MAKE YOUR SCHOOL – Hacksdays an der IGS Roderbruch

EIN RÜCKBLICK VON UND MIT LENI

Mittwoch 23.03.2022 (Tag 1)

Heute hat das dreitägige Projekt von MAKE YOUR SCHOOL begonnen. Hierbei geht es um das kreative und experimentierfreudige Tüfteln mithilfe von Technik, aber vor allem geht es darum, neuartige, aufregende und bedeutungsvolle Ideen für unsere Schule zu entwickeln.

Die SchülerInnen haben in den nächsten Tagen die Möglichkeit ihre eigenen Ideen mithilfe von Technik zu einem Funktionsprototypen zu entwickeln.

Tag 1: Um 8:15 Uhr begrüßte unser Schulleiter Matthias Aschern mit einer Willkommensrede die Hackdays an unserer Schule. Danach stellten sich die einzelnen Mentoren des Teams mit einem kleinen persönlichen Steckbrief vor. Besonders spannend waren ihre Lieblingsprojekte, die von einem eigenen Smart Home System bis hin zu einem DIY Lasertag oder einer selbstgebauten Jukebox. Die Hackdays wurden mit einem kleinen Fragequizz eingeleitet und auch der Ablauf des Hackathon wurde noch einmal kurz erklärt.

Und dann ging es auch schon los: Zuerst sollten sich die SchülerInnen in kleine Gruppen zusammenfinden. In den Gruppen wurden gemeinsam die ersten Ideen gesammelt, welche Probleme es an der Schule gibt. Nach einer kurzen Besprechung wurden Lösungen für die Probleme gesucht. Dabei kamen auch schon die ersten tollen Lösungsansätze zum Vorschein und die ersten Vorstellungen wurden realisiert. Dann wurden die besten Ideen ausgewählt und es haben sich neue Gruppen gemischt. Die Ideen waren teilweise sehr verrückt und kreativ; z.B. einen Parkplatzweiser für die Fahrradständer, Automaten, um sich nicht in die lange Kioskschlange stellen zu müssen oder positive Glückskekse und elektrische Pieper, um sich nicht mehr melden zu müssen.

Und dann ging es schon schnell ans Realisieren. Mithilfe von Materialkarten konnten die Gruppen sich ihr Equipment zusammensuchen und schnell wurde viel Arbeit geteilt und die SchülerInnen konnten schon schnell mit dem Programmieren starten. Und nach langem Tüfteln gab es Mittagessen in der Mensa. Dank des sonnigen Wetters konnte draußen eine Partie Basketball gespielt werden. Zum Abschluss präsentierte jede Gruppen den aktuellen Stand ihrer Projekte. Es war sehr spannend zu hören, welche Fortschritte gemacht wurden und welche Ziele für den nächsten Tag geplant waren.

Tag 2

Der heutige Morgen hat mit der Besprechung zum Tagesablauf gestartet und dann ging es direkt in die Tüftelphase. Nach den ersten drei Stunden, in denen die Prototypen gelötet, geklebt, gebohrt oder zusammengeschraubt wurden, gab es eine Stärkung mit leckeren Brötchen, die der Schulkiosk zubereitet hatte. Neben dem Tüfteln und Programmieren wurden auch die ersten Informationen zum Projekt aufgeschrieben. Wir als Medienteam planten die Abschlusspräsentation für Freitag.

Darunter fiel, dass wir beim Veranstaltungsteam die Technik sowie Tische beim Hausmeister organisierten. Im Anschluss gab es wieder Mittagessen in der Mensa. Nach dem vielen Tüfteln haben alle Gruppen ihren aktuellen Projektstand besprochen, bevor wir alle uns alle verabschiedeten und nach Hause gehen durften.

Tag 3

Heute hatte der letzte Tag des Hackathons gestartet. Um 8:10Uhr wurde schon fleißig an den Computern programmiert und bei den Modellen wurde der letzte Feinschliff umgesetzt. Mit einer Besprechung zum Tagesablauf ging es dann zügig weiter mit der Werkel- und Programmier-Phase. Nebenbei räumten wir alle auf und entfernten die (Klebe-)Spuren der letzten Tage. Um 12:30Uhr brachten alle ihre Funktionsprototypen herunter und für uns als Medienteam wurde es spannend, denn trotz einer guten Planung hofften wir, dass alles funktioniert.

Ein lauter Applaus am Ende der Abschlusspräsentation zeigte uns SchülerInnen, was für einen Beitrag wir geleistet hatten. Zudem gab es für alle ein Zertifikat von Make Your School. Diese drei spannenden Projekttage hielten wir mit einem gemeinsamen, die Woche abschließenden Gruppenbild fest.

Ein großes Dankeschön geht an das großartige Team der Make Your School, die mit viel Hingabe das Programmieren erklärt und gezeigt haben sie wie an alle, die ein Teil des Projekts waren. Insbesondere möchten wir als Medienteam uns für die tatkräftige Unterstützung bei Technikschwierigkeiten und beim Organisieren der Abschlusspräsentation durch Ralf, Matthias, dem Veranstaltungsteam und den Hausmeistern bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: