Alexandra Kröber: Warum Fernsehen? Warum Wissenschaft?

ALEXANDRA KRÖBER MODERIERT SEIT 3 JAHREN DAS 3SAT-WISSENSCHAFTSMAGAZIN NANO. https://www.youtube.com/watch?v=QFlcTRRyf_s Wie die studierte Germanistin zur Wissenschaft kam, warum schlingernde Wege wunderbar sein können und warum sich die Suche nach der großen Liebe zum Beruf lohnt: das erzählt die 37-Jährige im Interview. LIEBE ALEXANDRA, ERZÄHL BITTE: WIE GING ES BEI DIR WEITER NACH DER SCHULE? Mit... Weiterlesen →

Interview mit Doris Olbeter vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe der Bundesländer - wie z.B. auch bei allen Angelegenheiten rund um das Thema Schule und Bildung - für die die Bundesländer spezielle Fachbehörden (=Landesamt) mit besonderem Fachkenntnissen einrichten. Also 'Niedersächsisches' steht für das Bundesland, 'Landesamt' steht für ein Fachbehörde mit einer speziellen Aufgabe, hier die kulturelle Aufgabe 'Denkmalpflege'.  Denkmalpflege umschreibt... Weiterlesen →

Bühnenbild im Schauspielhaus: Katharina Zerr.

Ich bin Katha und arbeite als Bühnenbild-Assistentin im Schauspielhaus. Jetzt jedoch werde ich selbstständig. Warum hast du diesen Beruf erlernt? Ich bin durch Zufall da gelandet und hab das jetzt seit 11 Jahren gemacht. Ich habe 5 Jahre lang Bühnenbild bei der Expo studiert. Wie hat dir die Akademie-der-Spiele-Woche mit dem Workshop gefallen?  Viel zu... Weiterlesen →

Emma, 23, Tischlerin

Hallo Emma, welchen Beruf übst du aus? In vier Wochen, wenn ich alle meine Prüfungen bestanden habe, bin ich ausgebildete Tischlerin. Wie bist du auf deinen Beruf gekommen? Eigentlich hatte ich vor eine Ausbildung zur Sattlerin anzufangen, jedoch habe ich keinen Ausbildungsplatz bekommen, da es leider nur einen Betrieb in Hannover gibt, der Sattlerin ausbildet.... Weiterlesen →

Knall-Puff-Peng! Interview Robert Merkel, Pyrotechniker

Von Alketa, Avista, Güler, Silas und Jannes Wie heißt Ihr genaue Berufsbezeichnung? Der genaue Beruf heißt Pyrotechniker, weil Feuerwerker heißen die, die wirklich Sprengen. Der Unterschied zum Pyrotechniker ist, dass Pyrotechniker schöne Feuerwerke machen. Wie sind Sie auf diesen Beruf gekommen? Also zunächst sind alle, die das machen Quereinsteiger. Ich habe Ingenieurswesen studiert. Neben dem... Weiterlesen →

Interview mit Katrin aus dem Zirkus Salto.

Ein Interview von Josie und Tomke Hey Katrin, wie nennt man deinen Beruf genau? Ich bin Sozialpädagogin und habe aber noch an der Hochschule für Musik und Theater Tanzpädagogik studiert. Dazu zählt auch Choreografie. Was machst du in deinem Beruf? In meinem Beruf betreue ich sozialpädagogisch Kinder und Jugendliche in bestimmten Projekten, dass heißt das... Weiterlesen →

Die Künstlerin: Interview mit Christiane Oppermann

Von Alketa, Avista und Güler  Wie genau heißt Ihr Beruf? Ich bin Künstlerin und habe auch eine Vorbildung, ich bin aber auch Steinhauerin. Als Künstlerin lernt man sowieso nicht aus und man sieht die Welt mit einem Künstlerischen Blick außerdem findet man immer wieder neue Rätsel die man lösen kann. Wie sind Sie auf diesen... Weiterlesen →

Die Museumspädagogin – Ein Interview mit Theresia Stippe

Hannover, 25.06.2018 : Die Herrenhäuser Gärten als Ausrichter der Akademie der Spiele mit der IGS Roderbruch © Tobias Wölki | Herrenhäuser Gärten Hannover Was macht das Sprengel Museum aus? Es gibt viele Sachen, z.B dass es ein Museum für moderne Kunst ist und das Bernhard Sprengel der Schokoladen Fabrikant war und Kunst gesammelt hat. Anstatt... Weiterlesen →

Interview mit Friederike Bill und Lena Marie Kütting vom Historischen Museum

Ein Interview von Marie und Helena. Bitte erzählt etwas über euch: Ich bin Friederike Bill, ich bin Kulturvermittlerin. Ich habe in Braunschweig meinen Bachelor in Kunstwissenschaft und Geschichte gemacht, deshalb bin ich auch zum Historischen Museum gekommen, wegen dem Geschichtsschwerpunkt. Ich studiere jetzt im Master Kulturvermittlung in den letzten Zügen .Was ist Kulturvermittlerin? Das ist... Weiterlesen →

