Hool – die Inszenierung einer Bewegung und eines Gefühls

Eine Rezension von Emma Zich.  In dem Sprechtheaterstück, inszeniert nach dem Roman von Philipp Winkler und um verfasst für das Schauspiel Hannover von Lars- Ole Walburg, geht es um Heiko, der sich mit seinen Freunden in der Hooligan Szene aufhält bzw. sie lebt. Die Abkürzung Hool steht für Hooligan. https://www.youtube.com/watch?v=z7MAbrPqh98 Bevor ich die Premiere am... Weiterlesen →

3 Fragen an den Intendanten. Lars Ole Walburg.

Unsere drei Fragen gehen heute an Lars Ole Walburg - Dramaturg, Theaterregisseur und Intendant.  Geboren wurde Walburg 1965 in Rostock. 1987 stellte er einen Ausreiseantrag und verließ Anfang 1989 die DDR. 1992 erhielt er den renommierten Grimme-Preis für das  Kulturmagazin KAOS. Stationen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Theater Basel, Gastinszenierungen an den Münchner Kammerspielen und... Weiterlesen →

Der Vorhang fällt am 22.5.17

Veranstaltungstipp Der Grundkurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Ann Uta Irmer zeigt am 22. Mai um 19.30 das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" als Erzähltheater-Collage.  Das von Schülerinnen und Schülern in Gruppenarbeit selbst inszeniert Stück, strotzt von Ideen und im Schuljahr erlernten Theatertechniken. Spannend und kraftvoll, rührend und komisch zugleich wird dieses Märchen... Weiterlesen →

Wilde Shamrock mit „The unknown Irish“

Eine Rückschau von Sara Herbert aus dem 7. Jahrgang Am Anfang des Theaterstücks kommen drei Darsteller auf die Bühne. Sie stellen sich vor: Zoe, Aidan und Clara. Die Darsteller stellen jeweils einen Film  von Bram Storker, John Athem-Swift und C.S. Lewis vor.  Die Szenen, die vorgestellt werden, sind aus den Filmen Chroniken von Narnia, Dracula und Gullivers... Weiterlesen →

ROT SEHEN

TANZSTÜCK DES 11. JAHRGANGES DARSTELLENDES SPIEL VON MAREN KONN AUF FESTIVAL IM KLECKSTHEATER HANNOVER

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: