Warum soll ich Ihre Partei wählen? Das haben wir Konstantin Kuhle gefragt, Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen.
Ich wurde 1989 in Wolfenbüttel geboren. Aufgewachsen in Dassel im südlichen Niedersachsen, habe ich nach Abitur und Zivildienst Rechtswissenschaft in Hamburg und Paris studiert. Bis April 2017 war ich Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen bereite ich mich auf eine Promotion im Öffentlichen Recht an der Georg-August-Universität in Göttingen vor. Ich trat noch während meiner Schulzeit 2002 den Jungen Liberalen und 2005 der FDP bei. Seit 2014 bin ich Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und ab dem folgenden Jahr auch Mitglied des Bundesvorstandes der FDP.
Warum ist es wichtig, im September überhaupt eine Wahl zu treffen?
Weil Nichtwählen heutzutage ein Luxus ist, den sich keiner leisten kann. Das demokratische Partizipationsrecht in Form von freien Wahlen ist ein hohes Gut unserer Verfassung: In vielen blutigen Revolutionen erkämpften die Menschen sich das Recht auf freie, geheime und demokratische Wahlen. In vielen Staaten der Welt besitzen Menschen dieses Recht auch heute nicht. Deshalb möchte ich an die Jungend appellieren: Wenn ihr Eure Interessen im Parlament vertreten sehen wollt, müsst ihr der Partei, die diese vertritt, auch Eure Stimme geben. Wer nicht wählt, der darf sich im Nachhinein nicht wundern, wenn Populisten und Extremisten im Parlament sitzen.
Für wen ist Ihre Partei die richtige Wahl?
Unsere Partei ist genau die richtige Wahl für jeden Freiheitsliebhaber. Uns ist es egal, welcher Lebensentwurf deiner Definition von Glück entspricht: Wir wollen, dass Du dein Ding durchziehen kannst, ohne Dir groß Restriktionen aufzuerlegen. Du sollst selbst entscheiden können, ob du lieber Netflix oder Fernsehen schaust, Spotify oder Deutschlandfunk hörst oder lieber Uber als Taxi fährst.
Wenn Dir gesellschaftliche und wirtschaftliche Freiheit wichtig ist, dann bist Du bei der FDP an der richtigen Adresse.
Führt die FDP/Jungen Liberalen die Jugend in eine gute Zukunft? Wie schaffen Sie das?
Ich bin überzeugt davon, dass die FDP und die JuLis die Jugend in eine gute Zukunft führen: Wir haben uns nämlich genau dieses Ziel auf unsere Fahnen geschrieben. Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die vorwärts will: Die SPD will die Errungenschaften der Agenda 2010 zerstören, die CDU will ein „Weiter so“. Wir dagegen wollen eine Agenda 2030. Wir setzen uns für beste Bildung ein und dafür, dass Deutschland die Chancen der Digitalisierung nicht verschläft – nur so können wir den bisherigen wirtschaftlichen Status Deutschlands wahren und verbessern. Dafür braucht es die FDP im Bundestag.
Stellen Sie sich vor, Sie haben 30 Sekunden Zeit und wir alle sind ganz Ohr: Wie erklären Sie uns in aller Kürze das Wahlprogramm der FDP/Jungen Liberalen?
Das Ideal, das hinter der FDP steht, ist die Freiheit. Und so ist auch unser Wahlprogramm ausgestaltet: Es richtet sich nach diesem Ideal. Die Kernthemen unseres Wahlprogrammes sind weltbeste Bildung, Digitalisierung und ein starkes Europa.
Was konkret macht die FDP/Jungen Liberalen wählenswert?
Die FDP ist die einzige liberale Partei in Deutschland. Wir vertrauen jedem Individuum, dass es selbst am besten weiß, was gut für einen ist. Deswegen wollen wir mehr Freiheiten für die Bürger sowie Bürokratie abbauen, um damit nicht nur den Einzelnen und Unternehmen zu entlasten, sondern damit auch Deutschland attraktiver für andere machen. Unter diesem Gesichtspunkt wollen wir auch weltbeste Bildung und mehr Digitalisierung umsetzen. Des Weiteren setzen wir uns für ein gemeinsames Europa ein, ohne jedoch die finanzielle Souveränität der Mitgliedstaaten zu untergraben.
Wir Jungen Liberalen bezeichnen uns seit jeher als „Stachel im Fleisch der FDP“. Als einzige liberale Jugendorganisation in Deutschland erinnern wir die FDP immer wieder an unsere liberalen Grundwerte. Wir unterstützen zwar die FDP, dennoch sind wir in unserer Programmatik unabhängig, weswegen wir auch ein eigenes Bundestagswahlprogramm haben. Jeden, der von unseren im Wahlkampf vertretenen Ideen überzeugt ist, legen wir dennoch Nahe, für die FDP zu stimmen, da so nicht nur unsere Ideen besser die FDP erreichen, sondern auch mehr JuLis als Abgeordnete in den Bundestag einziehen. In der vorletzten Legislaturperiode waren wir sogar die am meisten vertretene Jugendorganisation im Deutschen Bundestag.
Wie gelingt es uns Jungwählern – in Zeiten von Social Media und überschneller Kommunikation – fundiert und objektiv über Parteien, Kandidaten und Wahlprogramme informiert zu sein?
Es ist klar, dass die wenigsten die Zeit haben, sich jedes Wahlprogramm durchzulesen. Nichtsdestotrotz gibt es einige nützliche Internetseiten, welche die Positionen der Parteien miteinander vergleichen.
Besonders der Wahl-O-Mat ist hilfreiches Tool für alle, die wenig Zeit haben, sich aber trotzdem informieren wollen. Hier könnt ihr Eure Meinung zu wichtigen Themen abgeben und diese dann mit den Positionen der Parteien.
Als Alternative bietet sich der Wahlcheck der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Der Wahlprogrammsvergleich des MDR’s oder die Initiative mitmischen.de an.
Kommentar verfassen