesen sind. Ich habe immer gerne und viel gelesen und liebe das Kino und Filme. Außerdem war ich nach dem Abitur so überheblich zu glauben, ich könnte besseren Unterricht machen als die Lehrer*innen, die ich damals in der Schule hatte. 

Gibt es Dinge, die dich in letzter Zeit ofters beschäftigen? 

Es gibt viele Dinge, die mich ständig beschäftigen. Ich finde es manchmal sehr schwer, Ungerechtigkeiten zu ertragen. Die Ungleichbehandlung von Frauen und alle Formen von Rassismus – von den alltäglichen dummen Sprüchen bis hin zu institutionellen Formen von Diskriminierung, bringt mich auf jeden Fall immer auf die Palme. 

Wo siehst du dich in zwanzig Jahren? 

Ich glaube zwar, dass ich ziemlich organisiert und auch durchaus zielorientiert bin, aber 20 Jahre in die Zukunft blicken, kann ich auch nicht. Wahrscheinlich ist auch besser, nicht alles ganz lange im Voraus zu planen und stattdessen manche Dinge einfach auf sich zukommen zu lassen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: