„Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt ein kleines Ei“, so beginnt das Buch und auch unsere erste Erfahrung mit Literatur. Es steht in fast jedem Kinderzimmer und auch schon in denen unserer Eltern.
Die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt beginnt mit einem Ei, aus dem die kleine Raupe schlüpft und sich durchfrisst, bis sie zu einem wunderschönen Schmetterling wird.
Der Inhalt und die Einfachheit spricht Kinder jeden Alters an. Hinzu kommen die bunten und eher außergewöhnlichen Bilder, die super verdeutlichen, was die Raupe so alles frisst.
Lang ist es her, nur schwer erinnere ich mich an ein Buch, welches in meiner Kindheit sehr präsent war. Doch die kleine Raupe Nimmersatt kam mir wie ins Gedächtnis gerufen. Es ist das Einzige, welches ich gerne und häufig gelesen habe. Das Besondere an dem Buch waren für mich vor allem die immer größer werdenden Seiten, die sich beim Aufklappen von selbst aufstellen, die bunten Farben der diversen Lebensmittel und die Löcher, durch die sich die Raupe durchgefressen hat. Diese Interaktivität und Lebhaftigkeit des Klassikers, haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, woran man sich heute noch gern erinnert.
Angefangen hat es damit, dass ich mir das Buch nur angeguckt habe, also die ganzen bunten Bilder. Immer und immer wieder. Bis es mir vorgelesen wurde und ich es irgendwann ganz alleine lesen konnte.
Auch heute macht es mir noch Spaß, es durchzublättern, weil direkt Erinnerungen an meine Kindheit hochkommen.
Das Buch ist so einfach und macht einen vielleicht deshalb irgendwie glücklich, da man sonst nur noch komplizierte und ernste Texte liest.
Diese kleine Raupe tut nichts als Fressen ,wie schön, oder? Ich weiß noch, dass ich es immer besonders toll fand, weil sie ausgerechnet das Fressen zu etwas Wunderschönem gemacht hat.
Auch als ich es mit in der Schule hatte und meine Freunde es gesehen haben, mussten sie lächeln und haben es sich angeschaut und sich erinnert.
In meiner Grundschule haben wir die Raupe Nimmersatt aufgeführt. Ich verbinde mit dieser Zeit sehr schöne Erinnerungen. Wir haben in unserm Theaterstück versucht, die Geschichte so detailreich und farbenfroh darzustellen, wie es im Buch beschrieben wird; denn an diesem schönen Kinderbuch wollten wir nichts verändern.
Man erkennt, wie früh Literatur in den Köpfern der Kinder bleibt und diese beeinflussen kann. Die kleine Raupe Nimmersatt war unser erster Schritt in die Welt der Bücher und wir haben entschieden, dass es für unsere Kinder genauso sein soll. Wie unsere Eltern werden wir versuchen, diesen Klassiker eines Kinderbuches mindestens noch eine Generation weiterzutragen.
Kommentar verfassen