Projektwoche ‚Hannover’ vom 4. – 8.10.2021

Hallo, ich bin Noah und berichte euch über unsere Projektwoche.

Ich bin in der Stammgruppe 3/4 der IGS Roderbruch. Wir haben unsere Projektwoche vorbereitet, indem wir in Partnerarbeit über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hannover recherchiert haben und kleine Vorträge vorbereitet haben.

Unsere Projektwoche hat mit einem Spaziergang in die Eilenriede begonnen. Dort haben uns Francesca und Joeslyn etwas über die Eilenriede erzählt. Am Dienstag sind wir in der Schule geblieben und haben an unseren Plakaten und Vorträgen gearbeitet. Am Mittwoch waren wir als erstes beim Neuen Rathaus und haben uns dort einen Vortrag von Phillip und Ben angehört. Danach sind wir hinter das Rathaus gegangen und haben uns die Müllskulptur aus Technikmüll angeguckt. Im Anschluss sind wir durch den Maschpark zum Maschsee gegangen und haben uns dort einen Vortrag von Abdul und Piet über den Maschsee angehört. Unser nächstes Ziel war die HDI-Arena. Wir haben eine Führung durch die Arena mit Werner gemacht. Im Presseraum durften Mats und Hugo ihren Vortrag über das Stadion halten. Am Donnerstag waren wir am Hauptbahnhof und haben uns dort einen Vortrag von Miguel und Delaraangehört. Danach kamen Marlon und ich an die Reihe. Wir haben über das Ernst-August-Denkmal berichtet. Auf dem Weg zum Kröpcke haben wir uns das neue Hannover-Modell angeguckt beziehungsweise ertastet. Auf dem Kröpcke haben wir uns mal in Ruhe die Kröpckeuhr (ein beliebter Treffpunkt in der City) angesehen. Danach haben wir uns das Opernhaus von außen angesehen und etwas zu den Skulpturen der Dichter und Komponisten erfahren. Nach einer Pause sind wir zum Rest der alten Stadtmauer gelaufen und waren beeindruckt, das sie ca. 8. Meter hoch war. An unserer letzten Tagesstation, der Ruine der Aegidienkirche, haben wir einen Vortrag von David und Lorenzo gehört.

Am Freitag waren wir als erstes am Hohen Ufer und haben uns die Nanas angesehen. Dort haben wir uns einen Vortrag von Nela, Maja und Lina über die drei großen, bunten Figuren von Niki de St. Phalleangehört. Auf dem Weg in die Altstadt haben wir uns den Beginenturm, einen Wachturm aus alten Zeiten, angesehen. Danach haben wir uns die Kreuzkirche (auch von innen) angesehen. Auf dem Ballhof haben wir ein Spiel mit Steinchen kennengelernt und das geht so: Jedes Kind sucht sich einen kleinen Stein. Dann malt man einen großen um einen kleinen Kreis herum auf (z.B. mit Kreide oder mit Stöckchen in den Sand zeichnen). Um den großen Kreis herum stehen alle Kinder. Die Kinder werfen der Reihe nach ihren Stein. Die Kinder, die es schaffen genau in den kleinen Kreis zu treffen, bekommen einen Punkt. Es gibt mehrere Runden und Gewinner ist das Kind, das die meisten Punkte sammelt.

Danach waren wir an der Marktkirche und haben uns einen Vortrag von Eda und Nele B. angehört. Von dort aus sind wir zum Leibnizhaus gegangen, haben es uns angesehen und dann hat sich jeder etwas am Wunschbrunnen gewünscht. Zur Stärkung haben wir dort Leibnizkekse gegessen. Auf dem Weg zu unserer letzten Wochenstation sind wir noch am Leineschloss (Landtag) vorbeigegangen und haben es uns von außen angesehen. Den letzten Vortrag der Woche über das Alte Rathaus haben Nele W. und Emilia gehalten. Ich hoffe mein Bericht gefällt euch genauso, wie mir diese Projektwoche gefallen hat. 

Noah Lewerenz/Stammgruppe 3/4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: