Warum soll ich Ihre Partei wählen?
haben wir Swantje Michaelsen gefragt, die für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN antritt.
Über Swantje Michaelsen
Mein Name ist Swantje Michaelsen und ich bin 37 Jahre alt. Seit 5 Jahren lebe ich mit meinem Mann und unseren Kindern in Hannover. Ich fühle mich hier wohl, mag die grüne Umgebung und das viele Grün in der Stadt. Am liebsten bin ich mit dem Fahrrad unterwegs – im Alltag eigentlich immer.
In meiner Freizeit lese ich gern oder verbringe Zeit mit meiner Familie und meinen Freund*innen, zum Beispiel in unserem Garten. Hauptberuflich arbeite ich für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Hannover. Seit letztem Jahr bin ich für die Grünen im Bezirksrat Vahrenwald-List. Meine politischen Lieblingsthemen sind Gleichstellung und Mobilität.
Geboren: 4.10.1979
Ausbildung/Studium: Geschichte und Kunstgeschichte
Seit wann Parteimitglied: 2015
Warum ist es wichtig, im September überhaupt eine Wahl zu treffen?
Dass wir wählen gehen können ist ein wichtiges demokratisches Recht, das es in vielen Ländern nicht oder nur eingeschränkt gibt – und das sollten wir nutzen. Nur so können wir darüber mitentscheiden, wer uns im Deutschen Bundestag für 4 Jahre vertritt. Zur Wahl stehen unterschiedliche Parteien, zum Beispiel wir Grünen. Diese Parteien haben verschiedene Vorstellungen davon, wie wir in Deutschland, in Europa und in der Welt zusammen leben wollen. Vor Wahlen schreiben wir diese Ideen in unsere Wahlprogramme. Darin kann jede Person nachlesen, welche Themen uns wichtig sind. Die wichtigsten 10 Punkte aus unserem Wahlprogramm findet ihr hier: https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017.pdf#page=232
Das ganze Grüne Wahlprogramm gibt es hier:https://www.gruene.de/ueber-uns/2017/gruenes-wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2017-zukunft-wird-aus-mut-gemacht.html
Stellen Sie sich vor, Sie haben 30 Sekunden Zeit und wir alle sind ganz Ohr: Wie erklären Sie uns in aller Kürze das Wahlprogramm der GRÜNEN?
Wir haben natürlich viele gute Punkte im Wahlprogramm. Aber zwei Dinge sind besonders wichtig: Zum einen wollen wir unsere Umwelt schützen, damit wir auch in Zukunft auf der Erde gut leben können. Dafür ist es superwichtig, dass wir verhindern, dass sich die Erde weiter erwärmt. Dazu gehören auch viele andere Themen wie z.B. die Vermeidung von (Plastik)Müll, gesunde Lebensmittel, der Umstieg auf erneuerbare Energien oder eine ökologisch verträgliche Mobilität.
Außerdem wollen wir, dass wir gerecht miteinander umgehen. Dazu gehört für uns die Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen (z.B. dass Frauen und Männer für dieselbe Arbeit auch denselben Lohn bekommen), die Gerechtigkeit zwischen den Generationen (dass wir nicht Probleme verursachen, die ihr Kinder dann lösen müsst), die Gerechtigkeit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen (dass Menschen mit viel Geld sich stärker an unserem Gemeinwesen beteiligen als Menschen mit wenig Geld) und die Gerechtigkeit zwischen Ländern (dass nicht Menschen in anderen Ländern unter schlechten Bedingungen arbeiten müssen, damit wir hier billige Kleidung kaufen können).
Führen die GRÜNEN die Jugend in eine gute Zukunft? Wie schaffen Sie das?
Ja, wir führen die Jugend in eine gute Zukunft, weil uns die Zukunft der Jugend am Herzen liegt. Deshalb ist uns ja gerade der Klimaschutz so wichtig. Denn nur wenn wir jetzt handeln und den Klimawandel stoppen, werdet ihr hier auch noch gut und in Frieden leben können. Wir führen euch aber auch deshalb in eine gute Zukunft, weil wir dafür sorgen, dass alle Menschen gut leben können – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Herkunft oder ihrem Geldbeutel.
Was konkret macht die GRÜNEN wählenswert?
Wir haben die Umwelt im Kopf, die Welt im Blick, die Freiheit im Herzen und die Gerechtigkeit im Sinn. Wir wagen uns an die so dringend nötigen Veränderungen und sagen: Zukunft wird aus Mut gemacht.
Für wen ist Ihre Partei die richtige Wahl?
Wir Grüne sind für alle Menschen die richtige Wahl, denen unsere Erde am Herzen liegt und die in einem solidarischen und weltoffenen Deutschland und Europa miteinander leben wollen. Wir sind die richtige Wahl für Menschen, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen (wollen) und Mut zur Veränderung haben.
Wie gelingt es uns Jungwählern – in Zeiten von Social Media und überschneller Kommunikation – fundiert und objektiv über Parteien, Kandidaten und Wahlprogramme informiert zu sein?
Es gibt eine Reihe Organisationen und entsprechende Internetseiten, die euch Informationen zur Bundestagswahl bereitstellen, zum Beispiel:
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/index/00076/
http://www.bundestagswahl-bw.de/einfach_erklaert_waehlen_btw.html
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle/246949/bundestagswahl-2017
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/2017-08-31/10-wahlhilfen
Natürlich ist es supertoll, dass ihr euch so intensiv mit der Bundestagswahl beschäftigt. Ihr befragt uns Kandidat*innen und eure Schule hat uns auch zu einer Podiumsdiskussion am 14.9. eingeladen. Das ist eine tolle Gelegenheit für euch, uns persönlich kennen zu lernen und so im direkten Austausch zu erfahren, wofür unsere Parteien stehen. Das ist aber auch für uns eine tolle Gelegenheit, mit Kindern und Jugendlichen aus unserem Wahlkreis zu reden und zu hören, was euch beschäftigt und welche Fragen ihr habt. Ich würde mir wünschen, dass wir so auch zwischen den Wahlen viel öfter ins Gespräch kommen.
Kommentar verfassen