Genderfluid

So oft stand ich schon vor meinem Spiegel, zog mich aus, schminkte mich ab, schnitt mir die Haare. IMMER NOCH ZU WEIBLICH.

Mobbing: Interview mit meiner besten Freundin

Fast jeder dritte Schüler*in ist Opfer von Mobbing. Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und bedeutet anpöbeln, fertigmachen. Beim Mobbing gibt es meist ein Opfer, einen Haupttäter bzw. eine Haupttäterin und viele Helfer, Mitläufer, Dulder und Beobachter.

SKIFAHRT // Tag 5: Schon wieder ein Gedicht?

Oh himmlisches Wetter.Wird der Tag heute better?Mit weniger Kraft, aber mehr Motivationschaffen wir die Abfahrt schon! Der Wecker reißt mich aus dem SchlafIch denke mir, mich küsst ein SchafEs ist noch mitten in der NachtWas hab ich mir dabei gedacht?Ich seh das erste SonnenlichtUnd hab ein Grinsen im GesichtDenn da fällt‘s mir wieder einIch fahr... Weiterlesen →

SKIFAHRT // Tag 4: …und noch‘n Gedicht

Der vierte Tag, muss ich gestehen, ließ uns den Wind ums Näschen wehen. Viel zu stark und viel zu heftig, Eis auf Stirn und Mund ist lästig. Die Lifte machten auch bald dicht, was für alpines Wetter spricht. Auf zur Hütte, Mittagessen, reichlich trinken nicht vergessen. Nach der Pause ging es leider auf der Piste... Weiterlesen →

SKIFAHRT // Tag 2 & Tag 3

Sonntagmorgen kaum halb sieben, der Schlaf wird aus den Aug‘ gerieben, da hört man Eva auf den Bohlen, sie weckt uns all auf leisen Sohlen. Beim Frühstück spürt man schon genau, dieser Tag wird himmelblau, Kaum ne Stunde später schon, können wir auf der Piste foan. Nach einem kurzen Mittagsschmaus, geht‘s schon wieder raus. Anfänger,... Weiterlesen →

Das Europaparlament ganz nah — DER TUI TALK

Ein Beitrag von Kassandra. Am 24. Januar 2020 waren die Klassen 10/1, 10/2 und die 10/4 bei der TUI Stiftung zum Thema Europa live. Unsere SchülerInnen nahmen unter der Organisation von Tobi Eidt an einer Podiumsdiskussion teil. Mit den SchülerInnen diskutierten die EuropapolitikerInnen Lena Düpont - Mitglied des Europäischen Parlamentes, CDU, Gifhorn - und Bernd... Weiterlesen →

Weihnachtskonzert 2019

Von Alketa, Güler und Avista. Das Weihnachtskonzert fand in der Aula statt. Der Eintritt war kostenlos, jeder war herzlich eingeladen. Während des Konzertes traten die Primaten, Provoices, Hero‘s, Missing Link, Groove, Rocal Musik, und 8 verschieden Klassen auf. Sie sangen verschiedene Weihnachtslieder und spielten dazu Instrumente. Danach waren die PriVoices dran mit den Stücken: „Evening... Weiterlesen →

EURE BELIEBTESTEN ARTIKEL 2019

WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TÜR, DAS JAHR NEIGT SICH DEM ENDE. KURZ INNEHALTEN UND RÜCKBLICKEN: DAS SIND DIE 10 MEISTGELESENEN ARTIKEL DES JAHRES 2019. 1. Abfahrt in Hannover und Tag 1 – Für den vermeintlichen Zurückgebliebenen Tobi „Prib“ Eidt 2. MARTIN PYKA: WIE ALT IST ER WIRKLICH? 3. INTERVIEW MIT DER SCHÜLERVERTRETUNG: EINE DEMO FÜR... Weiterlesen →

Mit der 10/5 in Prag!

Von Emily Skerka. Die Klassenfahrt der 10/5 ging vom 16.09.-20.09.2019 und ging nach Prag. Wir wurden im A&O Hostil untergebracht. Die Klassenfahrt war generell sehr spannend, lehrreich und lustig. Am Montag sind wir mit dem Zug erst nach Dresden um dort dann in unseren Zug nach Prag umzusteigen. Wir sind spät abends angekommen, da die... Weiterlesen →

Susann Kohut: Englisch, Erdkunde und AWT-Textil.

Ein Interview von Anna-Lena, Sharlize und Dominica aus der 7. Klasse. WIE ALT BIST DU, SUSANN? 33. WARUM BIST DU LEHRERIN GEWORDEN UND WOLLTEST DU DAS SCHON IMMER WERDEN? Immer nicht, aber eigentlich habe ich Englisch studieren wollen, weil ich die Sprache ganz gut erlernt habe und mir dann gedacht habe: was mache ich mit... Weiterlesen →

Kader Yüksekova: Klavier, Kampfsport, Kickboxen.

Ein Interview von Güler, Alketa und Avista. Mein Name ist Kader Yüksekova, ich bin 29 Jahre alt, ich wohne in Hannover und unterrichte an der IGS Roderbruch. Was wolltest du als Kind werden? Ich wollte als Kind Polizistin werden: das hat sich bis zum Zeitpunkt meines Abiturs hingezogen. Ich habe auch den Eignungstest und den... Weiterlesen →

David Engelskirchen: Falken und Superhelden

Ein Interview von Leo und Lucia. Ich bin David Engelskirchen und bin seit Kurzem 37 Jahre alt. Und welche Fächer unterrichtest du? Ich unterrichte hier an der Schule seit 2010, und zwar die Fächer Mathematik, Physik und Naturwissenschaften in der Mittelstufe.Außerdem leite ich den Fachbereich Mathematik und den Personalrat hier an der Schule. Wolltest du... Weiterlesen →

Schülertexte aus dem Unterricht zum Thema: Bücher aus der Kindheit. Die kleine Raupe Nimmersatt und Wir.

„Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt ein kleines Ei“, so beginnt das Buch und auch unsere erste Erfahrung mit Literatur. Es steht in fast jedem Kinderzimmer und auch schon in denen unserer Eltern.Die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt beginnt mit einem Ei, aus dem die kleine Raupe schlüpft und sich durchfrisst, bis sie zu... Weiterlesen →

Schülertexte aus dem Unterricht zum Thema: Bücher aus der Kindheit. Meine Drachenträume

Hier fängt die Geschichte an. Sie handelt davon, wie ich zum Lesen kam, Begeisterung und auch Entspannung entdeckte und natürlich geht es auch um Träume und Wünsche und die wundervollsten Erinnerungen.  Starten wir die Geschichte doch genau dort, wo sie auch begann, in meinem Zimmer - zu mehr oder weniger später Stunde. Liegend und aufmerksam... Weiterlesen →

„Dany ist voll hübsch“

Radio-ffn Moderatoren Dany, Axel und Morgenmän Franky in der IGS Roderbruch Zum bundesweiten Vorlesetag 2018 hatten heute einige Dritt- und Viertklässler das große Vergnügen, den radio-ffn Moderatoren Dany, Axel und Morgenmän Franky beim Vorlesen des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zuhören zu dürfen. Aber erstmal wollten die Drei die Titel unsere Lieblingsbücher wissen. Das... Weiterlesen →

Die neuen Schulpullover sind da!

Ihr könnt ab sofort die brandneuen Schulpullover der IGS Roderbruch kaufen! Es gibt sie in den Farben Blau, Grau, Rot, Gelb und Schwarz. Die Pullover sind fair produziert und nachhaltig. Die Kinderpullover kosten 21 Euro und die regulären Größen 25 Euro. Im Raum der Schülervertretung H141 kauft ihr euren Pullover! Fotos und Text von Ronja und Lisa,... Weiterlesen →

Invasion aus dem All(tag)!

