Kristina Vogel: Wie steht man wieder auf, wenn man nicht mehr laufen kann?

Die Spitzensportlerin Kristina Vogel hat uns ein Mini-Interview für dieses Format gegeben. Kristina Vogel ist 28 Jahre alt,  Bahnradsportlerin, Olympionikin und mehrfache Weltmeisterin. Sie ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin. Der Bahnradsport sind Radrennen, die auf einer Radrennbahn gefahren werden; diese Bahn wird gegen den Uhrzeigersinn befahren. https://www.instagram.com/p/Bhmm4Tfl2Eu/ Im Jahr 2009 hatte Kristina Vogel einen Unfall im Straßenverkehr. Ein Polizist fuhr... Weiterlesen →

3 Fragen an Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.

Lieber Robert Habeck, ist unsere Erde noch zu retten? Die junge Schwedin Greta Thunberg schwänzt die Schule, streikt vor dem Parlament und hält eine beeindruckende Rede auf dem Klimagipfel in Kattowitz: Was kann denn ich persönlich als Kind, als junger Erwachsener, für unsere Erde und gegen den Klimawandel tun?  Was Greta Thunberg auf die Beine... Weiterlesen →

3 Fragen zu Europa an Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident und Vorsitzender der SPD in Niedersachsen

Was bedeutet Europa eigentlich für uns? Europa ist uns jungen Menschen quasi in den Schoß gefallen. Wer wie wir nach den Neunzigerjahren geboren wurde, der erlebt die Europäische Union als einen starken Staatenverbund, der immer größer und einflussreicher wurde. Wir kennen nur den Frieden, die offenen Grenzen, florierenden Handel, reisen und arbeiten, wo und wann... Weiterlesen →

Qualifiziert und informiert gegen Desinformation und Populismus.

Die mediale Öffentlichkeit ist riesengroß. Über YouTube, Facebook, Instagram, whatsapp werden täglich Abertausende Fakten und Information übermittelt. Richtige. Falsche. Vermeintliche. Jeder und jede findet im Netz einen Kanal, der seine eigene - womöglich haarsträubende - Wahrheit bestätigt. Die mediale Öffentlichkeit war nie unqualifizierter als heute. Unsere Desinformation nimmt rasant zu: manchmal wissen wir nicht mehr,... Weiterlesen →

3 Fragen an MELANIE GARANIN. Durchleben. Überleben. Leben.

Melanie Garanin kennt ihr bestimmt alle: sie illustriert die Kinderbücher Pippa Pepperkorn. Pippa erlebt lustige Dinge in der Schule, in den Ferien, zuhause: diesen lustigen Situationen gibt Melanie zeichnerisch ein Gesicht. Melanie illustriert viele Kinderbücher und bloggt über das Leben mit ihrer Familie und den Hunden, Hühnern und Pferden in Falkensee - das ist eine... Weiterlesen →

3 Fragen an den Pastor. Jens Petersen.

Glaube, Liebe, Hoffnung? Ich arbeite in der Kirche, weil ich hier mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun habe. Die Frage nach Gott, einer heilsamen, versöhnenden, Zuversicht vermittelnden Instanz, ist meiner Meinung nach in vielen Zusammenhängen wahrnehmbar. Auch wenn Menschen das Wort Gott nicht mehr nennen, so habe ich dennoch die Erfahrung gemacht, dass sie nach... Weiterlesen →

3 Fragen an den Intendanten. Lars Ole Walburg.

Unsere drei Fragen gehen heute an Lars Ole Walburg - Dramaturg, Theaterregisseur und Intendant.  Geboren wurde Walburg 1965 in Rostock. 1987 stellte er einen Ausreiseantrag und verließ Anfang 1989 die DDR. 1992 erhielt er den renommierten Grimme-Preis für das  Kulturmagazin KAOS. Stationen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Theater Basel, Gastinszenierungen an den Münchner Kammerspielen und... Weiterlesen →

3 Fragen an Frauke Heiligenstadt, Politikerin und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Liebe Frau Heiligenstadt, wer bestimmt eigentlich, was Kinder und Jugendliche in der Schule lernen? Was Kinder und Jugendliche in der Schule lernen, ist in den Lehrplänen für die einzelnen Fächer und Schulformen festgelegt. Die Lehrpläne werden von den Kultusministerien der Länder erlassen. Sie werden aber nicht alleine von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ministerien erarbeitet. In... Weiterlesen →

3 Fragen an die Kunstpädagogin. Helen Wobbe.

Kunst und Gesellschaft. Helen Wobbe vermittelt als Kunstpädagogin zeitgenössische Kunst in der Kestnergesellschaft. Zeitgenössische Kunst meint die Kunst unserer Gegenwart. Fragestellungen und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen stehen hier häufig im Vordergrund, die Ästhetik tritt einen Schritt zurück. Gegenwartskunst ist vielfach politisch motiviert oder nimmt kritisch Stellung zur Zeitgeschichte. Drei Fragen an Helen Wobbe, welche... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d