KÄPT’N K. EIN SELBSTVERSUCH – Über die Einzigartigkeit des menschlichen Körpers

Von Viktoria Sochor. Wie ist mein Körper? Was zeichnet mich aus? Unter der Regie von Sarah Becker und Vivien Raudszus entwickelt die Balljugend eine szenische Lesung über die Körperwahrnehmung und Erfahrung junger Menschen, die von Humor und Selbstironie durchzogen ist und zugleich die Ernsthaftigkeit und die Relevanz des Themas widerspiegelt. Das Stück zeigt wie der... Weiterlesen →

Der Teufelsberg: Zwischen Geröll und Graffiti

Die ehemalige US-amerikanische Abhörstation auf dem Teufelsberg in Berlin-Grunewald diente in der Zeit des Kalten Krieges zur Überwachung des Gebietes des Warschauer Paktes. Heute steht sie leer und stellt eine große Anlaufstelle für Künstler und Besucher dar. Neben Kunstprojekten findet hier häufig auch Filmdrehs statt.   Fotos: V.S.

Sport trifft Schule: „Die Recken“ zu Besuch an der IGS Roderbruch

Eine Trainingsstunde besonderer Art erlebte der Handball-Wahlbereich des 5. Jahrgangs am vergangenen Montag. Gemeinsam mit dem Jugendkoordinator der TSV Hannover-Burgdorf wurde gelaufen, gespielt und geschwitzt. Ein Rückblick auf eine erlebnisreiche Trainingsstunde: Linker Fuß nach vorn, Körper durchstrecken und Wurf! Heidmar Felixson, der Jugendkoordinator der TSV Hannover-Burgdorf macht mit den 19 Schülerinnen und Schüler des Handball-Wahlbereichs,... Weiterlesen →

Lost Place: Das alte Olympische Dorf

Lost Places nennt man verlassene Orte bzw. Objekte, die dem Zerfall ausgesetzt sind. Einer dieser Orte ist auch das alte Olympische Dorf im brandenburgischen Elstal, welches etwa 20 Kilometer vom Berliner Olympiastadion entfernt liegt. Mit meiner Kamera ausgerüstet, machte ich mich auf die Suche nach den letzten Überresten… © Viktoria Sochor

„Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ – Öffentliche Freiarbeitsprüfung DS

Von Viktoria Sochor. Am 27.02.2017 fand die öffentliche Freiarbeitsprüfung im Kurs Darstellendes Spiel (12. Jahrgang) unter der Leitung von Ann Irmer statt. Die Inszenierungen beruhen auf dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in der Erzähltheater-Fassung von F. K. Waechter. Das Erzähltheater zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Rollen nicht festgelegt... Weiterlesen →

Der Fall Henrietta Lacks: Wo Identität anfängt und aufhört

Eine Frau schreibt Medizingeschichte, ohne etwas gemacht zu haben: Der Afroamerikanerin Henrietta Lachs wurden 1951, ohne ihr Wissen und ohne ihre Einwilligung, Zellgewebeproben entnommen. Ihre vermehrten Zellen sind heute in fast jedem Labor der Welt zu finden und haben zu medizinischen Erfolgen geführt. Henrietta Lachs und ihre Familie wurde jedoch nie um Erlaubnis gefragt, ob... Weiterlesen →

6 Fakten zur Facharbeit

Ein Beitrag von Celina Thamm. Du nimmst dir vor sofort anzufangen, damit du dich in der Blockwoche ein wenig erholen kannst, hast drei Wochen später aber immer noch keinen ganzen Satz verfasst. Den Großteil der Blockwoche hast du, statt an der Facharbeit zu arbeiten, mit fernsehen und haufenweise Süßigkeiten verbracht. Im Fußnoten setzen bist du... Weiterlesen →

Die Mauerbauer

In der Geschichte scheint sich ein Trend immer wieder fortzuführen. Treu nach dem Motto „Stein auf Stein, die Mauer wird bald fertig sein“ entstehen immer wieder Mauern (zur Verteidigung und Abwehr, zum Schutz oder weil niemand die Absicht hatte eine Mauer zu bauen, aber trotzdem eine gebaut wurde.) Mauern in der Geschichte Das Chinesische Kaiserreich... Weiterlesen →

„Vom Inder…“ – Öffentliche Freiarbeitsprüfung DS

Ein Beitrag von Viktoria Sochor.   Öffentliche Regieprüfung/Freiarbeitsprüfung im Prüfungskurs Darstellendes Spiel (12. Jahrgang) unter der Leitung von Maren Konn. Die Inszenierungen beruhen auf dem Roman "Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um seine große Liebe wieder zu finden". Darsteller: Dennis Schünemann, Nils Wigger, Rega Rauf, Leony Minkwitz, Dominique Knackstedt, Simón... Weiterlesen →

Windräder: Abstand gut, alles gut?

Ein Artikel von Viktoria Sochor Windräder sollen erneuerbaren Strom eine klimafreundliche Welt liefern, doch viele Menschen wollen die Anlagen nicht in der Nachbarschaft haben. Eine Studie der Uni Halle zeigt, wo eigentlich das Problem liegt. Für die einen Energieträger der Zukunft, für die anderen ein lauter Stahlkoloss mit Rotorblättern: Viele Anwohnende sehen Windräder nicht als... Weiterlesen →

Night sky

A poem by Matilda Völker Stars vansih One by one Till the night sky is only blackness This may be the fate oft he view from earth in a million or billion of years   Yet, looking up in the night sky and visualizing it without a star is quite sad Even though all we... Weiterlesen →

A Political Poem

In the last time we learnt how a politician complete his mission. A billionaire with blond hair is now our mental nightmare. With some cement, he´ll build a wall, around his great America! No Latino, no Mexican should come in his country. This is his goal. Lost he control of mind, body and soul? „America... Weiterlesen →

Verdis Macht des Schicksals

Staatsoper Hannover Der Vorhang hebt sich: Zu sehen ist ein Liebespaar bei Nacht im spanischen Sevilla. Leonora de Vargas trifft sich heimlich mit ihrem Geliebten  Don Alvaro. Doch sie bekommen unerwarteten Besuch: Leonoras Vater erscheint und bedroht ihn. Um sich zu verteidigen, richtet Alvaro seine Pistole auf ihn, wirft sie aber doch auf den Boden,... Weiterlesen →

Zu Besuch bei Schloss Einstein

Die Titelmelodie „Alles ist relativ“ ertönt und alte Kindheitserinnerungen werden aufgeweckt. Ich sehe Schülermassen aus dem Eingang der Schule strömen. Die Meisten unterhalten sich mit ihren Freunden, andere streiten sich. So sieht es ungefähr aus, wenn man den Fernseher einschaltet und die Kinder- und Jugendserie Schloss Einstein guckt. Sie gilt als erfolgreichste Serie im deutschen... Weiterlesen →

Der Tüten-Trick der Industrie: Wenn man Luft einkauft

Eine kleine Einkaufs- Anekdote: Man hat den schrecklichsten Tag der Woche, Montag, überlebt und das Wochenende steht so gut, wie vor der Tür. Aus Gewohnheit steht man vor der Kühlschranktür und tastet sich vorsichtig voran, um den altbekannten Alltagshelden Mr. Fridge zu öffnen. Wir reißen hastig die Schatzkammer auf. Das Kühlschrank- Licht leuchtet golden schimmernd... Weiterlesen →

Verdis Falstaff- Eine Oper voller Bäuche und Begierde

Verdis letztes Bühnenwerk ist nie wirklich populär geworden. Die Inszenierung der Staatsoper Hannover sorgte dennoch für Begeisterung und glänzte nicht nur musikalisch. Der rote Vorhang hebt sich und man erblickt sofort ein buntes, aufwendiges Bühnenbild voller Graffiti. Das Orchester spielt die ersten Töne und man ist sofort im Bann der Geschichte. Nur eine Luke ist... Weiterlesen →

„Wir können nicht mehr“

Von Kristina Mhitarjan (11/6) Stellt euch vor,die Straßen zertrümmert.Kein Kaffee am Kröpcke,die Uhr verschwunden. Das neue Rathaus zerstört,gutes Land, schlechtes Land,das hin und her,ich kann nicht mehr. In Herrenhausen nur Schutt,der Hauptbahnhof leer.Der Maschsee versifft. Keiner pflegt die Tiere im Zoo.Niemand schaut bei Kestner vorbei.Das Sprengelmuseum wird zum Bunker.Kein schönes Land im Landesmuseum. Wir suchen... Weiterlesen →

Zwischen Schlürfern und Schnöseln

Es ist 11:30 Uhr, meine Schicht beginnt. Wie jedes Wochenende, mache ich mich auf den Weg zum Restaurant. Ein schneller Handschlag zur Begrüßung der Kollegen, danach wird die Schürze angelegt. Viel Zeit bleibt mir nicht. Die höchste Tugend der Gäste scheint Überpünktlichkeit zu sein. Kaum blicke ich zur Tür, strömen die ersten Gäste hinein. Manche... Weiterlesen →

Rusałka – Stumm, aber voller Gefühl

"Ich liebe dich.“ Drei kurze Worte, aber mit großer Bedeutung, die meistens schwer von den Lippen kommen. Doch wie kann ich diese Botschaft vermitteln, wenn ich wortwörtlich sprachlos bin? In einem bekannten Song von Tim Bendzko heißt es im Refrain: „Mir fehlen die Worte ich, hab die Worte nicht, dir zu sagen was ich fühl'“... Weiterlesen →

Die 5. Welle – Können wir überleben?

Ein Blick auf die Kinoleinwand: Die 16-Jährige Cassie (Chloë Grace Moretz) läuft mit einem Gewehr bewaffnet durch den Wald. Sie hat es Sammy versprochen. Ihr kleiner Bruder ist der Einzige, der aus ihrer Familie noch am Leben ist. Sie muss ihn aus dem Militär- Stützpunkt befreien, bevor er stirbt. Vor wenigen Monaten sah Cassie´s Leben... Weiterlesen →

Danke und Bitte, Synonym: fremd

Mit meinem Tagesretter bewaffnet, will ich mich gerade bedanken. Dan.., doch nein! Die Tür fällt mir ins Gesicht. Seit wann hält man einem noch die Tür auf? Ist wohl aus der Mode gekommen. Mit dem Kaffee auf der frisch gewaschenen Bluse, die gerade noch so aussah, wie in der Werbung, gleiche ich einer gefleckten Kuh.... Weiterlesen →

Work and Travel- Unterwegs in Down Under

Australien: Ein Ort mit paradiesischen Inseln, roten Wüsten und einer einzigartigen Tierwelt. Fast 15.000 Kilometer von Deutschland entfernt, mit nur einem Rucksack ausgerüstet, beginnt für viele junge Menschen ein unvergessliches Abenteuer. Ein Überblick für künftige Backpacker: Work and Travel ist eine besondere Form des Reisens, die eine Alternative zum Au-Pair- Aufenthalt oder zu einem Freiwilligendienst... Weiterlesen →

„Don Giovanni“ – Ohne Frauenheld

Nach 12 Jahren feiert die Staatsoper Hannover wieder Premiere mit „Don Giovanni“. Diesmal aus einer etwas anderen Perspektive für das Publikum. Tosender Beifall, aber auch Buh- Rufe sind von den Sitzplätzen zu hören. Wo ist Don Giovanni, fragt sich der Zuschauer empörend. Auf einer großen Leinwand erblickt man die Hände des Verführers, sieht, wie er... Weiterlesen →

Andere Ländern, andere Sitten: Das Weihnachtsfest weltweit

Das Weihnachtsfest steht schon so gut wie vor der Tür, alle Geschenke wurden hoffentlich schon besorgt, sowie Essen für den Festschmaus eingekauft. Wie bei uns in Deutschland Weihnachten gefeiert wird, ist uns allbekannt. Aber wie wird das Weihnachtsfest in anderen Ländern begangen? Wie z.B Boże Narodzenie, Baba Din und Jul gefeiert werden, sehen wir uns... Weiterlesen →

Verdis Maskenball – Clowns, Tanz und Tod

Die Staatsoper Hannover präsentiert ein Werk, das zwischen Liebe und Verrat, Leben und Tod schwebt. Ein Werk, das kontrastreicher nicht sein könnte. Auf der einen Seite, Clowns, die fröhlich umherspringen, auf der anderen Seite, eine angsteinflößende Wahrsagerin. König Riccardo, ein lebensfroher, guter und liebenswürdiger Mensch, wird von seinen Dienern im Audienzsaal erwartet. Page Oscar überreicht... Weiterlesen →

Rocky Horror Show – BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT!

Richard O´Briens´s Musical wurde am 16. Juni 1973 im Royal Court Theatre in London uraufgeführt. Er schuf das Stück als Hommage an den Horrorfilm der 50er und 60er Jahre. The Rocky Horror Show handelt von einem frischverlobten Paar: Brad und Janet. Sie beschließen an den Ort zu fahren, an dem sie sich kennengelernt hatten und... Weiterlesen →

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wieder zurück!

Nicht nur viele Fans freuen sich über den Neustart, sondern auch Maria Franzén, die nach Deutschland zurückgekehrt ist und wieder die Rolle der Magenta übernimmt. Wir haben sie getroffen und zum Kult-Musical ausgefragt. Zur Person: Maria Franzén wurde in Örnsköldsvik, in Schweden geboren. Nachdem sie ihren Studiengang an der Ballettakademie Göteborg erfolgreich abgeschlossen hatten, spielte... Weiterlesen →

„We say goodbye“ – Abschlusspullover des 10. Jahrgangs

Nun ist es mal wieder so weit! Die Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihren Abschlüssen. Danach werden die Schüler verschiedene Wege gehen. Einige werden eine weiterführende Schule besuchen, in die Oberstufe der IGS Roderbruch gehen oder eine Berufsausbildung beginnen. Aus diesem Grund hat sich jede Klasse zur Aufgabe gemacht einen Abschlusspullover zu entwerfen, der... Weiterlesen →

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: