Ein Beitrag von Pauline, Sara, Justin, Yannic und Corvin
Warum zwei Georgier ihren Bundesfreiwilligen Dienst (Bufdi) in Hannover machen.
Wir haben Teona Tvauri (21) und Shota Vachrichze (24) aus Georgien interviewt. Sie sind seit 8 Monaten hier, auch weil sie Deutsch lernen wollen. Ihren Bundesfreiwilligen Dienst im Stephanstift machen sie seit sechs Monaten. Die Arbeit macht ihnen viel Spaß. Teona möchte nach dem Dienst Hotelkauffrau werden.
Sie haben nette Kollegen im Stephanstift. Sie helfen Teona und Shota , wenn sie mal Hilfe brauchen. Bufdis machen vieles, aber Teona und Shota sind meistens was in der Küche: Sie decken Tische, Räumen die Tische wieder ab, helfen in der Küche, und bereiten den Kaffee vor.
Manchmal vertreten sie auch Kollegen an ihren Arbeitsplätze. Sie arbeiten 8 Stunden pro Tag und bekommen am Monatsende ihr Gehalt.
5 Fakten
Bufdis: "Wir heißen Teona und Shota." Die beiden kommen aus Georgien. Das ist ein Staat, der ca. 2750 km von Hannover entfernt liegt. Der Staat befindet sich in Vorderasien, zwischen Schwarzem Meer und Kaspischen Meer.
Erklärung: Die beiden leisten ihren Bundesfreiwilligendienst ab. "Bufdi" bedeutet, dass man sich für andere Menschen einsetzt. Der Dienst kann mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.
Gründe: "Weil es uns sehr viel Spaß macht. Wir helfen hier bei den Arbeiten, die in einem Hotel so anfallen." Sie bereiten das Frühstück für die Gäste vor. Die jungen Leute arbeiten sehr viel in der Küche.
Stephansstift: Teona und Shota finden die guten Arbeitsbedingungen im Stephansstift und die netten KollegInnen sehr schön. Sie haben eine eigene Wohnung auf dem Gelände und verstehen sich sehr gut mit dem Chef.
Bedingungen: "Ja es gefällt uns hier sehr gut." Ein Bufdi kann ein halbes oder ein ganzes Jahr dauern. Die längste Zeit beträgt zwei Jahre.
Kommentar verfassen