Diese Dinge: die bin ich!

Der Kunst-Leistungskurs erhielt im Unterricht die Aufgabe, ein Stilleben zu realisieren, in dem sich die individuelle Persönlichkeit spiegelt.

Wird den Menschen dieser Welt, die tatsächlichen Verlust erleiden, genug Mitgefühl entgegen gebracht?

Gedanken zum Thema Verlust. Ein Beitrag von Lukas Mietau. Verlust sucht Menschen in unterschiedlichsten Situationen heim. Manche erleiden persönlichen Verlust, andere finanziellen. Vor Verlust ist niemand sicher und auch wenn ich das Gefühl habe, bis zum heutigen Zeitpunkt von wirklich schwerwiegendem Verlust verschont geblieben zu sein, versuche ich denen, die eben jenen Verlust erlitten haben, mit Verständnis und Mitgefühl entgegen zu treten.

WIE DU DEN BESUCH EINER AUSSTELLUNG ÜBERSTEHST.

Hier ist dein Kunst-Guide! klick hier DAS ANALOGE BUCH BEKOMMST DU IN DER KESTNERGESELLSCHAFT HANNOVER. Dieser Kunst Guide wurde von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt, um den Besuch einer Kunstaustellung zu „überstehen”. Diese etwas ironische Formulierung ist zum einen ein Zitat eines jungen Besuchers, und zum anderen aber auch die Haltung einiger Jugendliche. Oft fällt es... Weiterlesen →

Wo Kunst geschehen kann!

https://www.youtube.com/watch?v=PlDmJoJhax8&feature=youtu.be Wir waren in der kestnergesellschaft Hannover und haben uns auf Spurensuche gemacht. Wir fragten uns, welche Bedeutung die Rolle der Frau in der Kunst vor 50 Jahren spielte und wie uns der Feminismus voran brachte. Wir diskutieren, ob es eine Hierarchie der Fächer gibt und welche Rolle die Unterschiede zwischen Mann und Frau heute... Weiterlesen →

Schüler erklären Kunst – Part 2

Die Kestnergesellschaft Hannover zeigt Werke der polnischen Künstlerin Goshka Macuga (*1967 in Warschau, lebt und arbeitet in London). Unsere Redaktion war in der Kestnergesellschaft und hat herausgefunden, wie die Künstlerin den Ideen und dem Wirkungsfeld des historischen Bauhauses nachgeht. In Installationen, Skulpturen, Textilien, Architektur und Design finden sich die Bezüge zu der berühmten Kunstschule und... Weiterlesen →

Walter Dahn – As Life Travels On

Zeitgenössische Kunst ist ungewöhnlich, eckt manchmal an und ist nicht immer verständlich. Zeitgenössische Kunst bezeichnet die Kunst unserer Gegenwart. Fragestellungen und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen stehen im Vordergrund, die Ästhetik tritt einen Schritt zurück. Gegenwartskunst ist vielfach politisch motiviert oder nimmt kritisch Stellung zur Zeitgeschichte. Der Wahlpflichtkurs Schülerblog war in der kestnergesellschaft und hat... Weiterlesen →

Käthe Kollwitz – Eine Annäherung

Der Prüfungskurs Kunst im 12. Jahrgang beschäftigt sich mit den sozial- und gesellschaftskritischen Werken von Käthe Kollwitz und ihren künstlerischen Zeitgenossen. Neben der Erfahrung der Lebensumstände und der Wirren der Zeit gingen die Schüler*innen selbst auf Spurensuchen und erkunden zeichnerisch ihre Beziehung zu sich, anderen Menschen und ihrer Umwelt. In den Unterrichtsstunden ist ein textlicher... Weiterlesen →

Invasion aus dem All(tag)!

Im Kunstunterricht der 5/5 sind unter der Leitung von Kaja Klingemann-Eilert fantastische Raumfahrzeuge entstanden, die nun das Weltall unsicher machen. Inspiriert von dem Comic-Künstler Gerhard Seyfried haben die Schüler und Schülerinnen unterschiedlichste Alltagsgegenstände zu fantaisevollen Raumschiffen verwandelt. Die Ergebnisse könnt ihr in folgenden drei Schnappschüssen aus dem All bewundern: Künstler und Künstlerinnen: Luca Bruno, Bjarne Hanke,... Weiterlesen →

Chantal macht alles richtig

IGS Roderbruch beim Intendantentreffen im hannoverschen Opernhaus Ein Beitrag von Susanne Overbeck.   Nachdem die ehemalige Musikklasse 9/5 ein Jahr lang probeweise an dem Projekt „Tatort Oper“ teilgenommen und sich von der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses preiswerte Eintrittskarten hatte bezahlen lassen, kam nun am letzten Dienstag, den 13.03. der Tag der Wahrheit: Zum Dank... Weiterlesen →

Objektkunst – Aus Alltagsgegenständen wird Kunst.

„Heute habe ich dem Platz einen Besuch abgestattet, wo die Aschenmänner jetzt den Müll hinbringen. Mein Gott, war das schön! Ich bekomme morgen einige interessante Dinge von diesem Misthaufen, u. a. kaputte Straßenlaternen, zur Ansicht – oder als Modelle, wenn Du willst. Es war etwas für ein Märchen von Andersen, diese Sammlung abgedankter Eimer, Körbe,... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d