Zum Inhalt springen

YELLOWPOST

SCHÜLERBLOG DER IGS RODERBRUCH

  • Aus der Schule
    • Darstellendes Spiel
    • Deutsch
    • Energiemanager:innen
    • Gesellschaft
    • Kunst
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • Primarbereich – Grundschule
    • Sport
    • Sprachen
    • Streitschlichter
    • WPK
  • Filme
  • Fotos
  • Podcast
  • Interviews
  • Lehrerinterviews
  • Arbeit und Beruf
  • Die Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Warum Medienbildung
Press Enter / Return to begin your search.

Rodakino 2018

RodaKino Kurz-Film-Festival am 09. November 2018.

Teilen

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Instagram

Was für ein wunderbares, tiefsinniges und vielfältiges Gespräch: Laura und Lilly konnten mit der fabelhaften Sabine Rückert sprechen, stellvertretende Chefredakteurin der @zeit, Autorin, Gerichtsreporterin und Podcasterin bei @zeit_verbrechen
Wir wünschen euch zwei richtig schöne Wochen weit weg vom Wahnsinn. Steckt die Nase in die Luft und lasst es euch gutgehen.
Auch Zoe macht mit bei #buntstattblau @dakgesundheit
Die DAK Gesundheit @dakgesundheit ruft jährlich zur Teilnahme an dem Wettbewerb „bunt statt blau“ auf. Kunst wird von Jugendlichen realisiert, um gegen das Komasaufen zu appellieren - kreative Ideen machen Jugendliche auf die Risiken von Alkoholkonsum aufmerksam.
Anfang Dezember führte das Team der MHH die TRAC (TRansmissions-AnalytikCovid19) Studie an unserer Schule durch. Diese Studie hilft dabei zu erfahren, wo Infektionsketten sowie Infektionsverbreitungen entstehen. Die erhobenen Daten lassen Schlussfolgerungen zu, um das Virus zu bekämpfen. Dafür wurde bei allen freiwilligen TeilnehmernInnen unserer Schule ein Coronatest durchgeführt sowie eine nicht verpflichtende Blutabnahme bei Frau Doktor Paulsen. Anhand dieser Blutabnahme konnte erforscht werden, ob man (unbemerkt) Antikörper gebildet hat. Einige SchülerInnen sowie LehrerInnen und weiters Personal haben an dieser Studie teilgenommen. @medizinischehochschule #corona #covid_19 #testung #coronatest #schule #team #teamwork #schüler #sicherheit #ärztin #TRAC #mhhhannover #studie #maske #maskenpflicht #infektionsketteunterbrechen #virus #antikörper #antikörpertestcovid19 #freiwillig
Die meisten Klassenzimmer bleiben leer – die Schulen sind zu. Deutschland ist im Homeschooling. Noch immer gibt sehr viele neue Infektionen und Lehrerinnen und Lehrer unterrichten digital. Das ist eine Belastungsprobe für alle – für die LehrerInnen, für die Eltern und für die Kinder. Wie gehen Eltern mit dieser Situation um? Und was wäre wirklich hilfreich?
Am 14. Februar ist Valentinstag. Das wissen alle. Am 15. Februar ist Kinderkrebstag. Das weiß keiner. Das Kind mit dem Krebs bin ich. Ich bin 12 Jahre alt und wurde im November 2019 krank.
Wir kommen wieder! #gassnerwirt #radfeld #zillertal
Wir kommen wieder! #diekashütte #kashütte #kaltenbach #hochzillertal
Wie geht es euch im Lockdown? Teil II.
Wie geht es euch im Lockdown?
Eine farbige Grafik von Lian aus der 10. Klasse. Entstanden im Wahlpflichtkurs Kunst und Medien.
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar #gegendasvergessen #yadvashem #niewieder Macht mit #gegendasvergessen : https://iremember.yadvashem.org/?p=1799&&language=de
Da heute der Gedenktag des Holocaust ist, wollen wir uns heute mit diesem Thema beschäftigen.
Seit Wochen sieht Unterricht so aus. Und ab nächstem Montag gehen zusätzlich auch Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 10 und 13 ins Distanzlernen.
Von Friedrich Nietzsche stammt der Satz: „Die größten Ereignisse: das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
Wie jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, treten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in einen Wettstreit um den besten Leser/die beste Leserin. Auch in diesem ganz besonderen Jahr – wegen Corona – war es nach den Herbstferien wieder soweit. In allen sechsten Klassen wurden Bücher vorgestellt und es wurde gelesen, gelesen, gelesen …. Jeder/jede wollte der oder die Beste sein.
Das neue Schul-Hoodie-Design ist da! Neben den Klassiker-Farben wie grau und dunkelrot gibt es jetzt weitere stylische Farben. Du möchtest dir einen der neuen Hoodies sichern? Dann komm zum Anprobieren&Bestellen mittwochs ab 13.35 zur SV-Sitzung in den Freizeitraum!

Top Beiträge & Seiten

Lost Place oder eine Zeitreise in das Jahr 1994 - was passiert hier?
Drei Rezensionen zum Roman  "Tschick" von Wolfgang Herrndorf
Corona - Wann ist endlich Schluss?
Vera: Pure Vernunft darf niemals siegen.
SO hast du deine Schule noch nie gesehen
Lehrerinterview mit Sophia Venske
<span>%d</span> Bloggern gefällt das: