Ilka Hampe Ehlers unterrichtet seit 2012 die Fächer Englisch und Latein an unserer Schule in den Sekundarstufen I und II und ist zudem Koordinatorin für die Sekundarstufe II.
Ein Interview von Anna, Hannah und Yasemin.

Wo und was hast du studiert?
Ich habe Englisch, Latein und Französisch in Göttingen auf Lehramt studiert. Die Uni Göttingen war und ist eine gute Uni, um diese Fächer zu studieren.
Wolltest du schon immer Lehrerin werden?
Als ich in der Schule war, wollte ich Diplomatin werden und später Psychologin und habe mich in dieser Richtung engagiert. Ich habe z.B. in der Abteilung für medizinische Soziologie in der MHH mein Betriebspraktikum gemacht.
Und Lehrerin bin ich dann geworden, weil ich Latein in der 12. Klasse abwählen musste. Deswegen dachte ich mir, dass ich das einfach studiere.
Außerdem konnte ich meinen Mitschüler*innen immer gut den Unterrichtsstoff erklären, wenn das nötig war, und habe gern Nachhilfe gegeben.
Hast du dir deinen Beruf auch genau so vorgestellt?
Ja, genau so.
Ich habe mir vorgestellt, viel mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen zusammenzuarbeiten und darüber hinaus in der Oberstufe die Liebe zu meinen Fächern auszuleben.
Denkst du, dass du eine gute Lehrerin bist ?
Ich weiß nicht, ob ich eine gute Lehrerin bin, aber ich glaube, dass ich meinen Schüler*innen gut zuhöre und in der Lage bin, auf sie einzugehen.
Wie würdest du deinen Umgang mit den Schülern beschreiben?
Den Umgang würde ich als unkompliziert und meistens klar und zugewandt beschreiben.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Ich stehe morgens um 6 auf, packe meine Schultasche, mache meine Kinder fertig und bringe sie in Richtung Schule, dann bin ich um kurz vor acht in der IGS Roderbruch und mache die letzten Vorbereitungen für den Unterricht. Dann unterrichte ich und habe meistens noch viel im SEK 2 Büro zu tun, nachmittags komme ich nach Hause und begleite meine Kinder noch zu ihren Nachmittagsbeschäftigungen. Danach bereite ich den Unterricht des folgenden Tages vor und gehe dann zwischen 22 und 00 Uhr ins Bett.
Was ist das Besondere an unserer Schule?
Das Besondere an unserer Schule ist, dass man sie vom 1. bis zum 13 Jahrgang besuchen kann, d.h. man kann bei uns in der Grundschule starten und zum Schluss das Abitur machen.
Wir haben die drei großen Bereiche: Primarbereich, SEK 1 und SEK 2.
Das Schöne ist, dass unseren Schüler*innen alle Wege offenstehen.
Du startest in der ersten Klasse, alle Schulabschlüsse sind für dich möglich, und du wirst auch in alle Richtungen gefördert, wenn du den Bedarf hast.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Wenn ich dann mal welche habe? Ich fahre gerne Fahrrad und verbringe gerne entspannte Zeit mit meinen Kindern, also nicht diese “Hetzzeit“, zum Klavierunterricht, zum Fußball… sondern die schöne Zeit, wenn wir machen können, wozu wir Lust haben.
Aber vor allem lese ich und reise auch gern in meiner Freizeit. Außerdem treffe ich mich mit meinen Freundinnen, das ist mir eigentlich am wichtigsten.
Welches Buch hat dich am meisten beschäftigt?
Mein Lieblingsbuch, das ich am allerhäufigsten in meinem Leben gelesen habe, ist „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen, also “Pride and Prejudice“ auf Englisch.
Zum ersten Mal gelesen habe ich das Buch mit 13 und zum letzten Mal vor 2 Jahren, aber insgesamt bestimmt zwanzigmal.
Ich mag den Roman, weil mir die Geschichte der Hauptfigur gut gefallen hat.
Es geht um eine Frau, die ihren Weg im Leben findet, indem sie nicht unbedingt den Erwartungen ihrer Familie entspricht. Zum Schluss gibt es ein Happy End.
Das fand ich mit 13 gut und finde ich jetzt immer noch gut.
Guckst du lieber Serien oder Filme?
Ich habe sehr lange und regelmäßig Tatort geguckt und als Kind natürlich auch Teenagerserien, aber im Allgemeinen bin ich eher jemand, der sich lieber Filme anschaut.
Mein Lieblingsfilm, den ich über die Jahrzehnte hinweg immer gerne mochte, ist „10 Things I Hate About You“.
Das ist die Verfilmung des Shakespeare-Stücks „Der widerspenstigen Zähmung“ in einem modernen Setting.
Außerdem finde ich alle Filme mit Hugh Grant toll.
Wenn du einen Wunsch frei hättest, welcher wäre das?
Ich würde gerne sechs Wochen lang mit meiner Familie am Stück reisen, ohne mir Gedanken über Geld machen zu müssen.
Vielleicht durch Australien oder Nordamerika oder auch durch Europa.
In welche Länder bist du schon gereist und welche würdest du mal gerne besuchen?
In Europa bin ich schon ziemlich gut herumgekommen ,und in Kanada und in den USA war ich auch schon.
Ich würde gerne mal nach Südamerika und nach Afrika, aber gerne mit jemandem, der sich gut auskennt.
Hast du ein Lebensmotto?
Ich bin ein optimistischer Mensch, das heißt, ich bin mir meistens sicher, dass am Ende alles gut wird, und das hilft mir auch in schwierigen Lebensphasen.
Was würdest du den Schülern mit auf den Weg geben?
Sie sollen sich nicht durch Misserfolge zum Beispiel der Schule oder durch die Meinung anderer verunsichern lassen, sondern ein Bewusstsein für ihre Stärken und Schwächen entwickeln und entsprechend selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen.
Ich hoffe sehr, dass wir sie dabei in der Schule unterstützen.
Kommentar verfassen