Im Kunstunterricht der 5/5 sind unter der Leitung von Kaja Klingemann-Eilert fantastische Raumfahrzeuge entstanden, die nun das Weltall unsicher machen. Inspiriert von dem Comic-Künstler Gerhard Seyfried haben die Schüler und Schülerinnen unterschiedlichste Alltagsgegenstände zu fantaisevollen Raumschiffen verwandelt. Die Ergebnisse könnt ihr in folgenden drei Schnappschüssen aus dem All bewundern: Künstler und Künstlerinnen: Luca Bruno, Bjarne Hanke,... Weiterlesen →

Magersucht – Wenn die Seele hungert

Magersucht - oder auch Anorexia nervosa - ist die psychische Erkrankung, welche die höchste Sterberate aller psychischen Erkrankungen aufweist und gleichzeitig die häufigste Form der Essstörungen. Sie beginnt in der Regel zu beginn der Pubertät, also in der Schulzeit. Eben aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Kinder und Jugendliche, die zurzeit noch zu Schule... Weiterlesen →

KÄPT’N K. EIN SELBSTVERSUCH – Über die Einzigartigkeit des menschlichen Körpers

Von Viktoria Sochor. Wie ist mein Körper? Was zeichnet mich aus? Unter der Regie von Sarah Becker und Vivien Raudszus entwickelt die Balljugend eine szenische Lesung über die Körperwahrnehmung und Erfahrung junger Menschen, die von Humor und Selbstironie durchzogen ist und zugleich die Ernsthaftigkeit und die Relevanz des Themas widerspiegelt. Das Stück zeigt wie der... Weiterlesen →

SCHÜLER IM EUROPACAFÉ

Am 3.5.18 nahm der Erdkunde-Leistungskurs von Nadine Exner im Rahmen des Semesterthemas „Deutschland in Europa“ mit 20 Schüler*innen am Europacafé des EIZ im ehemaligen Plenarsaal des niedersächsischen Landtages teil.  Insgesamt waren 130 Schüler*innen verschiedener niedersächsischer Gesamtschulen, Gymnasien und Berufsschulen dabei. In zufällig gemischten Gruppen und teilweise zusammen mit Landes- und Europapolitikern ging es um folgende... Weiterlesen →

Glocksee Waste Award

Von Nadine Exner. Mitte Februar schafften es vier SchülerInnen aus dem 8.Jahrgang unserer Schule in die Finalrunde des diesjährigen Glocksee Waste Awards. Die Aufgabe lautete altem Verpackungsmaterial durch Upcycling neues Leben zu schenken.  Auf den Fotos sieht man Marie und Emilia, die ihren Turnbeutel aus Chipstüten präsentieren sowie Paul, der seine Aufbewahrungsregal aus Schraubgläsern und... Weiterlesen →

EUROPA IST HIER

Die IGS Roderbruch wurde während der Aktionstage im Februar zum Forum für Visionen.  Der 11. Jahrgang diskutierte und debattierte über die Gestaltung der Welt von morgen. Ausgehend von neun Themen aus dem Jugendbeteiligungsprozess „du »EUROPA» wir“ kamen 170 Schüler ins Gespräch. In welcher Welt lebe ich im hier und jetzt und wie wird sich die Zukunft gestalten? Was hält die Gegenwart und die Zukunft für mich bereit und wie... Weiterlesen →

Chantal macht alles richtig

IGS Roderbruch beim Intendantentreffen im hannoverschen Opernhaus Ein Beitrag von Susanne Overbeck.   Nachdem die ehemalige Musikklasse 9/5 ein Jahr lang probeweise an dem Projekt „Tatort Oper“ teilgenommen und sich von der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses preiswerte Eintrittskarten hatte bezahlen lassen, kam nun am letzten Dienstag, den 13.03. der Tag der Wahrheit: Zum Dank... Weiterlesen →

Mal was wieder was mit Heimat

Lange habe ich mit mir gehadert. Will ich wirklich auch noch einen Beitrag zu der schon so fehlgeleiteten Heimatdebatte beitragen? Muss das sein? Es muss. Dabei ist es doch ganz einfach: Heimat ist da wo man zuhause ist. So die Definition die ich im Kopf hatte. Da denk ich doch nicht weiter drüber nach. Heimat... Weiterlesen →

Edgar A. Poe’s dark mind

Woman being buried alive and a cat, black as the night with only one eye, walled up within the tomb? Many of you have heard of Poe's horrible tales, which take our breath away and make our hair stand up; insights into a dark world, which is for all, but a few of us inaccessible.... Weiterlesen →

Auf der Jagd nach Phänomenen

Um 7.50 Uhr trafen sich 53 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der 5/1 und 5/3 um der Frage „Wie geht eigentlich das Licht an?“ nachzugehen. Die Antwort zu dieser Frage ist eigentlich leicht, wenn da nicht die Üstra, der Schnee oder sonstige Schwierigkeiten im Weg gewesen wären. Mit leicht perlenden und eingefrorenen Schweißperlen auf... Weiterlesen →

Die Lautstärke der Anständigen

Eine Band ist angekündigt in der IGS Roderbruch. Eine Band, die sich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagiert.  Um welche Band es sich handelt, wissen die Schüler und Lehrer an diesem Donnerstag Vormittag noch nicht. Eingeladen sind sie alle - ins Foyer der Schule. Kurz nach 11 Uhr vormittags wird es laut in der IGS Roderbruch. Laut und punkig. Denn... Weiterlesen →

Ins Nordlicht blicken

Von Janneke Mehl.  Am 6. Februar 2018 las Cornelia Franz an der IGS Roderbruch aus ihrem Roman „Ins Nordlicht blicken“ und sprach im Anschluss über ihr Buch, das Schreiben daran und ihr Leben als Autorin. Begrüßung und Vorstellung Drei 10. Klassen zusammen mit ausgewählten Moderatoren und den Lehrern versammeln sich im Freizeitraum der Gesamtschule IGS... Weiterlesen →

Auf Wiedersehen!

Leider geil heim! (Heinz: „Die Überschrift ist doof!“; Tobias: „Du verstehst sie nur nicht!“)Eine tolle Woche geht zu Ende. Mit müden und etwas traurigen Augen haben wir heute den Gassnerwirt verlassen. Wir blicken auf eine atemlose und herzbebende Woche zurück und freuen uns aufs nächste Jahr!  Nun sagen wir DANKE! Unseren Herbergsvätern, Toni und Lakis,... Weiterlesen →

Neo und neun Mädels im Schneesturm

Nachdem wir gestern leider nicht so viele Pistenkilometer abreißen konnten, hatten wir uns für den letzten Skitag Sonne satt, viel Schnee und ganz viel Skifahren erhofft. Beim Ausstieg aus der Gondel war schnell klar, dass der Skitag drohte ein Desaster zu werden. Schnee gab es zu genüge, Sonne war jedoch Fehlanzeige und einen Skilehrer hatten... Weiterlesen →

Vom Anfänger zum Rennfahrer in 5 Tagen

Acht ausgewählte Anfänger machten sich heute früh auf den Weg, Neuland zu erkunden: ein neues Skigebiet voller hervorragender roter und schwarzer Pisten wollte entdeckt werden. Mara entschied sich spontan der Gruppe anzuschließen. Randalfs Racing-Team war komplett. Von nun an hieß es: Fahren, fahren, fahren. Rote und schwarze Pistenschilder flogen an uns vorbei. Bei so viel... Weiterlesen →

Slalom, Baby!

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Naja, alles außer Sommer. Heute hatten wir fantastische Wetter- und Schneebedingungen trotz eisiger Kälte. Gleich morgens haben wir die Sonnenstrahlen für ein Gruppenfoto genutzt. Der blaue Himmel und das Bergpanorama bildeten den perfekten Hintergrund für weitere Foto- und Videoaufnahmen. Also hieß es für alle 72 Mann mehrmals „Piste runter“ und im Schneckentempo,... Weiterlesen →

Wie wird man Musikerin, Upendo?

Hallo, ich bin Upendo Mascarenhas und Bratschistin in der NDR Radiophilharmonie. Dein Weg  Ich habe bereits mit 7 Jahren angefangen Geige zu spielen. Die meisten Bratscher beginnen zunächst mit Geige und wechseln dann später zur Bratsche. Das mag recht früh klingen - ist es aber in der Profimusikerwelt gar nicht. Es gibt viele Musiker, die... Weiterlesen →

Nach Schneemobil kommt schwarz! Die Sechstklässler geben Gas.

Gestern noch schlechte Aussichten, heute Power und Action. Begonnen haben wir den heutigen Tag mit einer sonnigen Gondelfahrt. Für die erste Abfahrt nahm Elies heute keine Ski. Sie stieg mit einem Salto einfach in das nächste Schneemobil und ließ sich chauffieren - natürlich mit einem Affenzahn und Blaulicht. Gestärkt nach dem Mittag stieg sie dann... Weiterlesen →

Skifahrt. Teil 2.

Schlechte Aussichten - Wiedersehensfreude beim Alm-Öhi - Tradition trifft Moderne.  Die Sicht war sehr bescheiden, das Wetter eine Herausforderung. Die Bedingungen waren so schlecht, dass selbst einige der Könner den Anfängern helfen wollten. Von dort an hat ein Teil von ihnen die Anfänger unterstützt. Der Rest ist nach Aschau gefahren, wo es fantastischen Tiefschnee gab. Nach... Weiterlesen →

Mit Trockenübungen zum Erfolg

72 Skihasen der IGS Roderbruch erkunden vom 9.2. bis 17.2.2018 das österreichische Zillertal. Bei dieser schneesportlichen Fahrt werden wir Euch in den nächsten Tagen regelmäßig mit auf die Piste nehmen. Angekommen im Morgengrauen in Radfeld wurden wir mit einem leckeren Frühstück begrüßt, um dann die frisch ausgeliehenen Skier mit ersten Trockenübungen auf der Wiese vor... Weiterlesen →

Die 10 meistgelesenen Artikel 2017 // Eure Top 10

Schwups - und das Jahr 2017 ist auch schon wieder vorbei. Auf Yellowpost war 2017 richtig viel los. Einiges ist passiert und wir haben darüber berichtet. Ihr habt fleißig gelesen und geklickt, auch auf YouTube und Instagram. Am besten gefallen haben euch die Filmkritiken und Geschichten aus der Schule, Berichte über RodaKino und alles, was... Weiterlesen →

Kleiner Rückblick – 2017

So, jetzt ist es soweit. 2018 steht vor der Tür. In ein paar Stunden ist das Jahr 2017 Geschichte. Ein Jahr das viele Ereignisse mit sich trug, zum Beispiel hat die NASA mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein Sonnensystem mit derselben Planetenanzahl wie in unserem Sonnensystem gefunden. Auch in der Politik ging es hoch her, denn die USA weichte die Netzneutralität auf,... Weiterlesen →

Ein ganzes halbes Semester

Wie schon immer zum Jahresende stehen Rückblicke an der Tagesordnung. Als Schüler war der Jahreswechsel für mich nicht viel mehr als ein freier Tag und ein, mehr oder weniger gelungener, Anlass für Party und Feuerwerk. Der eigentliche Beginn eines neuen Abschnitts kam nicht zur Geltung. Schließlich sind die Sommerferien das eigentliche Highlight und stehen auch... Weiterlesen →

Wozu die guten Vorsätze?

