Der P2 Kunstkurs von Sophia Venske hat Radierungen im Kunstunterricht erstellt.
Das ist ein Novum, denn an der IGS Roderbruch ist seit 15 Jahren keine einzige Radierung entstanden. Wie wunderbar, dass Sophia diese alte Kunsttechnik mit ihrem Kurs wiederauferstehen lässt!
Eine Radierung ist ein Druckverfahren, bei dem Linien in eine Platte geritzt werden. Diese Linien liegen dann in der Platte, daher nennt man das Verfahren auch Tiefdruck.


Die ersten Drucke tauchten bereits im 15. Jahrhundert auf, hergestellt von Waffenschmieden und Goldschmieden. Wahrscheinlich diente dies der Reproduzierbarkeit und Dokumentation.
Die Ergebnisse des Kunstkurses sehr ihr hier:
Kommentar verfassen