Bildung in Corona-Zeiten. Die Lehrerperspekive: „Reines Homeschooling ist schlecht.“

Ein Interview von Chantal mit Ralf Haustein.

Hallo Ralf, seit wann bist du an der IGS Roderbruch? 

Seit dem Jahr 2014.

Welche Fächer unterrichtest du? 

Mathe, Physik und Informatik.

Und wie bist du darauf gekommen, Lehrer an unserer Schule zu werden? 

Gesamtschule ist das bessere Bildungskonzept. Die IGS Roderbruch hat mir das angeboten. 

Man kennt es, dass Lehrer*innen in der Schule unterrichten. Warst du darauf eingestellt, dass du einmal von zu Hause aus unterrichten musst? 

Große Teile der Arbeit eines Lehrers finden ohnehin außerhalb des eigentlichen Unterrichtes statt. Das ist nicht das Problem. Dass man keine /kaum Kontakt zu seinen Schülern hat schon eher. 

Was ist dein aktueller Alltag als Lehrer? Hat dieser sich verändert durch das Homeschooling? 

Der Alltag des Lehrers ist kurz: ,,Probleme der Schüler/innen lösen.‘‘ Das ist viel schwerer, wenn man die Schüler/innen nicht trifft. 

Wie gehst du mit dem Homeschooling um? 

Es muss halt sein. Aufgabe stellen, durchsehen, viele viele Emails und Telefonate. 

Hast du durch das Lernen auf Distanz mehr oder weniger Arbeit? 

Man arbeitet die Zeit, die der Tag hat. Das war vorher auch schon so. Es fühlt sich aber schnellerer an. 

Wie bewertest du für dich konkret das Lernen zuhause? Findest du es positiv oder negativ? 

Reines Homeschooling ist schlecht. Auf Dauer geht das gar nicht. 

Denkst du, dass unsere Schule das Homeschooling gut umgesetzt hat? 

Weitestgehend. Besser geht immer! 

Auch wenn hoffentlich bald das Homeschooling vorbei ist: was würdest du ändern wollen am Distanzlernen?

Ein großes Problem für alle sind die vielen Fächer. Das schaffen Schüler/innen schon in der Schule kaum. Man sollte den Schülern mehr Langzeitaufgaben geben, um sie individueller unterstützen zu können. 

Was wünschst du dir im Jahr 2021 – bezogen auf das Homeschooling? 

Dass es nicht stattfindet! Und wenn doch, hätte ich gerne mehr Schüler/innen die die Online-Angebote auch nutzen. Es ist sehr oft einseitig. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: