Was bedeutet Europa eigentlich für uns? Europa ist uns jungen Menschen quasi in den Schoß gefallen.
Wer wie wir nach den Neunzigerjahren geboren wurde, der erlebt die Europäische Union als einen starken Staatenverbund, der immer größer und einflussreicher wurde. Wir kennen nur den Frieden, die offenen Grenzen, florierenden Handel, reisen und arbeiten, wo und wann man möchte.
Jetzt wird der Rückwärtsgang eingelegt: Großbritannien verhandelt aktuell bitter über seinen Austritt aus der EU, an Grenzen innerhalb des Schengen-Raumes wird kontrolliert. Was bedeutet all das eigentlich und wie sähe denn Deutschland ohne die Europäische Union aus – unsere Fragen im Interview mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil.

Lieber Stephan Weil, wie definieren Sie persönlich Europa: philosophisch ideologisch oder politisch geographisch?
Erst einmal politisch-geographisch. Wir sind Nachbarn auf unserem Kontinent, wir haben einen gemeinsamen Wirtschaftsraum und ein gemeinsames Interesse, in Frieden und Freiheit zusammenzuleben.
Warum ist der europäische Staatenbund insbesondere für uns Jugend so wichtig?
Als ich in Eurem Alter war, gab es 100 km östlich von Hannover eine Grenze, die „Eiserner Vorhang“ genannt wurde und die Deutschland und Europa geteilt hat. Heute könnt Ihr frei reisen, mit demselben Geld bezahlen, im Ausland studieren und vieles mehr. Und etwas anderes kommt dazu: Mit den USA und China gibt es zwei gewaltige Supermächte. Wenn Europa nicht zusammenhält , können wir unsere Interessen bestimmt nicht durchsetzen.
Seit 1979 sinkt die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen drastisch. Wir brauchen Argumente: Warum sollen wir am 26. Mai wählen gehen? Und wie geht das eigentlich?
Ich finde, die zweite Antwort gibt schon jede Menge gute Gründe. Und es kommt noch etwas dazu: Wer nicht zur Wahl geht, lässt die anderen bestimmen, zum Beispiel die Europa-Gegner. Die gibt es nämlich auch.
„Wählen gehen ist auch ganz einfach. Am 26. Mai kann jeder volljährige EU-Bürger mit seinem Personalausweis in das nächst gelegene Wahllokal gehen und seine Stimme der Partei seiner Wahl geben. Bei uns geht das von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Dies ist zum Glück an einem Sonntag, so dass auch jeder dafür Zeit finden kann.
Kommentar verfassen