
Mal was wieder was mit Heimat
Lange habe ich mit mir gehadert. Will ich wirklich auch noch einen Beitrag zu der schon so fehlgeleiteten Heimatdebatte beitragen? Muss das sein? Es muss. „Mal was wieder was mit Heimat“ weiterlesen
Lange habe ich mit mir gehadert. Will ich wirklich auch noch einen Beitrag zu der schon so fehlgeleiteten Heimatdebatte beitragen? Muss das sein? Es muss. „Mal was wieder was mit Heimat“ weiterlesen
Wie schon immer zum Jahresende stehen Rückblicke an der Tagesordnung. Als Schüler war der Jahreswechsel für mich nicht viel mehr als ein freier Tag und ein, mehr oder weniger gelungener, Anlass für Party und Feuerwerk. „Ein ganzes halbes Semester“ weiterlesen
Mit der Reportage über ihr Auslandsjahr in Irland gewann Neela Urban den 1. Platz der Altersklasse 11.-13. Klasse des HAZ Schreibwettberwerbs. Obwohl es viele Bewerber auch in dieser Kategorie gab, zeichnete die Jury nur ihren Text aus. Im Interview mit Yellow Post spricht sie darüber woran das liegen könnte und welche Erfahrungen aus ihrem Auslandsjahr sie Schülerinnen und Schülern mitgeben würde, die selbst planen ein Jahr im Ausland zur Schule zu gehen. „Alles auf Anfang? – Interview mit Neela Urban“ weiterlesen
Wofür steht die Abkürzung I.S.A.Ac ? – so lautet die Frage am Stand des Jugend forscht Wahlbereiches der IGS auf der IdeenExpo. „Der Garten I.S.A.Ac – die IGS Roderbruch auf der IdeenExpo“ weiterlesen
Ein junges Paar geht auf Reisen. Sie hat seit einem Jahr ihr Abitur, er ist schon seit ein paar Jahren als freier Kameramann und Filmemacher tätig. Doch bevor ihr jetzt denkt: „Weit. Kritik – Abenteuer gibt es überall da wo man nach ihnen sucht.“ weiterlesen
Zu zweit zogen Patrick und Gwen im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. „Veranstaltungstipp: „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt““ weiterlesen
Es geht nach Berlin. Wo sonst ist die Medienblase größer? Richtig ist, es ging nach Berlin.
Von Georg Hölting.
Ein junges Paar kündigt das schicke Loft in Berlin und kauft einen ausrangierten Schulbus in den USA. „Expedition Happiness Kritik – Alles gesehen und nix erlebt?“ weiterlesen
Von Georg Hölting. Vor kurzem wurde ich völlig überraschend mit einer Frage konfrontiert, auf die ich keine Antwort wusste. Allgemein bekannt ist, dass man an diesem Umstand eine gute Frage erkennt. Eine Frage die man nicht schnell abtun kann, auf … Das Geschenk des Abiturs weiterlesen
Ja, nur wenige mögen es zugeben aber das entspricht nun mal der Realität: Hausaufgaben, in allen Fächern, werden gerne mal von uns Schülern schnell „zusammengegoogelt“. Das heißt aus einem oder mehreren Ergebnissen der beliebten Suchmaschine abgeschrieben. Die Verlockung ist groß. Es geht schnell, einfach und man findet alles. Egal ob Erläuterungen zum Ökosystem Wald oder Analysen zu Gedichten aus jeglicher Epoche .
„Noch schnell die Hausaufgaben googeln?“ weiterlesenAbschließend zu dieser Unterrichtseinheit sollten die Schüler eine Kritik zur Lektüre verfassen. Der Kurs hat drei Rezensionen ausgewählt, die ihnen besonders gut gefallen haben.
Da die ersten Facharbeiten heute zurückgegeben wurden und daher auch die ersten Noten durchsickerten, habe ich mich dazu überreden lassen, meinen dramatischen Bericht über den Verlauf meiner Blockwoche zu Ende zu bringen: der Tragödie dritter Teil. „Über die Kunst eine Facharbeit zu schreiben- Teil 3“ weiterlesen
Es folgt ein Bericht über den Verlauf meiner Blockwoche. Die Woche die wir Schüler des 12. Jahrgangs freigestellt werden um unsere Facharbeit zu erarbeiten. Natürlich wurde uns geraten schon vor dieser Woche damit anzufangen. Mittwoch: Ich habe ein Problem. Um … Über die Kunst eine Facharbeit zu schreiben-Teil 2 weiterlesen
Es folgt ein Bericht über den Verlauf meiner Blockwoche. Die Woche die wir Schüler des 12. Jahrgangs freigestellt werden um unsere Facharbeit zu erarbeiten. Natürlich wurde uns geraten schon vor dieser Woche damit anzufangen. Montag: Frohen Mutes, dass ich heute … Über die Kunst eine Facharbeit zu schreiben-Teil 1 weiterlesen
Am Montag schon habe ich mir Quentin Tarantinos neuesten und damit achten Film angesehen. Warum erst jetzt die Kritik? Nun Tarantinos neustes Werk ist wie ein heißer, sehr starker Kaffee- den muss man erst mal verdauen. Ich würde mich auf keinen Fall als Tarantino Fan beschreiben, habe ich doch erstens gar nicht alle seine Filme gesehen und zweitens fand ich seinen letzten Western „Django“ eher langweilig. Doch dieser Western ist komplett anders. Worum gehts? Neun Charaktere, ja neun, nicht acht wie man vielleicht durch den Titel erwarten würde, aber anscheinend wollte der gute Quentin nur wirklich jeden darauf hinweisen, dass … THE HATEFUL 8- Kritik weiterlesen
Mit diesem Artikel richte ich mich an all jene, die in ihrer Freizeit nicht zur Fantasy-Reihe greifen. An jene, deren Krimis noch zu banal und Science-Fiction zu weit hergeholt ist. An jene, die gerne mal Weltliteratur lesen. Und natürlich an den kompletten 12. Jahrgang im Deutsch-Grund-oder Leistungskurs. „Ein bisschen Danton“ weiterlesen
Für alle die am 15.12. nicht dabei sein konnten haben wir von der Redaktion einen kurzen Videobericht zum Weihnachtskonzert erstellt. Bericht über das Weihnachtskonzert weiterlesen
Am 5.11.15 hat in der Aula der IGS Roderbruch das erste RodaKino Kurzfilmfestival stattgefunden. Insgesamt neun junge Produktionsteams bekamen die Gelegenheit ihre Filme der Jury aus Lehrern, Schülern und den zwei externen Medienpädagogen Sascha Prinz und Jörg Ruckel, zu präsentieren. Von Action über Drama bis hin zu Comedy war alles vertreten. Nach dem Einlass um 18:00 Uhr wurde den Gästen Zeit gegeben sich im Foyer mit ausgezeichneten Essen, Getränken oder Snacks einzudecken. Alle Einnahmen aus dem Verkauf von Eintrittskarten, Essen und Getränken werden an die „School of Hope“ in Guatemala gespendet. Nach einer kurzen Begrüßung von der Schulleiterin Brigitte Naber und … RodaKino 2015 weiterlesen
Ridley Scotts neuester Kinofilm verspricht uns Robinson Crusoe als Astronauten auf dem Mars und stellt gleichzeitig die Frage, wie oft Matt Damon in seinen Filmen denn noch gerettet werden muss. Doch funktioniert diese Kombination? Okay, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Schlechte: ich werde in meiner Kritik keine Punkte oder Ähnliches auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben. Die Gute: Mit Ridley Scotts der Marsianer ist endlich mal wieder ein wirklich guter Science-Fiction Film in den Kinos. Ihr müsst euch jetzt also durch die gesamte Kritik lesen, wenn ihr wissen wollt wieso. Legen wir daher auch … Der MARSIANER Kritik weiterlesen