Unsere Schule erhielt letzte Woche im HCC die Wiederauszeichnungsurkunde „Fairtrade-School“ für die nächsten zwei Jahre… und WIR waren dabei!
Ein Gedicht.
Anonym.
Ohne Namen
Menschen die sterben würden, um ein freies Land zu bleiben.
Tagebucheintrag: Krieg in der Ukraine
Von Lea Wiese.
Von Colien Kania.
drei zwei eins
Graben
Ein Text von Dominik Dudys.
Unser Wildbienenprojekt
Als unsere Klasse 4/1 das Projekt Wildbienen hatten, kamen Claudia Herbst und Dorothea Witte von der Sielmann Stiftung zu uns und haben uns in unserem Schulgarten gezeigt, wie wir ein Wildbienenhotel bauen können.
Unser Fairtrade Projekt
Hallo, wir sind die Klasse 4/1. Wir arbeiten seit etwa drei Monaten im Fach Sachunterricht zum Thema „Fairtrade“.
PopArt. Ironisiere die politisch-gesellschaftliche Debatte!
Der Kunstleistungskurs, die Klasse 12/3, hatte die Aufgabe ein medial präsentes Ereignis bzw. eine ikonische Figur unserer Zeit auszuwählen und diese im Stil der PopArt ironisch zu brechen.
Diese Dinge: die bin ich!
Der Kunst-Leistungskurs erhielt im Unterricht die Aufgabe, ein Stilleben zu realisieren, in dem sich die individuelle Persönlichkeit spiegelt.
Projektwoche Wald
Vom 04.10. – 08.10.2021 hatten wir (die Klasse 3/3) eine tolle Projektwoche zu dem Thema: Wald.
Projektwoche ‚Hannover’ vom 4. – 8.10.2021
Hallo, ich bin Noah und berichte euch über unsere Projektwoche. Ich bin in der Stammgruppe 3/4 der IGS Roderbruch. Wir haben unsere Projektwoche vorbereitet, indem wir in Partnerarbeit über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hannover recherchiert haben und kleine Vorträge vorbereitet haben.
AUF NACH TIROL! DIE ABSCHLUSSFAHRT DER 10/5
Endlich ging es los! Um 21:30 Uhr versammelten sich die Klassen 10/5 und 10/2 aufgeregt und voller Vorfreude vor den Toren der IGS Roderbruch.
Die 10/6 auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg
In der vergangen Aktionswoche im Oktober 2021 sind wir auf Abschlussfahrt nach Winterberg/ Neuastenberg im Sauerland gefahren. Winterberg ist ein Naherholungsgebiet, sowie Wintersportort im Bundesland Nordrhein Westfalen.
Abschlussfahrt der 10/1 nach Woffelsbach
Am Montag, den 04.10.2021, hieß es Abfahrt nach Woffelsbach ins Camp NabeDi (Natur bewegt Dich).
Die Abschlussfahrt der 10/4 nach Wetzlar
Wir sind Ermal und Mark und wir berichten dir, wie unsere Abschlussfahrt war.
Ab nach Sebnitz! Die Abschlussfahrt der Klasse 10/3
5 Tage durch Sebnitz in der Sächsischen Schweiz, erst erschien die Reise unmöglich, doch schlussendlich konnte jede/r eigene Erinnerungen sammeln und dies ist die Hauptsache. Hat es sich gelohnt?
Alternative für Deutschland – ein Einblick in die AfD anlässlich der Wahlen in Deutschland
Ein Beitrag von Lenina.
Kurzvorstellung der FDP: Infos zur Bundestagswahl
Habt ihr euch noch nie gefragt was die FDP ist und welche Aufgaben sie eigentlich hat?
Kurzvorstellung der CDU/CSU: Infos zur Bundestagswahl
Ein Beitrag von Anna-Lena, Elsa-Marie, Marquess und Anira.
Schule in der Sekundarstufe 2
Ist das jetzt Geselle oder Geschichte? Von Pauline Eikens
Ingo Siegner zu Gast im Primarbereich
Am Freitag, den 25.06.21 war der bekannte Autor und Zeichner Ingo Siegner im Primarbereich zu Besuch.
INTERVIEW ZUR BUNDESTAGSWAHL – mit Felix Schulz
Wir, die Redaktion des Schülerblogs, haben beschlossen über die verschiedenen Parteien in Deutschland zu schreiben, weil doch bald die Bundestagswahlen anstehen. Natürlich wollte ich jemanden von der Linken interviewen. Aber wen? Ich wollte jemand Jüngeren, der keine runtergeleierten, auswendig gelernten Antworten gibt.
Von Dina und Nergiz
Wir erzählen euch heute, was der Ramadan ist. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Mitschülerinnen und Mitschüler gar nicht wissen, was der Ramadan ist und bedeutet.
Lernen lernen mit Youtube-Channeln
Hi, heute werde ich euch paar Youtube Channels zeigen, die mir für Mathe (und andere) - Homeschooling geholfen haben.
DAS LERNEN LERNEN: Lernen in und aus Projekten
Theo Bäumer ist Viertklässler bei unserer Lehrerin Dagmar und hatte schon nach der Hälfte der Bearbeitungszeit seinen letzten Arbeitsplan im Homeschooling abgearbeitet. Er bekam von Dagmar den Auftrag, einen Artikel zu schreiben, ein ganz freies Thema. Theo schreibt hier über das Thema 'Projektarbeit".
Corona – Die versteckten Verlierer
Ein Beitrag von Bennet. Es ist nun schon über ein Jahr her, als die ersten Meldungen über ein neues Virus verbreitet wurden. Zunächst hat es uns nicht wirklich betroffen.
Gedichte über das Leben, Lernen und den Umgang mit Corona.
Der Wahlpflichtkurs Medien und Medienkompetenz im Jahrgang 7 hat während des Homeschoolings Gedichte verfasst.
Vermissen
Ich sitze auf meinem Bett und mir ist kalt, aber ich nehme mir meine Decke, auf der ich sitze nicht. Ich denke nur, gleich nehme ich sie mir, aber ich tue es nie.
ICH! ICH! ICH!
„Ich könnte mitten auf der Fifth Avenue stehen und jemanden erschießen, und ich würde keine Wähler verlieren, okay? Es ist einfach unglaublich“, sagte er bei einem Wahlkampfauftritt in Sioux City im Bundesstaat Iowa.
Wie geht es euch im Lockdown?
Wie viele Kinder und Jugendliche fühlen sich gerade verloren im Lockdown? Niemand weiß das so genau. Das Ganze dauert jetzt schon viel zu lange: Augen zu und durch - das funktioniert schon lange nicht mehr.
Es geht nur gemeinsam! Gerechtigkeit erreichen
Ein Bericht von Lenina aus der 9. Klasse. Instagram, Twitter und Co. - auf Social Media und im Internet ist das Thema Feminismus immer öfter präsent, doch was ist das eigentlich?
Die Mutprobe – Eine Geschichte von Sascha aus der 7. Klasse
Eines Tages ging Nico auf Grund einer Mutprobe mit seinen Freunden in ein verlassenes Haus, welches in einem sehr abgelegenen und düsteren Waldstück war. Des Weiteren hatte das Haus kaputte Fenster, kein Strom und der Boden hatte geknarrt. Der gesamte Eindruck von dem Haus war sehr gespenstig.
Thomas Stanley Holland – Vorstellung meines Idols
Von Lilian-Nova
Wird den Menschen dieser Welt, die tatsächlichen Verlust erleiden, genug Mitgefühl entgegen gebracht?
Gedanken zum Thema Verlust. Ein Beitrag von Lukas Mietau. Verlust sucht Menschen in unterschiedlichsten Situationen heim. Manche erleiden persönlichen Verlust, andere finanziellen. Vor Verlust ist niemand sicher und auch wenn ich das Gefühl habe, bis zum heutigen Zeitpunkt von wirklich schwerwiegendem Verlust verschont geblieben zu sein, versuche ich denen, die eben jenen Verlust erlitten haben, mit Verständnis und Mitgefühl entgegen zu treten.
Corona – Wann ist endlich Schluss?
Eine Reportage von Lenina Ich realisiere, wie gestern auch schon: Heute ist für mich Homeschooling angesagt. Seit Montagvormittag befinde ich mich schon in häuslicher Quarantäne, aber daran gewöhnt hab ich mich noch nicht.
Corona und ich – Neuer Alltag durch Corona
Ein Beispiel-Tag von Jamila. Durch Corona hat sich mein Alltag sehr umgestellt: keine Freunde treffen, keine großen Feiern mit der Familie und kein normales Leben mehr.
Der Corona-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Wie jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, treten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in einen Wettstreit um den besten Leser/die beste Leserin. Auch in diesem ganz besonderen Jahr – wegen Corona - war es nach den Herbstferien wieder soweit. In allen sechsten Klassen wurden Bücher vorgestellt und es wurde gelesen, gelesen, gelesen ....
Drei Wochen ohne Freunde und Corona ist Schuld.
Eine Reportage von Lasse. Aus dem Nichts kriege ich eine Nachricht von meinem Vater, er meint, ich bin jetzt in Quarantäne, meine Schwester wurde positiv getestet, aber erstmal alles auf Anfang.
CORONA. Ich hasse dich.
VON DERYA. 83 Prozent der Jugendlichen halten die Corona-Maßnahmen laut einer Studie der TUI-Stiftung ein. Ich gehöre auch dazu.
SO FUNKTIONIERT YOUTUBE
Ein Beitrag von Mia, Lilli, Yuna und Alina.
Instagram – Was ist da los?
Man kann auf Instagram viele verschiedene Sachen machen wie zum Beispiel Bilder posten, chatten, Videos teilen, kommentieren und vieles mehr. Die Gründer von instagram heißen Kevin Systrom und Mike Krieger.
Mein Leben in der Corona-Pandemie oder wie man diesen Wahnsinn noch nennen soll.
Corona oder auch COVID-19 genannt, ist wohl das Hauptthema in den Nachrichten, über das seit Anfang des Jahres berichtet wird.
UNANTASTBAR.
Ein Video des 11. Jahrgangs des Wahlpflichtkurses Videoinstallation und Bühnenperformance im Fach Darstellendes Spiel /Kunst (Leitung: Kim Jordan und Maren Konn) in Kooperation mit der Konrad Adenauer-Stiftung.
Steine Schmeißen. Eine Kurzgeschichte.
Ich schlage die Tür zu - so kann ich mir die Zeit sparen allen „Hallo“ zu sagen und nebenbei fühlt sich das Scheppern gut an und hilft den aufgebauten Frust in mir abzubauen. Zumindest habe ich es so immer meinen Eltern erklärt. Ich lausche dem angeschalteten Fernseher im Wohnzimmer, während ich im Flur stehe
Zwei Minuten. Eine Kurzgeschichte.
#CORONA #STAYHOME #ESGEHTWIEDERLOS #FREUNDEFEHLEN #WICHTIGIST #MACHTTEXTE Von Anonym (9/1) Habe ich auch wirklich alles eingepackt? Ich sehe noch mal nach - Ja! Ich öffne das Fenster und springe aus dem ersten Stock hinaus. So etwas Gefährliches und Dummes habe ich noch nie gemacht, aber ich halte es zu Hause einfach nicht mehr aus. Nachdem ich... Weiterlesen →
Zuhause. Eine Kurzgeschichte.
#CORONA #STAYHOME #ESGEHTWIEDERLOS #FREUNDEFEHLEN #WICHTIGIST #MACHTTEXTE Von Marie Steggewentze (9/1) Er sitzt zu Hause auf dem Sofa. Er schaut sich um. Ein Bücherschrank, ein Esstisch, Stühle, ein Fernseher, der nicht eingeschaltet ist, und eine Zimmerpflanze. Stille. Er greift nach seinem Mobiltelefon und wählt eine Nummer. Im nächsten Moment legt er es wieder zur Seite. Niemand... Weiterlesen →
Einsamkeit. Eine Kurzgeschichte.
#CORONA #STAYHOME #ESGEHTWIEDERLOS #FREUNDEFEHLEN #WICHTIGIST #MACHTTEXTE Von Tilman Hase (9/1) Langsam gehe ich die Treppe hoch. Es ist sehr viel stiller als sonst. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor, weil ich mich sonst immer gefreut habe nach Hause zu kommen und es jetzt nichts mehr gibt, was mich auf die nächsten Stunden... Weiterlesen →
Kreativ durch die Krise mit Kurzgeschichten.
Ende des letzten Schuljahrs haben sich die Schüler*innen der damaligen 9/1 in einem Schreibwettbewerb mit Corona und dessen Auswirkungen auf ihr Leben auseinandergesetzt.