Unser Wildbienenprojekt 

Als unsere Klasse 4/1 das Projekt Wildbienen hatten, kamen Claudia Herbst und Dorothea Witte von der Sielmann Stiftung zu uns und haben uns in unserem  Schulgarten gezeigt, wie wir ein Wildbienenhotel bauen können.

Unser Fairtrade Projekt

Hallo, wir sind die Klasse 4/1. Wir arbeiten seit etwa drei Monaten im Fach Sachunterricht zum Thema „Fairtrade“. 

Projektwoche ‚Hannover’ vom 4. – 8.10.2021

Hallo, ich bin Noah und berichte euch über unsere Projektwoche. Ich bin in der Stammgruppe 3/4 der IGS Roderbruch. Wir haben unsere Projektwoche vorbereitet, indem wir in Partnerarbeit über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hannover recherchiert haben und kleine Vorträge vorbereitet haben.

DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten

Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit". 

Ronja Räubertochter im Primarbereich

Ein Theaterstück, vier Klassen und acht Kolleginnen. So starteten die Großräume 1 und 3 in das neue Schuljahr.Mit viel Motivation, Elan, Teamarbeit und Freude erarbeiteten die 3. und 4. Klassen im Unterricht und in der Aktionswoche das Stück „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Jede Klasse übernahm 2-3 Szenen vom gesamten Stück. Am Ende wurde es... Weiterlesen →

Die Freiluftschule Burg

Aktionswoche der Stammgruppe 3/4 in der Freiluftschule Burg vom 16.-20.9.2019  Ein Bericht von Lasse Thesing  Am Montag haben wir Frau Bohnhoff von der Freiluftschule Burg kennengelernt. Danach haben wir die Hausführung mit ihr gemacht. Anschließend sind wir ins Vogelzimmer gegangen. Dort haben wir dann ganz viele einheimische, ausgestopfte Vögel und andere Tiere gesehen. Bei der Waldführung... Weiterlesen →

Märchen aus Kinderhand

Das Klavier (von Lena Mertens) Es war einmal ein Klavier, es stand die ganze Zeit im Abstellraum. Nur ein paar Mal wurde es auf die Bühne geschoben. Die längste Zeit seines Lebens bestand aus Warten und Stehen. Eines Tages kamen zwei Männer in den Abstellraum und sagten, sie müssten mich in 2 Stunden in die... Weiterlesen →

Drei kleine Geschichten von Emil aus dem Primarbereich

Katzenregen Es war einmal ein Junge, der wünschte sich soooooo sehr eine Katze. Eines Tages kam er in den Garten und fühlte etwas Flauschiges auf dem Kopf....... es war eine Katze! Es regnete Katzen! Er konnte es kaum glauben und er kannte durch das Wohngebiet und auf die Straße, wo gerade ein Auto kam, als... Weiterlesen →

Vom Einläuten der Weihnachtszeit – dieses Mal ganz anders.

Im Dezember führte der gesamte Primarbereich an unterschiedlichen Tagen einen Weihnachtstanz-Flashmob durch. Die Idee dazu kam von der Referendarin Christine Menzel, welche die Musikauswahl traf und sich eine geeignete Choreografie überlegte.  Alle Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs übten den Tanz zu der Musik „Jingle Bell Rock“ im Vorfeld mit den Klassen separat ein. Am Dienstag,... Weiterlesen →

Weihnachten im Schuhkarton – die Übergabe: „Die viele Arbeit hat sich voll gelohnt.“

Endlich war es soweit. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir, die Klassensprecher des Primarbereiches, die Pakete zum Flüchtlingsheim an der Baumschulenallee gebracht. Auch der Regen hat uns nicht abgeschreckt. Als wir dort ankamen, saßen schon viele Eltern mit ihren Kindern erwartungsvoll im Gemeinschaftsraum der Flüchtlingsunterkunft. Beim Stapeln der 75 Pakete konnten wir zusehen,... Weiterlesen →

Kinderkulturabo: Taekwondo – Workshop in der Sporthalle

Von Lenox Gohlke und Jan Müller, Stammgruppe 3/4 Hallo, ich heiße Lenox und werde euch erzählen, was wir bei dem Taekwondo-Workshop gemacht haben. Mein Kollege Jan wird euch danach erzählen, was Taekwondo ist. Also fangen wir an! Es ist 9.00 Uhr am Montagmorgen und wir (die Stammgruppe 3/4) trifft sich mit dem Taekwondo-Trainer (dem Meister)... Weiterlesen →

Die Weihnachtsmaus bei 96

Immer in der Weihnachtszeit spielt Hannover 96 schon gegen den Abstieg. Und ausgerechnet dann werden auch noch die Leckereien angeknabbert, die die Spieler mitgenommen haben in die Kabine. Zum Beispiel sind die Marzipankartoffeln von Marvin Bakalorz angefressen. Auch Niclas Füllkrug schimpft: „Meine Lebkuchen sind fort, so kann ich keine Tore schießen!“  Alle denken der Torwart... Weiterlesen →

Das Fußballspiel der Waldtiere

Eine kurze Geschichte von Josephine aus der 3/4  Um 15.30 Uhr versammeln sich alle Tiere auf der Waldtribüne zum Fußballgucken. Es treten an Rehe und Hirsche gegen Vögel, Mäuse und Füchse. Wenn der Specht drei Mal an den Baum klopft geht es los.  Der schlaue Fuchs dribbelt wie Ronaldo und macht coole Tore. Am Ende... Weiterlesen →

„Dany ist voll hübsch“

Radio-ffn Moderatoren Dany, Axel und Morgenmän Franky in der IGS Roderbruch Zum bundesweiten Vorlesetag 2018 hatten heute einige Dritt- und Viertklässler das große Vergnügen, den radio-ffn Moderatoren Dany, Axel und Morgenmän Franky beim Vorlesen des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zuhören zu dürfen. Aber erstmal wollten die Drei die Titel unsere Lieblingsbücher wissen. Das... Weiterlesen →

Kennt ihr Ingo Siegner?

Am 23.10.2018 kam Ingo Siegner für einer Autorenlesung zu uns in die IGS-Roderbruch.Er ist ein berühmter Schriftsteller und hat schon viele Bücher geschrieben. Seine bekanntesten Bücher sind über den Drachen Kokosnuss, außerdem malt er tolle Bilder dazu. Die Bilder in den Büchern nennt man Illustrationen. Ingo Siegner erzählte uns die Geschichte, wie alles begann. Schon... Weiterlesen →

Der kleine Ironman und seine Feinde

Eine Geschichte von Leon Drews aus der Stammgruppe 3/4.  --- Eines Tages ging Leon spazieren und fand eine alte Höhle. Vor der Höhle leuchtete ein Lämpchen auf und Leon drückte den dazugehörigen Knopf. Die Tür öffnet sich ganz langsam. Als Leon sich an die Dunkelheit gewöhnt hatte, sah er eine Metallrüstung. Sie war rot und gold,... Weiterlesen →

Faschingsfest im Primarbereich

Am 27.02.17 gab es in der IGS Roderbruch eine Faschingsfeier. Dabei waren alle Lehrer und Schüler des Primarbereichs. Fast jeder hatte sich verkleidet. Es war ein farbenwimmelndes Verkleidungsfest. Es gab verschiedene Angebote zum Thema Hogwarts, z.B. Zauberstäbe basteln, Eulenpost schreiben, Zaubertränke trinken, den sprechenden Hut aufsetzen und es gab ein Besenrennen. Außerdem gab es noch... Weiterlesen →

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: