Ein Beitrag von Kassandra.
Am 24. Januar 2020 waren die Klassen 10/1, 10/2 und die 10/4 bei der TUI Stiftung zum Thema Europa live.
Unsere SchülerInnen nahmen unter der Organisation von Tobi Eidt an einer Podiumsdiskussion teil. Mit den SchülerInnen diskutierten die EuropapolitikerInnen Lena Düpont – Mitglied des Europäischen Parlamentes, CDU, Gifhorn – und Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorsitzender des Handungsausschusses, SPD, Hannover.

Moderiert wurde das Ganze von Inka Schneider, NDR (DAS!; ZAPP).
Hierbei haben unsere Schüler*innen den Politiker*innen allgemeine Fragen zu ihrem Arbeitsalltag in der Politik gestellt, zum Brexit, Klimafragen, internationalen Konflikten in Bezug auf die Teilnahme und Auswirkung der EU/Deutschland behandelt.

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung der Politikern und diese stellten sich kurz vor.
Anschließend wurde ein Film der Schüler und Schülerinnen der 10/1 gezeigt, denn sie vorher im Unterricht gedreht hatten. Daraufhin wurden die ersten drei Schüler auf die Bühne gebeten.
So wurden Fragen über das europäische Parlament beantwortet, als auch Fragen über den Brexit.
Herr Lange erklärte, auf die Frage, ob es Nachteile für die EU hat, wenn Großbritannien aus der EU aussteigt, dass die EU versucht die Beziehungen mit Großbritannien aufrecht zu erhalten und weiter zu fördern.
Nach der ersten Fragerunde, wurden die anderen vier Schüler auf die Bühne gebeten.
Danach wurde sich der Film der 10/4 angeschaut, in dem das Thema Klima und seine Auswirkungen thematisiert wurden.
Bei diesem Thema kam es zu einer spannenden Diskussion zwischen den Politikern und den Schülern der 10. Klassen.
Frau Düpont und Herr Lange sprachen auch, zum Thema Klima, Lösungsideen der EU an, die die Länder bis 2030 umsetzen müssen. Beide waren der Meinung, dass wir Schüler und Schülerinnen, mit unserer Jugendbewegung „Fridays for Future“, etwas gutes machen, aber wir auch eigene Lösungsidee vorschlagen sollten, denn nur, wenn wir zusammen halten, schaffen wir etwas zu erreichen.
Kommentar verfassen