UNANTASTBAR.

Ein Video des 11. Jahrgangs des Wahlpflichtkurses Videoinstallation und Bühnenperformance im Fach Darstellendes Spiel /Kunst (Leitung: Kim Jordan und Maren Konn) in Kooperation mit der Konrad Adenauer-Stiftung.

Kiffst du?

Statistisch gesehen rauchen Jugendliche ihren ersten Joint mit 16 Jahren. Vermutlich sind die Allermeisten noch sehr viel jünger, wenn sie ihre ersten Erfahrungen mit Cannabis machen. Neue Erkenntnisse der Hirnforschung deuten darauf hin, dass besonders der frühe Einstieg mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wir haben mit Konsumierenden gesprochen, mit einem Polizisten, was das Gesetz dazu... Weiterlesen →

Hey Spax: Erzähl doch mal!

"Wie heißt du eigentlich wirklich?", fragt Lilly. Und unser Gast antwortet "Spax heiß ich. So nennt mich auch meine Frau. Nur meine Eltern nennen mich Rafael." Na, mal sehen, was wikipedia über Spax schreibt: Spax (bürgerlich Rafael Szulc-Vollmann) ist ein deutscher RAPPER. Spax erlangte bereits früh Popularität auf Hip-Hop-Jams. Für seine massive und offene Kritik an rassistischen... Weiterlesen →

Wo Kunst geschehen kann!

https://www.youtube.com/watch?v=PlDmJoJhax8&feature=youtu.be Wir waren in der kestnergesellschaft Hannover und haben uns auf Spurensuche gemacht. Wir fragten uns, welche Bedeutung die Rolle der Frau in der Kunst vor 50 Jahren spielte und wie uns der Feminismus voran brachte. Wir diskutieren, ob es eine Hierarchie der Fächer gibt und welche Rolle die Unterschiede zwischen Mann und Frau heute... Weiterlesen →

Schüler erklären Kunst – Part 2

Die Kestnergesellschaft Hannover zeigt Werke der polnischen Künstlerin Goshka Macuga (*1967 in Warschau, lebt und arbeitet in London). Unsere Redaktion war in der Kestnergesellschaft und hat herausgefunden, wie die Künstlerin den Ideen und dem Wirkungsfeld des historischen Bauhauses nachgeht. In Installationen, Skulpturen, Textilien, Architektur und Design finden sich die Bezüge zu der berühmten Kunstschule und... Weiterlesen →

Walter Dahn – As Life Travels On

Zeitgenössische Kunst ist ungewöhnlich, eckt manchmal an und ist nicht immer verständlich. Zeitgenössische Kunst bezeichnet die Kunst unserer Gegenwart. Fragestellungen und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen stehen im Vordergrund, die Ästhetik tritt einen Schritt zurück. Gegenwartskunst ist vielfach politisch motiviert oder nimmt kritisch Stellung zur Zeitgeschichte. Der Wahlpflichtkurs Schülerblog war in der kestnergesellschaft und hat... Weiterlesen →

“Erhebt eure Stimme, wenn ihr Hass, Hetze und Lügen begegnet.“

https://www.youtube.com/watch?v=laJbLM8GS_w&feature=youtu.be Die Punkrockband Donots spielte in der IGS Roderbruch. Auf ihrer Deutschlandtour 2018 gab die Band ein Konzert in der Aula vor 1000 begeisterten Schülern.  Bekannt sind die DONOTS für ihr Engagement für Weltoffenheit und Vielfalt - der Hintergrund des im Vorfeld geheim gehaltenen Konzertes ist unser Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.... Weiterlesen →

Pausenkonzert

Ein Beitrag vom WPK Kunst und Medien. Der Freitag nach Nikolaus. Es ist der 7. Dezember und ein Pausenkonzert ist angekündigt. Um 11:35 Uhr werden die Schüler in die Aula gelassen. Richtig voll wird es.  Zuerst spielt die Band Missing Link: die Bandmitglieder sind ehemalige Primarten; die Schülerband aus dem Primarbereich der IGS Roderbruch.  Ihr... Weiterlesen →

GANZ SCHÖN ANDERS UND GANZ SCHÖN COOL

Wie man angesichts seines ganz eigenen persönlichen Schicksals cool ist und bleibt, das zeigt unser Film. Ein Film beginnt und wir betreten die Schule mit Lennarts Augen. Und hören seine Stimme: "Hoffentlich fällt heute etwas aus." Ein ganz normaler Tag eines ganz normalen Achtklässler - so könnte man meinen. Nicht ganz! Lennart ist 14 Jahre... Weiterlesen →

Klartext Schreibfestival

Unsere Redaktion betreut seit dem Sommer 2017 den Schülerblog des Kultusministeriums: den KLARTEXT BLOG.  Auf diesem Blog gibt es eine Menge Input zum Schreiben: literarisch und journalistisch und Texte aus aller niedersächsischer Schülerzeitungen und Schülerblogs werden hier veröffentlicht -wenn die Autoren das möchten. Ergänzend zum Blog gibt es ein Schreibfestival mit dem passenden Namen: #klartext. Fast... Weiterlesen →

Die Bundesrepublik – für Einsteiger

Der Wahlpflichkurs Blog / Online Journalismus hat sich Gedanken über unser Land und die Demokratie gemacht. Und wir kamen beim Recherchieren und Überlegen nicht umhin uns zu fragen: Warum ist diese ganze Sache eigentlich so kompliziert? Wir glauben: Es liegt auch an der schwierigen Sprache, mit der über den Staat und seine Struktur gesprochen wird. Deshalb... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d