Die IGS Roderbruch ist eine Schule, die ihr von der Einschulung bis zum Abitur besuchen könnt.
Weiterlesen
Die IGS Roderbruch ist eine Schule, die ihr von der Einschulung bis zum Abitur besuchen könnt.
WeiterlesenEin Video des 11. Jahrgangs des Wahlpflichtkurses Videoinstallation und Bühnenperformance im Fach Darstellendes Spiel /Kunst (Leitung: Kim Jordan und Maren Konn) in Kooperation mit der Konrad Adenauer-Stiftung.
WeiterlesenWas hat sich für dich verändert? Wie betrifft dich covid-19 persönlich? EINE FILMISCHE SPURENSUCHE VON LAURA, TIM, LAURA UND KATY.
WeiterlesenEine Schülerin beschreibt, wie es ihr – wie es vielleicht uns allen – mit Covid19 geht. Die Farbe Coronas – und wie sie unser Leben veränderte Wir sahen das Leben in den buntesten Farben an uns vorbei ziehen. Keiner war auf den neuen Farbton vorbereitet, der bereits sehnsüchtig auf seine Entdeckung wartete. Ein kleiner Punkt, […]
WeiterlesenToni sagt: „Du fühlst dich allein.“ Bea wird von einer Frau als „Scheiße“ bezeichnet. Im Wahlpflichtkurs Medien und Journalismus haben SchülerInnen der Klassen 8 und 10 einen Film erstellt: In Interviews erzählen sie von ihren alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus. Für den Film wurden wir von der Initiative Klickwinkel mit dem Sonderpreis „Bestes Interview“ ausgezeichnet. Für […]
WeiterlesenDieser Frage gingen Alketa, Avista, Güler und Joel nach.
WeiterlesenStatistisch gesehen rauchen Jugendliche ihren ersten Joint mit 16 Jahren. Vermutlich sind die Allermeisten noch sehr viel jünger, wenn sie ihre ersten Erfahrungen mit Cannabis machen. Neue Erkenntnisse der Hirnforschung deuten darauf hin, dass besonders der frühe Einstieg mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wir haben mit Konsumierenden gesprochen, mit einem Polizisten, was das Gesetz dazu […]
WeiterlesenSara, Sophie, Tomke, Marie, Josie und Ahmad haben sich auf Spurensuche gemacht nach dem, was Freundschaft ist und ausmacht.
Weiterlesen„Wie heißt du eigentlich wirklich?“, fragt Lilly. Und unser Gast antwortet „Spax heiß ich. So nennt mich auch meine Frau. Nur meine Eltern nennen mich Rafael.“ Na, mal sehen, was wikipedia über Spax schreibt: Spax (bürgerlich Rafael Szulc-Vollmann) ist ein deutscher RAPPER. Spax erlangte bereits früh Popularität auf Hip-Hop-Jams. Für seine massive und offene Kritik an rassistischen […]
WeiterlesenWir waren in der kestnergesellschaft Hannover und haben uns auf Spurensuche gemacht. Wir fragten uns, welche Bedeutung die Rolle der Frau in der Kunst vor 50 Jahren spielte und wie uns der Feminismus voran brachte. Wir diskutieren, ob es eine Hierarchie der Fächer gibt und welche Rolle die Unterschiede zwischen Mann und Frau heute spielen. […]
WeiterlesenSchublade auf – Stereotyp rein. Ein Film vom Wahlpflichtkurs Video und Darstellendes Spiel aus dem 11. Jahrgang.
WeiterlesenDie Kestnergesellschaft Hannover zeigt Werke der polnischen Künstlerin Goshka Macuga (*1967 in Warschau, lebt und arbeitet in London). Unsere Redaktion war in der Kestnergesellschaft und hat herausgefunden, wie die Künstlerin den Ideen und dem Wirkungsfeld des historischen Bauhauses nachgeht. In Installationen, Skulpturen, Textilien, Architektur und Design finden sich die Bezüge zu der berühmten Kunstschule und […]
WeiterlesenZeitgenössische Kunst ist ungewöhnlich, eckt manchmal an und ist nicht immer verständlich. Zeitgenössische Kunst bezeichnet die Kunst unserer Gegenwart. Fragestellungen und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen stehen im Vordergrund, die Ästhetik tritt einen Schritt zurück. Gegenwartskunst ist vielfach politisch motiviert oder nimmt kritisch Stellung zur Zeitgeschichte. Der Wahlpflichtkurs Schülerblog war in der kestnergesellschaft und hat […]
WeiterlesenDie Punkrockband Donots spielte in der IGS Roderbruch. Auf ihrer Deutschlandtour 2018 gab die Band ein Konzert in der Aula vor 1000 begeisterten Schülern. Bekannt sind die DONOTS für ihr Engagement für Weltoffenheit und Vielfalt – der Hintergrund des im Vorfeld geheim gehaltenen Konzertes ist unser Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Nach […]
WeiterlesenEin Beitrag vom WPK Kunst und Medien. Der Freitag nach Nikolaus. Es ist der 7. Dezember und ein Pausenkonzert ist angekündigt. Um 11:35 Uhr werden die Schüler in die Aula gelassen. Richtig voll wird es. Zuerst spielt die Band Missing Link: die Bandmitglieder sind ehemalige Primarten; die Schülerband aus dem Primarbereich der IGS Roderbruch. Ihr […]
WeiterlesenEin Film von Marie, Sophie und Sara aus dem Wahlpflichtkurs Blog im 9. Jahrgang (Mit einem Augenzwinkern anzusehen*)
WeiterlesenEin Beitrag vom Kurs Blog/Online Journalismus im 9. Jahrgang.
WeiterlesenWie man angesichts seines ganz eigenen persönlichen Schicksals cool ist und bleibt, das zeigt unser Film.
WeiterlesenUnsere Redaktion betreut seit dem Sommer 2017 den Schülerblog des Kultusministeriums: den KLARTEXT BLOG.
WeiterlesenDer Wahlpflichkurs Blog / Online Journalismus hat sich Gedanken über unser Land und die Demokratie gemacht.
WeiterlesenEin junges Paar geht auf Reisen. Sie hat seit einem Jahr ihr Abitur, er ist schon seit ein paar Jahren als freier Kameramann und Filmemacher tätig. Doch bevor ihr jetzt denkt:
Weiterlesen