Interview mit Olaf aus der Tischlerei

Ein Interview von Josy und Tomke. Wie lange arbeitest du schon hier? 33 Jahre. Ich habe meine Ausbildung gemacht, danach meinen Meister und habe dann ein paar Jahre ausgebildet. Seit ungefähr 3 Jahren arbeite ich wieder in der Praxis. Was für Ausbildungsberufe gibt es hier? In der Tischlerei nur Tischler.  Was macht dir Spaß an... Weiterlesen →

Interview mit Harald aus der Schlosserei

Von Tomke und Josy. Wie lange arbeitest du schon hier in der Schlosserei? Insgesamt arbeite ich schon 33 Jahre hier. Wie kam es dazu, dass du hier angefangen hast? Ich kam aus der Schule, auch ohne zu wissen, dass es hier beim Theater Jobs gibt. Ich habe ein Berufsgrundbildungsjahr in Metall gemacht und mein Lehrer... Weiterlesen →

Die Meisterin der Zitronen

Das hier ist unsere Rubik „WIE WIRD MAN EIGENTLICH…“ Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen.  Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen, Wert und Sinn in der Arbeit finden. Interview mit... Weiterlesen →

SO EIN THEATER!

MARKUS FRICKE: Veranstaltungsmeister im Schauspielhaus Hannover. Der Theatermeister Das hier ist unsere Rubik „WIE WIRD MAN EIGENTLICH…“ Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen.  Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen, Wert... Weiterlesen →

SCHWARZ BROT GOLD

Das ist unsere Rubik "WIE WIRD MAN EIGENTLICH..." Hier stellen wir euch Menschen vor, die über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft zum Beruf sprechen. Denn Arbeit ist häufig so viel mehr als Broterwerb: Sich berufen fühlen. Gebraucht werden und Dinge mit den eigenen Händen erschaffen. Wert und Sinn in der Arbeit finden. Los geht es... Weiterlesen →

Sarah, wie wird man Maskenbildnerin?

Sarah Nerlich ist Maskenbildnerin am Schauspiel Hannover und berichtet uns von ihrem Weg dorthin. DEIN WEG Ich bin immer schon gerne ins Theater gegangen. Besonders das Schauspiel hat mich interessiert, weil ich schon früher gerne und viel gelesen habe. Dazu kam, dass mein Vater Musiker ist und in regelmäßigen Abständen auch im Theater Musik gemacht... Weiterlesen →

Wie wird man Musikerin, Upendo?

Hallo, ich bin Upendo Mascarenhas und Bratschistin in der NDR Radiophilharmonie. Dein Weg  Ich habe bereits mit 7 Jahren angefangen Geige zu spielen. Die meisten Bratscher beginnen zunächst mit Geige und wechseln dann später zur Bratsche. Das mag recht früh klingen - ist es aber in der Profimusikerwelt gar nicht. Es gibt viele Musiker, die... Weiterlesen →

Wie wird man eigentlich Pressesprecherin beim Theater?

Ulrike Eberle ist Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Schauspielhaus Hannover.  Geboren wurde Ulrike 1988 in Füssen/Allgäu. Sie studierte Musiktheaterwissenschaft an der Universität Bayreuth (B.A.) sowie Medien und Musik mit dem Schwerpunkt Musikjournalismus und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (M.A.) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit der Spielzeit 2015/16 unterstützt sie die Presseabteilung des Schauspiels... Weiterlesen →

Vom Betriebswirt zum Fashiondesigner: Ein Tag mit Laurent-Frédéric Lohmann

Von Sepideh Jalali. Stellt euch vor eure Zukunft steht geschrieben – Nachdem euer Vater Volkswirtschaftslehre (VWL) studiert hat, ist die Zeit gekommen, dass ihr der Branche mit einem Betriebswirtschaftslehrstudium (BWL) beitretet. Doch eure Affinität zur Fashion steht diesem Plan im Weg. Laurent hat den Schritt gewagt und nach Beendigung seines Studium, schon mit 22 Jahren,... Weiterlesen →

Wie wird man eigentlich Moderator, Volker Wieprecht?

Volker Wieprecht ist Hörfunkjournalist und Autor; er moderiert mehrere Sendungen auf Radio Eins in Berlin und wurde 2013 von der Grimme-Jury als "Bester Moderator" Deutschlands ausgezeichnet.  Warum ich Radiomoderator geworden bin. Seit ich denken kann, höre ich Radio. Es hat mir immer gut gefallen, das ich mir die Hälfte selber ausdenken musste, weil die andere Hälfte... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: