Lesen hat mir schon immer viel Freude bereitet. Egal, ob mir vorgelesen wurde oder ich irgendwann selber gelesen habe: Bücher waren immer ein fester Bestandteil in meinem Leben. Und das sind sie immer noch. Als Kind habe ich abends entweder in meinem Bett gelegen oder in meinem Sitzsack gesessen und gelesen. Meine Lieblingsreihe als Kind war „Meine Freundin Conni“. Der Anfang wurde mit den Pixi Büchern gemacht, sie wurden mir jeden Abend vorgelesen. Als ich dann älter wurde und selber lesen konnte, habe ich mit den Büchern der Conni-Reihe weitergemacht. Sobald ein neues Buch erschien, stand es auch schon in meinem Regal und wurde von mir gelesen. Ich fand es wundervoll, die Geschichten, die Conni und ihre Freunde erlebt haben, mitzuerleben und zu sehen, was für „alltägliche Abenteuer“ sie meistern. Der Schreibstil der Bücher hat es mir auch sehr angetan, denn die Bücher waren einfach zu verstehen und trotzdem sowohl spannend als auch humorvoll geschrieben. Außerdem haben sie Dinge erlebt, die in jedem normalen Alltag vorkommen, also auch mir hätten passieren können. Aber dies waren nicht die einzigen Bücher, die ich gerne gelesen habe. Natürlich war ich, wie vermutlich viele Kinder, auch ein Fan von Comics. Ganz besonders gerne habe ich immer das „Lustige Taschenbuch“ gelesen. Die Geschichten sind immer sehr lustig und spannend gewesen. Darüber hinaus machte es einfach Spaß, die Abenteuer von Donald, Micky und Co zu verfolgen und zu sehen, was sie als nächstes erwartet und was sie noch alles erleben werden. Aber ich fand auch magische oder mythische Geschichten, wie zum Beispiel „Die fabelhaften Zauberfeen“ oder „Der geheime Garten“, sehr faszinierend. Durch die magischen und geheimnisvollen Elemente hat eine Geschichte viele neue Möglichkeiten bekommen, wie sie sich entwickeln könnte. Es gab unendlich viele neue und spannende Arten und Weisen, die den Verlauf einer Geschichte gelenkt haben. Darüber hinaus haben mir die magischen Fähigkeiten, wie Hexerei, Feenkräfte oder Zaubern, sehr gefallen und ich habe oft mit meinen Freunden gespielt, dass wir auch solche Fähigkeiten besitzen – und damit unsere eigenen Geschichten erfunden.
Mein Büchergeschmack hat sich in den Jahren nicht wirklich viel verändert. Ich liebe es immer noch, geheimnisvolle und magische Geschichten zu lesen, aber auch ein paar Bücher aus anderen Genres haben es geschafft, auf die Liste meiner Lieblingsbücher zu kommen. Meistens suche ich mir die Bücher nach dem Cover aus. Wenn mir das Cover und der Titel gefällt, dann lese ich den Klappentext und wenn mich der auch überzeugt, dann wird das Buch gekauft.
Ich liebe es einfach, ein Buch in der Hand zu halten und zu lesen und nicht einfach nur Hörbücher zu hören. Durch das Lesen konnte ich mich immer in eine andere Welt versetzen, die ich mir selber aufgebaut hatte. In meiner Fantasie war ich immer direkt in den Geschichten und habe alles miterlebt und teilweise selber gestaltet. Bücher waren für mich immer eine Möglichkeit, der Welt zu entfliehen, abzuschalten und in meine eigene kleine Welt abzutauchen. Sobald ich ein Buch in der Hand hatte und ich zu lesen begann, wurden aus Minuten Stunden. Ich habe alles um mich herum ausgeblendet, die Zeit vergessen und war voll auf das Buch und die Geschichte fokussiert. Wenn es mir schlecht ging, ich krank war oder es sonst was gab, sobald ich angefangen hab zu lesen, war die Welt schön und ich war wieder glücklich.
Bücher haben mir immer den Tag gerettet.
Kommentar verfassen