Eine Veränderung kann manchmal ziemlich hart sein. Aber viel härter ist es, sein Leben lang zu bereuen, es nie versucht zu haben. Wieder neigt sich ein weiteres Jahr dem Ende zu und wie immer zu dieser Zeit fasst man Vorsätze für das neue Jahr. Es ist doch jedes Mal dasselbe, zum Neujahr beschließt man Unzufriedenheiten... Weiterlesen →

Schließ ab – Dunkles Winterstück

https://www.instagram.com/p/Bb2S4pDjnt6/?taken-by=schuelerblog Am Dienstag, 19.12. 2017, um 19.30 Uhr, zeigt der Darstellendes Spiel P5-Kurs im 13. Jahrgang (Leitung Maren Konn) sein letztes Stück bevor es ins Theater/Tanz-Abi geht. „Schließ ab“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Ralf Rothmann und entführt das Publikum an einen sehr dunklen Ort:  Nämlich in das Zentrum eines Beziehungsgeflechts eines schicksalhaft aneinander gebundenen Paares,... Weiterlesen →

Vom Betriebswirt zum Fashiondesigner: Ein Tag mit Laurent-Frédéric Lohmann

Von Sepideh Jalali. Stellt euch vor eure Zukunft steht geschrieben – Nachdem euer Vater Volkswirtschaftslehre (VWL) studiert hat, ist die Zeit gekommen, dass ihr der Branche mit einem Betriebswirtschaftslehrstudium (BWL) beitretet. Doch eure Affinität zur Fashion steht diesem Plan im Weg. Laurent hat den Schritt gewagt und nach Beendigung seines Studium, schon mit 22 Jahren,... Weiterlesen →

Mit Kunst durch die Zeit

Von Leona Wehrenberg. Ich nehme euch nun mit durch die spannende Welt der Objektkunst im Sprengel Museum. Doch bevor ich fortfahre, ist zuerst die Begrifflichkeit der Objektkunst zu erläutern. Die Objektkunst ist eine Ausdrucksweise der Moderne. Man schafft mit ihr aus etwas Altem etwas Neues. Nicht nur das, man verleiht ihr auch eine ganz neue... Weiterlesen →

Ausflug in die Objektkunst des Sprengel Museums

Von Vanessa Bönnighausen. Heute hat der Kunst Kurs des 13 Jahrgangs (P4, P5 und P0) einen Ausflug in das Sprengel Museum gemacht. Mit Klemmbrettern, Bleistiften und Wissen über die Objektkunst bewaffnet, machten wir uns auf den Weg - geleitet von Hinrich, dem lehrbegeisterten Studenten - und suchten uns unsere liebsten Ausstellungsstücke der Objektkunst aus. Später stellten... Weiterlesen →

Ich bin Influencer, was nun?

Von Anna und Lisa Milter. Influencer sind momentan voll im Trend, unzählige Menschen wollen mit dem da sein als Trendsetter ihr Geld verdienen. Und das klappt gut. Youtuber wie Dagibee, Bibi oder Sami Slimani, aber auch Blogger wie Ricardo Simonetti oder Caro Daur können sich dadurch ihren Lebensstil finanzieren. https://www.instagram.com/p/BcRjCCqAtVs/?hl=de&taken-by=riccardosimonetti Aber wer oder was steckt... Weiterlesen →

Wie wird man eigentlich Moderator, Volker Wieprecht?

Volker Wieprecht ist Hörfunkjournalist und Autor; er moderiert mehrere Sendungen auf Radio Eins in Berlin und wurde 2013 von der Grimme-Jury als "Bester Moderator" Deutschlands ausgezeichnet.  Warum ich Radiomoderator geworden bin. Seit ich denken kann, höre ich Radio. Es hat mir immer gut gefallen, das ich mir die Hälfte selber ausdenken musste, weil die andere Hälfte... Weiterlesen →

Was ist Lifestyle-Journalismus und wer steckt dahinter?

Von Anna Maria Milter. Dieses Wochenende fand das dreitägige Lifestyle-Journalismus Seminar der Jungen Presse Niedersachsen in Berlin statt. Um mehr über Mode- und Lifestylejournalismus zu erfahren, haben wir uns in die Hauptstadt Deutschlands begeben. Innerhalb des Seminars haben wir uns mit den Fragen beschäftigt, wie Trends entstehen oder aber auch was Lifestyle ist und bedeutet.... Weiterlesen →

مسافرت در ایران همراه باعکس

Meine Reise in den Iran. Von Sepideh Jalali. Dieses Jahr habe ich zweimal das Heimatland meiner Eltern, den Iran, besucht. Den ersten Urlaub dieses Jahr, verbrachte ich einen Monat in den Sommerferien und ich war so begeistert, dass ich in den Herbstferien noch einmal hin musste. Da der Iran kein typisches Urlaubsziel ist, habe ich meinen... Weiterlesen →

Lampenfieber – Ein Musical im Musical

Man ist nervös, die Hände werden feucht, man schwitzt, die Beine fühlen sich wie Pudding an, man möchte auf keinen Fall durch diese Tür gehen. Denn dahinter wartet ein Publikum, das Erwartungen hat…, das unterhalten werden möchte!  Und eben das, die Unterhaltung des Publikums,  ist den Schülerinnen und Schülern der Chorklasse des 7. Jahrgangs unter... Weiterlesen →

Klartext Schreibfestival

Unsere Redaktion betreut seit dem Sommer 2017 den Schülerblog des Kultusministeriums: den KLARTEXT BLOG.  Auf diesem Blog gibt es eine Menge Input zum Schreiben: literarisch und journalistisch und Texte aus aller niedersächsischer Schülerzeitungen und Schülerblogs werden hier veröffentlicht -wenn die Autoren das möchten. Ergänzend zum Blog gibt es ein Schreibfestival mit dem passenden Namen: #klartext. Fast... Weiterlesen →

Julia und Elene

Eine Geschichte über Freundschaft und das Gefunden-werden von Milena Mounajed aus der Stammgruppe 3/4. --- „Hallo, ich bin Julia! Schön, euch kennenzulernen! Echt toll, denn seit ich 7 Jahren alt bin, habe ich keine Freunde mehr, weil meine einzige und beste Freundin umgezogen ist!“  - „Bin da, Mum“, sagte ich. „Gut, Schatz! Gleich gibt es Essen!“ „Super!“... Weiterlesen →

Hool – die Inszenierung einer Bewegung und eines Gefühls

Eine Rezension von Emma Zich.  In dem Sprechtheaterstück, inszeniert nach dem Roman von Philipp Winkler und um verfasst für das Schauspiel Hannover von Lars- Ole Walburg, geht es um Heiko, der sich mit seinen Freunden in der Hooligan Szene aufhält bzw. sie lebt. Die Abkürzung Hool steht für Hooligan. https://www.youtube.com/watch?v=z7MAbrPqh98 Bevor ich die Premiere am... Weiterlesen →

Rockbandklasse

Wir sind die 5/5, die neue Rockbandklasse der Schule. Unsere Stammgruppenleiterinnen sind Carola und Kaja. Am Montag, dem 21.08.17, war der große Tag, an dem unsere Rockbandinstrumente endlich kamen. In der Woche vorher haben wir ein Instrumentenkarussel gemacht, das heißt, jeder durfte jedes Instrument, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug einmal ausprobieren. Unsere Lehrer haben uns... Weiterlesen →

Politik hautnah

Von Heike Kopietz. „Wie sind Sie zur Politik gekommen?“  „Was tut Ihre Partei für Menschen wie uns?“  „Würde Ihre Partei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge abschieben?“  Um über diese und viele weitere Fragen der Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs ins Gespräch zu kommen, waren die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack, CDU-Kandidat Maximilian Oppelt, Swantje Michaelsen als Kandidatin von... Weiterlesen →

Es ist deine Wahl: DIE GRÜNEN

Warum soll ich Ihre Partei wählen? haben wir Swantje Michaelsen gefragt, die für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN antritt. Über Swantje Michaelsen Mein Name ist Swantje Michaelsen und ich bin 37 Jahre alt. Seit 5 Jahren lebe ich mit meinem Mann und unseren Kindern in Hannover. Ich fühle mich hier wohl, mag die grüne Umgebung und das viele Grün... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d