Ein Interview von Luca mit der Lehrerin Pia Donata Junge.
Liebe Pia, welche Fächer unterrichtest du?
Meine Fächer sind Deutsch und Geselle bzw. Geschichte in der Oberstufe.
Warum hast du diese Fächer studiert und warum?
Seit jeher waren meine Lieblingsfächer Deutsch, Englisch und Geschichte. Die Uni Hannover hatte damals ein cooles Angebot, bei dem man als SchülerIn in Vorlesungen mal reingucken konnte. Das hat mir sehr geholfen.
Welche Hobbys hast du?
Ich mache gern und viel Sport, am liebsten Krafttraining im Fitness-Studio, bin gern z.B. auf dem Rad draußen an der frischen Luft, versuche zu kochen und zu backen (mit unterschiedlichem Erfolg:P) und liege auch einfach gern auf der Couch und schaue Serien.
Was hältst du vom heutigen Schulsystem?
Tja, das ist gar nicht so leicht zu beantworten, aber ich habe das Gefühl, dass jedes Bundesland viel „sein eigenes Ding“ macht und es dadurch insgesamt eine große Menge an verschiedenen Schulformen gibt. Das ist auf der einen Seite super, weil es viele unterschiedliche Ideen über gute Schule und guten Unterricht gibt, aber andererseits sollte man doch vielleicht an einem gemeinsamen einheitlichen System und einem echten Zentralabitur (also verpflichtend mit allen 16 Bundesländern) arbeiten …
Warum hast du dich entschieden, Lehrerin zu werden?
Ich bin Lehrerin geworden, weil ich gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und dabei nicht die ganze Zeit in einem Büro hocken wollte. Dadurch, dass ihr mich mit euren Fragen im Unterricht und in der Pause auf Trab haltet, sitze ich zum Glück nicht viel herum und bin sehr froh über meinen abwechslungsreichen Job;).
Was findest du persönlich gut daran, Lehrerin zu sein?
Es macht einfach Spaß, sich mit euch im oder außerhalb des Unterrichts auszutauschen und einen Einblick in eure Sichtweisen auf ein Thema zu bekommen. Deshalb bin ich seit diesem Halbjahr auch mit Steffen zusammen als SV-Lehrerin dabei.
Hättest du lieber einen anderen Weg eingeschlagen als diesen und wenn ja, welchen? Und: welchen Beruf kannst du dir auch vorstellen?
Wenn ich nicht Lehrerin geworden wäre, hätte ich vermutlich Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften studiert und würde jetzt z.B. in einer Personalabteilung arbeiten. Dabei hätte ich aber viel im Büro gesessen und bin froh, dass ich das nicht gemacht habe.
Was findest du machst du am besten und wo kannst du dich deiner Meinung nach noch verbessern.
Ich versuche immer, eure Sichtweise nachzuvollziehen und, wenn möglich, miteinzubeziehen. Da gibt es aber definitiv noch Luft nach oben, weil es nicht immer einfach ist, eure Interessen und die Interessen des Kerncurriculums zu vereinbaren…
Welche Abschlüsse hast du?
Meine Zeugnismappe ist inzwischen ganz gut gefüllt und darin finden sich u.a. mein Abi, Bachelor- und Masterabschluss von der Uni und das zweite Staatsexamen (Abschluss nach dem Referendariat).
Wo siehst du dich in zwanzig Jahren?
In zwanzig Jahren freue ich mich hoffentlich immer noch darüber, dass ich nicht den ganzen Tag in einem Büro sitzen muss, auch wenn ich das ein oder andere graue Haar bekommen habe… Vielleicht sitze ich aber auch im Kultusministerium und arbeite daran mit, ein einheitlicheres Schulsystem für ganz Deutschland mit einem „echten“ Zentralabitur zu gestalten…
Kommentar verfassen